Durchs Seengebiet der Nockberge | nock/bike
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf Radwegen oder wenig befahrenen Straßen (teils Schotterwegen) lernt der Genussbiker die Vielfalt und die Schönheit der Kärntner Seen kennen. Millstätter See, Feldsee, Afritzer See - jedes Gewässer hat seinen eigenen Reiz. Badetemperaturen bis zu 26°C und Trinkwasserqualität zeichnen alle drei Seen aus.
Doch auch die sanfte Berglandschaft des Nockbike-Gebiets bietet viele unvergessliche Eindrücke. Mittelschwere Anstiege in mittleren Höhenlagen werden mit traumhaften Panoramablicken belohnt.
Die Tour startet und endet am Feldsee, für die Nächtigung empfehlen wir Ihnen einen der Orte am Millstätter See oder in der Region Bad Kleinkirchheim - Nockberge mit einem Besuch der Thermalbäder oder des Sportdorfs Feld am See. Eine große Anzahl an bikerfreundlichen Betrieben laden zur Rast oder Übernachtung ein.
Die Zweitagestour wird auch geführt mit Trekking- und/oder E-Bikes angeboten.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Mountainbike Fair Play Regeln für ein geordnetes Miteinander
1. Nur auf gekennzeichneten und beschilderten nock/bike Strecken bleiben
2. Die Benützung der nock/bike Strecken ist nur in den vertraglich fixierten Zeiträumen 01. Mai – 31. August von 09:00 – 19:00 Uhr sowie 01. September – 31. Oktober von 09:00 – 17:00 Uhr auf eigene Gefahr gestattet
3. Kein Fahrbetrieb in der Dämmerung zum Schutz der Wildtiere
4. nock/bike Karten und Tourenbeschreibungen beachten
5. Vorrang von Wanderern gegenüber Mountainbikern, ,,Shared Trail´´
6. Forststraßen sind Betriebsflächen und Arbeitsplatz. Rechnen Sie daher mit Arbeitsmaschinen, Holz oder Schlaglöchern auf der Fahrbahn, Weidevieh und Kraftfahrzeugverkehr
7. Auf Kraftfahrzeuge und STVO ist besonders zu achten
8. Fahren auf halbe Sicht mit kontrollierter Geschwindigkeit; bei plötzlich und unerwartet auftretenden Hindernissen ist vom Fahrrad abzusteigen und dieses beim Hindernis vorbei zu schieben
9. Im Wald sind insbesondere das Zelten, Lagern bei Dunkelheit, Feuermachen, die Beunruhigung von Wild oder das Betreten von Forstkulturen unter 3 m Baumhöhe gesetzlich verboten
10. Weidegatter und Tore immer schließen sowie Vorsicht bei Forstarbeiten und Weidevieh
11. Rücksichtnahme für eine saubere Umwelt und Lärmvermeidung
12. Erste-Hilfe-Leistung bei Unfällen ist Pflicht, Erste Hilfe Paket, Notfallnummern
13. Laufende Sportgeräteüberprüfung durch Profis, Fahren mit Helm und Handschuhe etc.
14. Fahrtechnik-Tipps für erhöhte Sicherheit und Spaß beim Profi – nock/bike Kompetenz Zentrum – einholen
15. Fair Play Regeln auch kommunizieren und somit Bewusstsein schaffen
Weitere Infos und Links
Über den genauen Routenverlauf und über Highlights entlang der Strecke informieren Sie sich bitte beim Nockbike-Zentrum Krainer unter www.sportschule.at oder www.nockbike.at
Start
Ziel
Hinweis
Parken
Parkplätze vorhandenKoordinaten
Ausrüstung
Basiskönnen
Ein entsprechendes fahrtechnisches Können und eine Grundkondition sind essentiell für ein angenehmes und sicheres Fahren. Beim Bremsen ist es besonders wichtig nur einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig zu verteilen und die Grundposition anzupassen.
Das verwendete Bike
Muss den Streckenbedingungen angepasst und gut gewartet sein. Am besten eignet sich ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben
Statistik
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen