Marienpilgerweg 9. Etappe: Watschig - Kötschach-Mauthen
Pilgerweg
· Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
9. Tagesetappe
Watschig - Kötschach-Mauthen
Länge: 29 km
Gehzeit: 7, 5 Stunden
mittel
Strecke 29,1 km
Die Gail ist bei dieser Tagesetappe ein treuer Begleiter, denn der Großteil der Strecke verläuft parallel zum Fluss am Karnischen Radweg R 3 bzw. am Gailradweg. Zwischendurch marschiert man entlang der Straße durch einige Dörfer, um dann wieder dem Verlauf der Gail bis Kötschach-Mauthen zu folgen, das mit seiner Pfarrkirche und der Wallfahrtskirche Maria Schnee gleich zwei Marienkirchen besitzt. Abgesehen von der Flusslandschaft kann man auf dieser Etappe die imposante Bergwelt bewundern, die beidseitig des Tales ausgeprägte, oft recht breite Felsterrassen in unterschiedlichen Höhenlagen besitzt, durch deren Gräben und Schluchten vor allem während der starken Herbstregen zahlreiche Wasser zu Tal stürzen. Vom Süden blicken dem Betrachter Gartner-, Ross- und Trogkofel sowie Hochwipfel und Polinik, vom Norden Reißkofel und Jauken entgegen. Die Etappe ist zwar nicht gerade kurz, aber man sollte sich die Zeit nehmen, um am Zielort die Kirchen von Kötschach und Mauthen zu besichtigen und einen kurzen Abstecher zur Wallfahrtskirche Maria Schnee zu unternehmen, die oberhalb der zweiten Kehre der Plöckenstraße schattseitig mitten im Wald steht.
Autorentipp
Aktuelle Fahrpläne für das Gailtal: https://mobilbuero.com/fahrplaene/
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
709 m
Tiefster Punkt
591 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
1,7 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
26,8 km
Sicherheitshinweise
Das Begehen des Pilgerweges erfolgt auf eigene Gefahr.Weitere Infos und Links
Start
Watschig (591 m)
Koordinaten:
DD
46.619030, 13.308570
GMS
46°37'08.5"N 13°18'30.9"E
UTM
33T 370497 5164219
w3w
///aufwand.entfernt.eilten
Ziel
Kötschach - Mauthen
Wegbeschreibung
Ausgehend von Watschig geht man der Gail entlang nach Tröpolach (Watschig – Tröpolach: 3 km). Hier verlässt man das Flussufer wieder für eine Weile, folgt dem Weg nach links in den Ort hinein und wandert von der Kirche in Tröpolach in 30 Minuten entlang der Straße nach Rattendorf/Jenig (Tröpolach - Rattendorf: 2 km). Bei der Gailbrücke von Rattendorf/Jenig folgt man dem Rad- und Wanderweg südlich des Flusses bis zur Brücke von Waidegg. Hier wechselt man an das Nordufer und pilgert weiter bis nach Oberdöbernitzen (Rattendorf - Oberdöbernitzen: 7 km). Man muss nun die Gail erneut nach Süden queren und wandert entlang der asphaltierten Straße über Stranig nach Goderschach (Oberdöbernitzen - Goderschach: 3,5 km) und weiter nach Gundersheim (Goderschach - Gundersheim: 2 km). Hier geht es über die Brücke wieder ans Nordufer der Gail. Man hält sich links und marschiert immer nach Westen bis nach Kötschach-Mauthen, wo man direkt bis ins Ortszentrum kommt (Gundersheim - Kötschach-Mauthen: 11 km). Zum Greifen nahe und doch zwischen 600 und 1000 m von der Gail entfernt sind die nördlich gelegenen Ortschaften Waidegg, Treßdorf, Kirchbach, Grafendorf, Dellach im Gailtal, St. Daniel und Höfling, an denen man vorbeiwandert und deren Kirchtürme einem gleichsam einladend zuwinken. Ein Abstecher in den einen oder anderen Ort ist natürlich jederzeit möglich, sofern man seinen Füßen an diesem Tag noch weitere Kilometer zumuten kann. Zu beachten ist bei dieser Etappe außerdem, dass man vorwiegend in der prallen Sonne unterwegs ist, was vor allem in den Sommermonaten einen Kopfschutz dringend erforderlich macht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Es besteht eine Regionalzuverbindung von Villach nach Watschig ebenso wie die Möglichkeit mit dem Bus anzureisen.Anfahrt
Die Anfahrt mit dem eigenen PWK erfolgt über die Gailtalbundesstraße B 111.Parken
In Watschig gibt es nur beschränkte Parkmöglichkeiten.Koordinaten
DD
46.619030, 13.308570
GMS
46°37'08.5"N 13°18'30.9"E
UTM
33T 370497 5164219
w3w
///aufwand.entfernt.eilten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Gschwandner-Elkins, Monika: Marienpilgerweg durch Kärnten
Schwierigkeit
mittel
Strecke
29,1 km
Dauer
7:35 h
Aufstieg
193 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
709 hm
Tiefster Punkt
591 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 35 Wegpunkte
- 35 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen