Tour hierher planen Tour kopieren
Naturerlebnisweg empfohlene Tour

Was(s)erleben im Naturpark Weißensee

Naturerlebnisweg · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weissensee Information Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Petra Kranabether führt Sie durch den Naturpark
    Petra Kranabether führt Sie durch den Naturpark
    Foto: CC BY-ND-NC Petra Kranabether, Weissensee Information
m 1050 1000 950 2,0 1,5 1,0 0,5 km Großparkplatz bei der Umkehrschleife Schiffsanlegestelle … Ostufer Schiffsanlegestelle … Ostufer Großparkplatz bei der Umkehrschleife Gasthof Weißenbacher - Fischfossil Ronacher's Einkehr

Tauchen Sie ein  in die Abenteuerwanderung entlang des Weißensees/Ostufer bis zum wildromantischen Silbergrabenbach.

Mit Naturpark Rangerin Petra Kranabether wird der Wald, die Wiese durchstreift und mit der Lupe die kleinsten Bewohner des Waldes, Sees oder Baches hautnah beobachtet.

leicht
Strecke 2,3 km
2:30 h
37 hm
37 hm
964 hm
929 hm

Schon die aufsteigende Sonne in den Morgenstunden beim Weißensee/Ostufer zu erleben lohnt sich.

So strahlend wie das türkisblau des Sees empfängt uns die Natur Aktiv Rangerin Petra Kranabether. Schmecke, rieche, koste die „wilden Kräuter“  der umliegenden Seewiesen, ein Hauch von vergangener Zeit und doch so greifbar nah.

 

Autorentipp

Wildromantische Felsstürze umsäumen das Ostufer im Süden. Hineinragend in das glasklare Wasser geben sie dem Weißensee in diesem Bereich seinen einzigartigen fjordähnlichen Charakter.
Profilbild von Andrea Ronacher
Autor
Andrea Ronacher
Aktualisierung: 31.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
964 m
Tiefster Punkt
929 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 25,50%Naturweg 14,36%Pfad 55,55%Straße 4,57%
Asphalt
0,6 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
1,3 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Großparkplatz bei der Umkehrschleife
Schiffsanlegestelle Dolomitenblick am Weissensee Ostufer
Ronacher's Einkehr
Gasthof Weißenbacher - Fischfossil

Weitere Infos und Links

Geführte Tour:

Startzeit:  9.30 Uhr   

Dauer: 2,5 Stunden 

Preis auf Anfrage!

 

Buchung & Kontaktangaben:

Buchung bis jeweils 2 Tage vor der Tour

Start

Ostufer Schiffsanlegestelle, großer Parkplatz, Kreisverkehr (932 m)
Koordinaten:
DD
46.699430, 13.413771
GMS
46°41'57.9"N 13°24'49.6"E
UTM
33T 378732 5172985
w3w 
///anmelden.haltestelle.achtest

Ziel

Ostufer Schiffsanlegestelle, großer Parkplatz, Kreisverkehr

Wegbeschreibung

Entlang des Seelehrpfades genießt man den Blick auf den Weißensee und erfährt dabei Wissenswertes über den Naturpark.Nun verlässt man die gewohnten Pfade und gelangt in der Mitte der Wanderung auf das Flussbecken des Sibergrabenbaches. 

Barfuß im Flussbett stehend werden nun die Kleinstlebewesen im Gebirgsbach genau unter die Lupe genommen.Der Rückweg führt direkt zum Naturpark Strandbad der Gemeinde Stockenboi wo nach einer Abkühlung im glasklaren Wassers des Weißensees, einer Stärkung mit Einkehrschwung bei regionaler Küche nichts im Weg steht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn/  ab Bahnhof Feistritz/Drau

GO-Mobil –der persönliche Rufbus in der Gemeinde Stockenboi/ Tel. 0664 603 603 9714

Montag – Freitag von 8.00  - 24.00

Samstag            von  9.00 - 24.00

Sonntag            von  8.00 - 22.00

Anfahrt

Weißensee Ostufer Über A10 Tauernautobahn, Abfahrt Paternion / Feistritz, Richtung Stocken­boi, Weißensee Ostufer

Parken

Umkehrschleife

Koordinaten

DD
46.699430, 13.413771
GMS
46°41'57.9"N 13°24'49.6"E
UTM
33T 378732 5172985
w3w 
///anmelden.haltestelle.achtest
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
37 hm
Abstieg
37 hm
Höchster Punkt
964 hm
Tiefster Punkt
929 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.