Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Weg des Buches, Etappe 9A: Weißensee/Techendorf - Kreuth ob Rattendorf

Pilgerweg · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
ARGE Pilgern in Kärnten Verifizierter Partner 
  • Weißensee
    Weißensee
    Foto: Monika Gschwandner, www.hotelkreuzwirt.at
m 1400 1200 1000 800 600 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
9. Tagesetappe

Weißensee/Techendorf - Kreuth ob Rattendorf

Länge: 21 km

Gehzeit: 6 Stunden 40 Min

mittel
Strecke 21 km
6:39 h
809 hm
736 hm
1.396 hm
747 hm
Landschaftlich sehr schöne und abwechslungsreiche Tour.
Profilbild von Monika Gschwandner
Autor
Monika Gschwandner 
Aktualisierung: 22.10.2014
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.396 m
Tiefster Punkt
747 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 68,68%Schotterweg 0,19%Naturweg 6,59%Pfad 19,95%Straße 4,56%
Asphalt
14,5 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
4,2 km
Straße
1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.wegdesbuches.at

www.pilgerninkaernten.at

Start

Weißensee/Techendorf (941 m)
Koordinaten:
DD
46.718061, 13.289845
GMS
46°43'05.0"N 13°17'23.4"E
UTM
33T 369303 5175254
w3w 
///hauptsponsor.schauspielern.neben

Ziel

Kreuth ob Rattendorf

Wegbeschreibung

Am südlichen Seeufer ab der Brücke geht es in Richtung Westen zum Rothn’s Bichl . Der Weg führt an der Rothn’s Mühle über den Weg 22 zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe weiter. Nun wandert man 400 Meter neben der Straße auf den Kreuzberg (hier wurden geheime Gottesdienste in der Gegenreformationszeit abgehalten). Ab hier folgt man dem Weg 5 und erreicht nach einer Stunde Weißbriach mit der evangelischen Kirche auf einem Hügel. Ab nun geht es talauswärts zum Stoffelbauer. Hier quert man das Tal bis man auf den Weg 14a gelangt. Beim Aufstieg werden immer wieder schöne Blicke über das Gitschtal frei. Am Bergsattel Durchspring (1310 m), den man entlang von Baummarkierungen erreicht, sieht man die Karnischen Alpen mit dem Gartnerkofel (Die Wulfenia, eine blaue Blume; wächst nur dort und im Himalaja). Ab hier führt der Wanderweg 6 auf die Kreuth‘er Höhe zur Einbiegung in den Weg 7, der über die Kreuth’er Höhe und das Bärenbründl führt. Bei einer Kreuzung gelangt man wieder auf den Weg 6 und erreicht über diesen das Bergdorf Kreuth ob Rattendorf als Etappenziel. (Kreuth ist Geburtsort von Gerhard Glawischnig– Superintendent, Dichter und Liederfürst, der hier seine Kindheit und Volksschulzeit verbracht hatte)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

 www.oebb.at

Anfahrt

Die Anreise mit dem Pkw erfolgt über das Drautal und Greifenburg entlang die B87, Weißensee Straße, oder über das Gailtal von Hermagor kommend ebenfalls entlang der B87.

 

Koordinaten

DD
46.718061, 13.289845
GMS
46°43'05.0"N 13°17'23.4"E
UTM
33T 369303 5175254
w3w 
///hauptsponsor.schauspielern.neben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der Weg des Buches, Hg. Michael Bünker und Margit Leuthold Bibelleseplan zum Weg des Buches, Hg. Jutta Henner Das Buch zum Weg, Hg.Rudolf Leeb, Astrid Schweighofer, Dietmar Weikl

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
21 km
Dauer
6:39 h
Aufstieg
809 hm
Abstieg
736 hm
Höchster Punkt
1.396 hm
Tiefster Punkt
747 hm
Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.