Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Weg des Buches, 2. Etappe: Prießhütte/Rosentaleralm - Falkertsee

Pilgerweg · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ARGE Pilgern in Kärnten Verifizierter Partner 
Karte / Weg des Buches, 2. Etappe: Prießhütte/Rosentaleralm - Falkertsee

2. Tagesetappe

Prießhütte/Rosentaleralm - Falkertsee

Länge: 8,3  km

Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

mittel
Strecke 8,3 km
3:11 h
687 hm
527 hm
2.300 hm
1.697 hm
Von der Priesshütte (1.718 m) geht es am Salzsteigweg 109 über die Windeben zur Flachen Scharte (2.144 m). Von dort hat man einen großartigen Ausblick in südwestlicher Richtung bis zu den Karawanken und den Karnischen Alpen sowie auf viele Nockgipfel. Nach leichtem An-, Ab- und wiederum Anstieg gelangt man auf die Falkertspitze (2.308 m), den höchsten Punkt der Etappe. Man folgt links dem Weg 159 über Almböden parallel zum Schilift bis zum Falkertsee, oder alternativ entlang des Weges 109 über die Rückseite des Berges durch leicht felsiges Gelände bis zur Falkertscharte. Auch von hier aus führt ein Steig durch das Sonntagstal zum Falkertsee (1.872 m). Rund um den Falkertsee stehen zahlreiche Beherbergungsbetriebe zur Auswahl.
Profilbild von Monika Gschwandner
Autor
Monika Gschwandner 
Aktualisierung: 21.12.2017
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.300 m
Tiefster Punkt
1.697 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 29,93%Naturweg 7,90%Pfad 62,22%
Asphalt
2,5 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
5,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Begehen des Pilgerweges erfolgt auf eigene Gefahr.

Weitere Infos und Links

http://www.wegdesbuches.eu/

www.pilgerwege-kaernten.at

Start

Prießhütte/Rosentaleralm (1.707 m)
Koordinaten:
DD
46.897925, 13.813471
GMS
46°53'52.5"N 13°48'48.5"E
UTM
33T 409622 5194504
w3w 
///flure.bewachten.unverändert

Ziel

Falkertsee

Wegbeschreibung

Ausgehend von der Prießhütte führt der Salzsteigweg 109 zuerst immer entlang der Nockalmstra0e, vorüber am Weg der Elemente. Nach etwa 30 Minuten Gehzeit erreicht man in einer Kurve die Abzweigung in Richtung Falkert. Man wandert nun ein Stück in flacherem Gelände durch die Windeben mit teilweise sumpfigen Almboden, bis man zu einem kleinen Wirtschaftsgebäude kommt. Hier beginnt ein Anstieg von rund 40 Minuten auf die Flache Scharte hinauf. Gemütlich pilgert man nun in annähernd gleich bleibender Höhenlage weiter, bis man schließlich über einen neuerlichen aber eher leichten Anstieg die Hundsfeldscharte erreicht. Der Weg führt weiterhin bergauf und nach etwa 40 Minuten ist man am Gipfel des Falkert angekommen. Für den Abstieg zum Falkertsee bieten sich dann zwei Möglichkeiten. Die leichtere Variante verläuft auf dem Weg 159 über gleichmäßig abfallende Almböden parallel zum Schilift direkt hinunter zum See. Die etwas schwierigere Variante bietet der Weg 109 in südwestlicher Richtung. Er führt über die Rückseite des Berges teils durch steil abfallendes, steiniges Gelände bis zur Falkertscharte. Hier folgt man dann links dem Weg 159 vorbei an der Rodelbahn bis man den Falkertsee erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

 www.oebb.at

Anfahrt

Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt von Villach ebenso wie von Salzburg kommend über die A10, Tauernautobahn.  Man verlässt die Autobahn  bei  der Ausfahrt Gmünd bzw. aus Richtung Salzburg kommend bei Rennweg und folgt der B99, Katschberg Straße, bis nach Kremsbrücke. Weiter geht es auf der L19, Innerkremser Straße, bis in die Innerkrems und von dort über die Nockalmstraße zur Prießhütte.

 

Von Villach oder Klagenfurt kommend fährst Du bis Feldkirchen. Von dort über Himmelberg, Gnesau und Patergassen bis Ebene Reichenau. Dann noch ca. 2 km bis Winkl. Dort biegst Du links auf die Nockalmstraße ab. Nach ungefähr 8 km findest Du uns auf der rechten Seite.

Parken

Vor der Prießhütte sind Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
46.897925, 13.813471
GMS
46°53'52.5"N 13°48'48.5"E
UTM
33T 409622 5194504
w3w 
///flure.bewachten.unverändert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der Weg des Buches, Hg. Michael Bünker und Margit Leuthold Bibelleseplan zum Weg des Buches, Hg. Jutta Henner Das Buch zum Weg, Hg.Rudolf Leeb, Astrid Schweighofer, Dietmar Weikl

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
3:11 h
Aufstieg
687 hm
Abstieg
527 hm
Höchster Punkt
2.300 hm
Tiefster Punkt
1.697 hm
Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.