Kärnten Seen-Schleife 2. Etappe: Millstatt - Techendorf
49 Kilometer, 732 Höhenmeter
2. Etappe führt vom Millstatt bis zum Weissensee. Diese Strecke führt über den Fahrradweg R 9 und R 1.
Autorentipp
Alle relevanten Infos zur Fahrradmitnahme im Zug: https://radland.kaernten.at/de/trekkingrad/bahn-rad/
Alle Infos zu den Kärntner Radwegen unter www.touren.kaernten.at
Wegearten
Sicherheitshinweise
Schutzgebiete
Die Tour liegt in folgenden Schutzgebieten:
Schütt - Graschelitzen (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet)
Obere Drau (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet)
Görtschacher Moos - Obermoos im Gailtal (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet)
Görtschacher Moos - Obermoos im Gailtal (Vogelschutzgebiet)
Schütt - Graschelitzen (Vogelschutzgebiet)
Völkermarkter Stausee (Vogelschutzgebiet)
In diesen Schutzgebieten gelten folgende Regeln:
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte keine Hunde frei laufen lassen.
- Bitte keine Drachen und Modellflugzeuge fliegen lassen.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte nur auf den markierten Flächen zelten.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte keine Pflanzen pflücken.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
Weitere Infos und Links
Sehens- und Erlebenswertes in der Nähe:
Fahrt mit der Sommerbergbahn auf die Naggler Alm
Mountainbike-Trails im Naturpark Weissensee für Einsteiger und Fortgeschrittene
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Etappe zwei der Kärnten Seen-Schleife beginnt gemütlich – sammelt im Laufe des Tages aber die meisten Höhenmeter der Woche. Zunächst rollt man am Ufer des Millstätter Sees Richtung Seeboden, in Seeboden R9 Ri Gmünd nehmen. R9 bis Kalsdorf folgen, dort auf den R9A bis Lendorf wechseln. Ab Lendorf den R1 (Drauradweg) bis Pobersach (vor Greifenburg) nehmen. Ab Pobersach der alte Kreuzbergstrasse bis zum Weissensee folgen.
Alternative ab Seeboden: Dem R2A bis Seeboden folgen, dort durch die Lisaschlucht (Achtung Lisaschlucht ist bis 2023 gesperrt) bis Spittal am R9. In Spittalmündet die Strecke auf den bekannten Drauradweg, der Kärntens größten Fluss begleitet. Bei Neuolsach zweigt die Route Richtung Westen ab und führt stetig hinauf nach Zlan und am idyllischen Weißenbach entlang nach Stockenboi. Von dort sind es nur noch zehn Kilometer ans Ostufer des malerischen Weissensees. Hier endet die Straße – und es geht nur noch mit dem Schiff über den fjordartig zwischen den Bergen liegenden See weiter. Nach einer 30-minütigen Bootsfahrt zur Anlegestelle Ronacherfels warten zum Abschluss fünf traumhafte Rad-Kilometer am Ufer des Sees nach Techendorf.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahn: www.oebb.at
Bahnhofsshuttle: https://www.bahnhofshuttle.at/de
Anfahrt
Auto:
von Norden (Salzburg) kommend über die A10 und A2
von Osten (Wien): über die A2
von Süden (Ljubljana): über A11 und Karawankentunnel
von Süden (Italien): über A2
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Genug zum Trinken mitnehmen. Regenschutz.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen