Tour hierher planen Tour kopieren
Naturerlebnisweg empfohlene Tour

Woroun auf der Spur

· 2 Bewertungen · Naturerlebnisweg · Villach - Faaker See - Ossiacher See
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Woroun
    Woroun
    Foto: Region Villach, Region Villach - Faaker See - Ossiacher See

Ein Familien-Erlebniswanderweg für die ganze Familie mit vielen lustigen Abenteuerstationen. Natur bewegt! 

leicht
Strecke 4,2 km
1:30 h
120 hm
120 hm
648 hm
562 hm

Der Familien-Erlebnisweg "Woroun auf der Spur" ist ein Spaziergang durch den Wald für Kinder ab acht Jahre, mit neun natürlichen Abenteuerstationen zur Flora und Fauna der Region und einer kindgerechten Geschichte zum Drachen Woroun und seinen Begleitern.

Profilbild von Region Villach
Autor
Region Villach
Aktualisierung: 01.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Drobollach, 648 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Kohlstattstraße, 562 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der aus Naturmaterialien hergestellten Stationen erfolgt auf eigene Gefahr. Im Bereich der Landesstraße (Parkplatz) bitte aufpassen und die Kinder im Auge behalten! Eltern haften für ihre Kinder! Die angegebenen Zeiten sind reine Gehzeiten ohne Pausen.

Wir vertrauen auf Ihr Umweltbewusstsein und bitten Sie aus Respekt gegenüber der Natur und den Grundstücksbesitzern Ihren Abfall wieder mitzunehmen.

Weitere Infos und Links

 Region Villach Tourismus

 +43 4242 42000

 www.visitvillach.at

 

Start

Kohlstattstraße - Parkplatz (562 m)
Koordinaten:
DD
46.583533, 13.904388
GMS
46°35'00.7"N 13°54'15.8"E
UTM
33T 416060 5159468
w3w 
///symbolisch.halben.übrige

Ziel

Kohlstattstraße - Parkplatz

Wegbeschreibung

Der Erlebnisweg startet in der Kohlstattstraße beim Parkplatz (N 46 5838339 / E 13 9051938) mit der gut sichtbaren Beschilderung des Weges. Schon nach wenigen Metern erreicht man die erste Station mit einem überdimensionalen Fuß als Insektenhotel (Station 1 -  Ein Wald für Entdecker). Hier hat man die Möglichkeit die Geschichte zum Weg mittels QR Code als PDF auf sein Handy zu laden. Die Geschichte in Form eines kleinen Büchleins erhält man gratis auch bei den Tourismusinformationen in Drobollach und Faak am See.

Die gelbe Wegbeschilderung Richtung Polana Weide und die Baummarkierungen führen nun Richtung Westen in den Wald. Nach einigen Gehminuten erreicht man die zweite Station mit zwei kleinen Teichen (Station 2 - Der Drachenlandeplatz). Über die Forststraße geht es nun leicht ansteigend zu einer Wegkreuzung. Hier folgt man den Wegweisern in Richtung Hubertusquelle und erreicht wieder leichtabsteigend einem weiteren Teich (Station 3 - Der Teich der Tränen).

Nun gibt zwei Varianten für den weiteren Weg zur Hubertusquelle. Entweder man wandert barfuß im kleinen Zufluß oder entlang der Forststraße zur Quelle im Form von zwei Hirschspuren (Station 4 - Die Hubertusquelle). Nach einer kurzen Abkühlung der Unterarme wandert man wieder entlang des Waldeweges in westlicher Richtung und in einigen Minuten zur Polana Weide (Station 5 - Die Lichtung im Walde). Hier lohnt sich ein längere Rast unter dem Flügel des Drachens bevor man den bekannten Weg wieder einige Meter zurückwandert und bei der Weggabelung links abzweigt.

Man erreicht wieder den bekannten Kreuzungspunkt. Mit Kleinkindern empfiehlt sich nun der Rückweg zum Parkplatz, da für die restliche Strecke ca. 1 Std. eingerechnet werden muss. Mit älteren Kindern zweigt man links ab und durchquert eben den Föhrenwald mit den Heidelbeergewächsen als Bodendecker.

Kurz nach einer Sitzbank erreicht man wieder einen Wegweiser. Hier bleibt man gerade am Weg und steigt leicht ansteigend zu einer Futterkrippe auf bei der man rechts abzweigt. Entlang des Jakobsweges (Weg Nr. 40) wandert man nun wieder eben Richtung Drobollach und passiert eine Balancestrecke (Station 6 - Die Drachenrast). Bei der nächsten Station (Station 7 - Der Platz der vielen Rätsel) zweigt man rechts in einen kleine Waldweg ab und folgt dem Wegverlauf zur nächsten Station (Station 8 - Die Lauschinsel) wo man die beruhigenden Waldgeräusche auf sich wirken lassen kann.

Der Weg führt weiter Richtung Osten und mündet wieder in den breiteren Waldweg ein, der kurze Zeit drauf zu einer Lichtung führt mit Aussicht auf den Mittagskogel. Hier befindet sich bei der Quelle auch die letzte Station /Station 9 - Die Zauberquelle) und die Auflösung der Geschichte.

Ab der Quelle folgt man den Markierungen auf direktem Weg und leicht absteigend Richtung Süden in wenigen Minuten zurück zum Parkplatz.

 

Erlebnisstationen:

Station 1 - Ein Wald für Entdecker

Station 2 - Der Drachenlandeplatz

Station 3 - Der Teich der Tränen

Station 4 - Die Hubertusquelle

Station 5 - Die Lichtung im Walde

Station 6 - Die Drachenrast

Station 7 - Der Platz der vielen Rätsel

Station 8 - Die Lauschinsel

Station 9 - Die Zauberquelle

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Drobollach und Faak am See ist in regelmäßigen Abständen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Hier gehts zur Fahrplanauskunft.

Hier gehts zum Bahnhofshuttle Kärnten.

Anfahrt

Drobollach am Faaker See ist am besten über die A2 Abfahrt "Villach-Faaker See" und die B84 Faakerseestraße erreichbar.

Parken

Am Parkplatz in der Kohlstattstraße (N 46.5829343/E 13.9027691) sind zahlreiche Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
46.583533, 13.904388
GMS
46°35'00.7"N 13°54'15.8"E
UTM
33T 416060 5159468
w3w 
///symbolisch.halben.übrige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Villach - Faaker See Nr. 062 (1:25 000)

Ausrüstung

Freizeitschuhe und deine Füße, Halbtagesrucksack, Regenschutz, Kartenmaterial, ausreichend Getränke und Jause.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Helmut Neumüller
20.07.2017 · Community
Station 1
Foto: Helmut Neumüller, Community
Hubertus
Foto: Helmut Neumüller, Community
Stefanie Klinger
12.07.2017 · Community
Total schöner Wanderweg aber überhaupt nicht Kinderwagen geeignet (aufgrund der vielen Wurzeln)
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,2 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
120 hm
Abstieg
120 hm
Höchster Punkt
648 hm
Tiefster Punkt
562 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.