Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Der Millstätter See Radweg

· 3 Bewertungen · Radfahren · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Seeberührungen sind am Millstätter See Radweg garantiert
    Seeberührungen sind am Millstätter See Radweg garantiert
    Foto: Gert Perauer, Kärnten Werbung
m 700 650 600 30 25 20 15 10 5 km 1. Kärnten Badehaus Bank im Millstätter See Radfähre Peter Pan 1. Kärnten Badehaus

Der Radweg um den Millstätter See ist der Klassiker in der Region schlecht hin. Wunderbare Seeberührungen mit Abkühlungsmöglichkeit am Südufer, Kulinarik und Aussicht am Nordufer. 

geschlossen
mittel
Strecke 30,7 km
3:00 h
177 hm
165 hm
640 hm
588 hm

Der Millstätter Radweg führt um den gesamten Millstätter See und Verbindet Seeboden, Millstatt und Döbriach.  Der Einstiegsort kann frei gewählt werden.

Wem die gesamte Strecke von rund 30 km zu lange ist, dem bietet sich die Möglichkeit, einen Teil der Strecke mit dem Schiff zurückzulegen. Radschiffe: Das Schifffahrtsunternehmen Schuster betreibt den Überfuhrbetrieb zwischen Nord- und Südufer bzw. die Verbindung von Ost nach West mit den Radfähren „Peter Pan“ und „Moby Dick“. Den genauen Fahrplan der Millstätter See Schifffahrt GmbH finden Sie im Veranstaltungskalender oder unter: www.schifffahrt.at/millstaettersee (begrenzte Fahrradmitnahme!).

Autorentipp

Am Südufer hat man die Möglichkeit für einen Abstecher zum Egelsee (Strecke recht anspruchsvoll). Hier lohnt sich ein Sprung ins moorhältige Nass: Schwimmen im Moor ist gesund für Haut und Gelenke.

Profilbild von Millstätter See Tourismus GmbH
Autor
Millstätter See Tourismus GmbH
Aktualisierung: 23.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
640 m
Tiefster Punkt
588 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 66,16%Schotterweg 13,35%Naturweg 5,77%Pfad 6,31%Straße 8,38%
Asphalt
20,3 km
Schotterweg
4,1 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
1,9 km
Straße
2,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte beachte die Fair Play Regeln der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge: 

Der Wald und unsere Almen sind auch Arbeitsplatz und Lebensraum.

  • Halte Dich zur eigenen Sicherheit an Sperren und Verbotsschilder - besonders befristete forstliche Sperrgebiete.
  • Beachte die Beschilderung und halte Dich an den Wegverlauf - no shortcuts.
  • Fahre schonend und kontrolliert - bleib in deiner Komfortzone und fahre auf halbe Sicht. Abkürzungen, Shredden und blockierende Hinterräder schaden dem Trail und dem Image der Mountainbiker
  • Gib acht auf Natur, Pflanzen und Wildtiere und beende deine Tour vor der Dämmerung 
  • Schließe Weidegatter und Tore wieder hinter dir.
  • Sei freundlich, respektiere andere Wegbenutzer und lass Wanderern gegebenenfalls den Vortritt. Bergauffahrer haben Vorfahrt.
  • Auf Forststraßen gilt die Straßenverkehrsordnung

 Notrufnummern:

140 Alpiner Notruf

144 Rettungsnotruf

112 Europäischer Notruf (aus allen Netzen möglich. Mobiltelefon ausschalten und nach dem Einschalten statt dem PIN die Nummer “112” wählen)

 

Die Route führt zum Teil über öffentliche Straßen und Wege. Achte auf den Fahrzeugverkehr und beachte die Straßenverkehrsordnung.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zum Bikeangebot in unserer Region:

Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge

+43 (0) 4766-3700-0

info@mbn-tourismus.at

www.nockbike.at

www.millstaettersee.com/radfahren

 

Weitere Information zu Themenradwege:

 

Kärntner Seenschleife: https://www.kaernten.at/seenschleife/

Alpe Adria Radweg: https://www.alpe-adria-radweg.com/

Drauradweg: https://www.drauradweg.com/de/ 

Radfahren in Kärnten: https://www.kaernten.at/rad/

 

Weiter Informationen zum Öffentlichen Verkehr:

ÖBB Rail and Bike:

https://www.oebb.at/de/regionale-angebote/kaernten/rail-and-bike

nock/bike Shuttle:

https://www.millstaettersee.com/de/info-service/nockmobil-bikeshuttle.html#bikeshuttle

Start

Orte am See (589 m)
Koordinaten:
DD
46.813543, 13.509324
GMS
46°48'48.8"N 13°30'33.6"E
UTM
33T 386277 5185523
w3w 
///reiher.binnen.ausrufen

Ziel

Orte am See

Wegbeschreibung

Der See-Radweg rund um den Millstätter See ist 28 km lang und führt durch die am Nordufer (Route R2B) des Sees gelegenen Gemeinden: Seeboden, Millstatt und Döbriach/ Radenthein. Von Döbriach nach Seeboden über das Südufer (Route A) – das äußerst wenig verbaut ist – führt der Radweg größtenteils über Forststraßen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Intercity oder der S-Bahn bis Spittal an der Drau. Von dort mit dem Rad durch die Lieserschlucht oder über de Wolfsberg bis Seeboden.

Anfahrt

Anfahrt zu einem der "See-Orte" Seeboden, Millstatt oder Döbriach.

Parken

Parkmöglichkeiten:

In Seeboden beim Parkplatz Steinerbucht

In Millstatt im Ortszentrum beim Stift

In Döbriach beim Seezentrum

Koordinaten

DD
46.813543, 13.509324
GMS
46°48'48.8"N 13°30'33.6"E
UTM
33T 386277 5185523
w3w 
///reiher.binnen.ausrufen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Erlebniskarte See- und Bergberührungen® rund um den Millstätter See - Millstätter See Tourismus

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass 066 Millstätter See Freytag & Berndt WK 221 Liesertal - Maltatal - Millstätter See

Ausrüstung

Eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Radtour ist eine optimale Ausrüstung. Zur Grundausrüstung gehören:  

  • Geeignetes Fahrrad -> Trekking Bike, Mountainbike, E-Mountainbike, Gravelbike
  • Helm und Brille
  • Handschuhe und geeignetes Schuhwerk
  • Werkzeug und Pumpe
  • Trinkflasche und Verpflegung
  • Mobiltelefon, Erste Hilfe Paket

Fragen & Antworten

Frage von Bettina Felbermaier · 13.06.2022 · Community
Hallo! Ist dieser Radweg für einen Fahrradanhänger + Kind geeignet? Lg.
mehr zeigen
Antwort von Margit Hülmbauer  · 13.06.2022 · Community
Grundsätzlich ja, Tw.Schotterstrasse und ein paar Anstiege mit Fahrradanhänger evtl.zum Schieben oder mit E-bike. Dann ist alles kein Problem
1 more reply

Bewertungen

5,0
(3)
Irene Peters
13.06.2022 · Community
Wunderschön 😍
mehr zeigen
Petra und Michael Krist
16.06.2021 · Community
Wir haben die Tour am 16.6.2021 gemacht. Start vom Parkplatz Steinerstraße/Seeblickweg. Dann zunächst das Südufer abgefahren. Ein sehr schöner Radweg mit einigen Auf und Ab´s durch den Wald. Es gibt viele Aussichtspunkte mit Blick auf den See und ein paar Stellen, an denen man spontan ins Wasser zum Baden kann. Auf der anderen Seite (Nordufer) zurück zum Ausgangspunkt. Der Radweg ist gut ausgebaut und führt immer an der Bundesstraße entlang. Man ist aber immer direkt am See und hat stets herrliche Ausblicke auf den See und die Landschaft. Auch auf dieser Seite gibt es ein paar Stellen zum Verweilen und/oder der Möglichkeit auf ein spontanes Bad. Eine ausgesprochen schöne Tour. Mit ca. 29 KM auch gut in ein paar Stunden machbar.
mehr zeigen
Gemacht am 16.06.2021
Blick vom Südufer aus
Foto: Petra und Michael Krist, Community
Auf dem Radweg am Südufer
Foto: Petra und Michael Krist, Community
Nordufer - Blick auf das Startplateau für die Kletterwand
Foto: Petra und Michael Krist, Community
Badestelle am Nordufer
Foto: Petra und Michael Krist, Community
Christian Stotter 
13.06.2020 · Community
Einfach zu fahren. Ruhig und naturbelassen am Südufer! Flach und touristisch, die meiste Zeit zwischen Bundesstraße und See am Rückweg.
mehr zeigen
Blick zum Nordufer
Foto: Christian Stotter, Community

Fotos von anderen

+ 11

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
30,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
177 hm
Abstieg
165 hm
Höchster Punkt
640 hm
Tiefster Punkt
588 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp Gravelbike

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.