Drauradweg Seitensprung: Fisch wie zu Kaiser´s Zeiten
Der Millstätter See ist ein Juwel. Er liegt eingebettet in die umliegende sanfte Bergwelt der Nockberge. Er hat viele Logenplätze, die es zu erkunden gibt.
Besonders ist das Südufer, das nahezu unverbaut ist. Es gibt auch keine Straße die hier entlang führt. Hier bestechen die Natur, die Ruhe und die Stille - das Seeerlebnis. Dass er einst adelige Gäste hatte sieht man noch heute an den wunderschönen Villen an seinen Ufern. Auch der österreichische Kaiser konnte sich diesem Flair nicht entziehen, war hier mehrmals zu Gast und er schätzte die Seeforelle, die Reinanke, die noch heute gefischt wird. Mitte des 19. Jahrhunderts sprach der Kaiser der Fischerfamilie Bacher das Fischrecht am Millstätter See zu und erhob die Familienmitglieder und ihre Nachfahren zu K&K Hoffischern. Diese Familien bewirten noch heute die eigenen Seelehen und haben sich zu den Reinankenwirten zusammengeschlossen. Den köstlichen Fisch sollte man sich nicht entgehen lassen.
Autorentipp
Eine Abkürzung und schöne Variante ist es mit der Radfähre Peter Pan von Millstatt zum Südufer überzusetzen und danach die Bank am See zu suchen, um einen ungestörten Genuss auf den Millstätter See zu haben. Allerdings würden Sie dann den Fischimbiss im Garten in Dellach verpassen. Fische aus eigener Produktion in sensationeller Lage!

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Buschenschank EggerStrandbad Sittlinger
Gasthof Postwirt
SEEGLÜCK Hotel Forelle****S
Familienhotel Post-Kinder&Sport am Millstätter See
Laggerhof direkt am Südufer des Millstätter Sees
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Spittal an der Drau führt die Radtour durch die Lieserschlucht Richtung Millstätter See wo man bald am Westufer Seeboden erreicht. Ein paar Meter oberhalb des Ortes thront die Burg Sommeregg mit einem sehenswerten aber auch etwas gruseligen Foltermuseum. Es geht nun am Nordufer des Sees Richtung Millstatt. Millstatt hat Historie und Flair, das zeigt so manches Architekturjuwel im Ort. Im Zentrum steht auch das erste Kärntner Badehaus, welches einer historischen Badeanstalt die einst an den Kärntner Seen stand nachempfunden ist. Heute ist es natürlich eine Wellnessanlage mit einem Außenbecken, wo man gefühlt gleich in den Seen reinschwimmen kann. Weiter geht es oft direkt entlang des Wassers Richtung Ostufer und Südufer. Ober der Laggerhofbucht geht es nun aufwärts den Bergrücken hoch und auf der Rückseite wieder hinunter ins Drautal und über Rothenthurn zurück an den Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Spittal an der Drau
Koordinaten
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen