Mallnitz - Stockerhuette - Jamnigalm
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Mallnitz bietet in einzigartiger Weise Wandermöglichkeiten auf 3 Höhenstufen: in Tallagen, im Bereich der Almen sowie hochalpine Gipfeltouren. Das Tauerntal präsentiert diese Vielfalt eindrucksvoll auf engen Raum: Ein liebliches, fast ebenes Tal bis zur Stockerhütte, die malerische Almlandschaft im Bereich der Jamnigalm und über allem thront die Geiselspitze mit ihren fast 3.000 Metern.
Hier wird eine Kombination aus E-Bike-Tour und Kurzwanderung empfohlen: Bis zum Parkplatz Jamnigalm auf knapp 1.700 Metern Höhe geht es auf asphaltierter Straße per Bike. Nun folgt die rund 1-stündige Rundwanderung auf den Spuren der alten Römer: Gute Wege und Straßen waren die Lebensadern des Römischen Imperiums. Wie meisterlich diese angelegt waren, wird eindrucksvoll unter Beweis gestellt, indem diese selbst im rauen Hochgebirge noch heute, zumindest in Teilen, gut sichtbar sind!
Als Alpine-Pearls-Partnerbetrieb setzt die Stocker Hütte auf heimische Erzeugnisse, kurze Transportwege und höchste Qualität der Lebensmittel. Der Großteil der angebotenen Speisen kommt aus der eigenen Landwirtschaft!
Weiteres Highlight: Der Kleintier-Streichelzoo bei der Hütte ist besonders bei Kindern sehr beliebt!
Autorentipp
Ideale E-Bike-Tour! Leih-E-Bikes gibt's im Ortszentrum von Mallnitz bei Wolligger Sports, für Gäste der Alpine-Pearls-Betriebe gibt es eine Ermäßigung!

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Ortszentrum Mallnitz (E-Bike-Verleih bei Wolligger Sports) entlang der Straße ins Tauerntal, vorbei am Alpengasthof Gutenbrunn. Nun etwas ansteigend zur Stockerhütte.
In mehreren Serpentinen geht es aufwärts bis zum Ende der asphaltierten Straße am Parkplatz Jamnigalm. Hier beginnt der Rundweg auf der alten Römerstraße.
Zunächst, der Beschilderung folgend, in einigen Kehren zur Jamnigalm. Hier noch etwas weiter in Richtung der Hagener Hütte. Zunächst ganz eben bis zu einer Brücke, dann sanft steigend zur 2. Brücke. Unmittelbar VOR dieser Brücke zweigt rechts der "Römerweg" ab. Blaue Markierungen, anfangs etwas schwer sichtbar. Der Weg quert zu einem Berghang, an dem der Verlauf der historischen Römerstraße noch gut sichtbar ist! Die Route führt ein kleines Stück, relativ eben, der Römerstraße entlang, bevor er schließlich zimlich dirket abwärts zum Parkplatz Jamnigalm zu leitet.
Der Rückweg ist mit der Anfahrtsroute identisch. Einkehr bei der Stocker Hütte empfohlen!
Öffentliche Verkehrsmittel
Ideal per Bahn (Intercity-Station Mallnitz-Obervellach) - Großer Park-and-ride-Parkplatz direkt am BahnhofAnfahrt
Anreise mit dem Auto: Über die B106 (Mölltal-Bundesstraße) nach Obervellach, von dort über die B105 in 8 km nach Mallnitz.
Parken
Großer Park-and-ride-Parkplatz direkt am Bahnhof, Parkmöglichkeiten nahe am Ortszentrum im Bereich Urlaubsinformation sowie Nähe Kirche. Es ist auch möglich, per PKW zur Stockerhütte zu fahren - Parkplatz direkt vor der Hütte.
Koordinaten
Ausrüstung
Leichte Outdoorbekleidung: Regenschutz.
E-Bike-Verleih im Ortszentrum bei Wolligger Sports.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen