Weg des Buches, 13. Etappe: Warmbad Villach - Agoritschach/Arnoldstein
Pilgerweg
· Villach - Faaker See - Ossiacher See
13. Tagesetappe
Warmbad Villach - Agoritschach/Arnoldstein
Länge: 16,5 km
Gehzeit: 4,5 Stunden
leicht
Strecke 17,4 km
Der Weg 17 folgt einer alten Römerstraße zur Simonquelle und durch die Dobratscher Bergsturzlandschaft, wo moosbewachsene Felsblöcke inmitten von Schwarzföhrenwäldern eine zauberhafte Atmosphäre bieten.Von Oberschütt geht es durch das Steinerne Meer zur Klosterruine nach Arnoldstein und von dort hinauf Richtung Seltschach. Hier trifft man auf die Zufahrt der Liftanlage vom Dreiländereck und nach 15 Minuten erreicht man bei der evangelischen Kirche von Agoritschach das Ende vom „Weg des Buches“. Das Kirchlein steht neben der Hauptstraße auf einer Wiese (Kirchenschlüssel bekommt man in Gasthaus nebenan). Im Dorfgasthaus kann man sich erfrischen und die Eindrücke der langen „Weg des Buches“ Tour nochmals Revue passieren lassen.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
695 m
Tiefster Punkt
508 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Das Begehen des Pilgerweges erfolgt auf eigene Gefahr.Weitere Infos und Links
Start
Warmbad Villach (513 m)
Koordinaten:
DD
46.589556, 13.824642
GMS
46°35'22.4"N 13°49'28.7"E
UTM
33T 409961 5160225
w3w
///wohnt.sammelt.seil
Ziel
Agoritschach/Arnoldstein
Wegbeschreibung
Vom Kurzentrum Warmbad Villach aus folgt der Pilgerweg den Markierungen durch den Park zur Napoleonwiese. Der Weg Nr. 17 folgt nun einer alten Römerstraße, auf welcher an einigen Stellen auch noch die Wagenspuren im felsigen Untergrund erkennbar sind. Nach ca. 1 Stunde Gehzeit im schattigen Wald erreicht man die Ortschaft Oberfederaun. Der Weg Nr. 17 führt weiter durch ein Wäldchen bergab bis zur Bundesstraße, auf der man ca. 500 m entlang geht, bevor man rechts auf die Simonquelle trifft. Nach weiteren 15 Minuten biegt man wiederum nach rechts in eine Forststraße ein und wandert über einen großen Bergsturz in Richtung Oberschütt. Dieser Streckenabschnitt führt gut 1 Stunde durch einen idallischen Wald. In Oberschütt pilgert man durch den Ort vorbei am Feuerwehrhaus und weiter am Weg Nr. 1 etwa 2,5 km in westlicher Richtung bis zum Kraftwerk Schütt an der Gail. Auch dieser Wegabschnitt führt hauptsächlich durch sanfthügeliges Waldgelände. Man folgt dem Weg bis zur Almwirtschaft und quert hier die Gailbrücke nach Süden. In weiterer Folge quert man die Autobahn und wandert durch die Schütt in Richtung Arnoldstein. Im Ortsgebiet eingetroffen, quert man über eine Brücke die Bahntrasse und erreicht schließlich im Zentrum von Arnoldstein die Bundesstraße B83, die man an der Kreuzung bei einer Apotheke überquert, um zur katholischen Pfarrkirche weiterzugehen, wo der Debersteig (Weg 691) bergwärts in Richtung Seltschach verläuft. Nach etwa 25 Minuten trifft man wieder auf eine Straße, welche die Zufahrt zur Liftanlage des Dreiländereckes bildet.Entlang dieser pilgert man nun nochmals 15 Minuten in westliche Richtug auf die Kirche von Agoritschach, dem Endpunkt des Pilgerweges, zu.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
www.oebb.atAnfahrt
Die Anfahrt mit dem Pkw erfolgt über die Autobahnen A2 oder A10 nach Villach, Abfahrt Warmbad Villach.Parken
Im Nahbereich des Kurzentrums sind ausreichend Parkplätze vorhanden.Koordinaten
DD
46.589556, 13.824642
GMS
46°35'22.4"N 13°49'28.7"E
UTM
33T 409961 5160225
w3w
///wohnt.sammelt.seil
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Der Weg des Buches, Hg. Michael Bünker und Margit Leuthold
Bibelleseplan zum Weg des Buches, Hg. Jutta Henner
Das Buch zum Weg, Hg.Rudolf Leeb, Astrid Schweighofer, Dietmar Weikl
Schwierigkeit
leicht
Strecke
17,4 km
Dauer
4:56 h
Aufstieg
402 hm
Abstieg
236 hm
Höchster Punkt
695 hm
Tiefster Punkt
508 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen