Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Rundkurs Leobengraben durch die Nockberge

Radfahren · Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tour durch den Leobengraben
    Tour durch den Leobengraben
    Foto: Biosphärenpark Nockberge, Region Nockberge
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 50 40 30 20 10 km
Die aussichtsreiche Rundtour durch den Leobengraben ist die perfekte Strecke für Genießer, mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten und kulinarischen Highlights.
mittel
Strecke 57,4 km
5:31 h
1.594 hm
1.594 hm
2.049 hm
807 hm
Profilbild von Tourismusregion Nockberge
Autor
Tourismusregion Nockberge
Aktualisierung: 13.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.049 m
Tiefster Punkt
807 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 37,10%Schotterweg 24,77%Pfad 0,61%Straße 37,50%
Asphalt
21,3 km
Schotterweg
14,2 km
Pfad
0,4 km
Straße
21,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Flexibel: Innerkrems oder Eisentratten (Radverleih Kärnten rent e-bike) (1.553 m)
Koordinaten:
DD
46.970850, 13.750225
GMS
46°58'15.1"N 13°45'00.8"E
UTM
33T 404933 5202682
w3w 
///steigt.erdnuss.abgesagt

Ziel

Flexibel: Innerkrems oder Eisentratten (Radverleih Kärnten rent e-bike)

Wegbeschreibung

Von der Innerkrems aus mit dem e-Bike von der Station Kärnten rent e-bike oder dem eigenen Gefährt geht es nach dem Frühstück zuerst gemütlich entlang der Landesstraße Richtung Kremsbrücke, beim Gasthof Post links abbiegen und weiter Richtung Eisentratten.

Hier empfiehlt sich eine kurze Rast bei der zweiten Radstation Kärnten rent e-bike auf der Terrasse beim Gasthof Post in Eisentratten. Gestärkt geht es zum ersten Anstieg, zurück in den Leobengraben, hier dem Straßenverlauf folgen über den Schotterweg in Richtung Nockalmstraße, bei der Abzweigung Nockalmstraße links abbiegen und weiter bergauf. Als nächster Halt winkt schon das Karlbad, hier kann man sich am Bach erfrischen, eine kleine Stärkung zu sich nehmen und den Wasservorrat auffüllen.

Danach weiter bergauf bis zur Eisentalhöhe, dem höchsten Punkt der Nockalmstraße. Wem bereits die Beine schmerzen, der findet im gut sortierten Shop eine feine Speiksalbe und wer sich ein Gipfelerlebnis gönnen möchte, lässt sein Fahrrad stehen und wandert auf den Gipfel der Eisentalhöhe (leichte Wanderung, ca. 25min).

Zurück beim Fahrrad geht es flott bergab zurück Richtung Innerkrems. Am Weg befindet sich die Zechneralm mit dem Almmuseum, die Pfandlhütte mit einer Ausstellung zur Fauna der Nockberge, die Heiligenbachhütte, der Nockalmhof zeigt einen 3D Film über die Region. Wer noch Kraftreserven hat, nimmt den kleinen Anstieg zur Penkerhütte oder Jauchzahütte und gönnt sich ein fantastisches Abendessen. Von dort geht es nur mehr bergab bis zur Kirche in Innerkrems, von dort 2km leicht bergauf zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
46.970850, 13.750225
GMS
46°58'15.1"N 13°45'00.8"E
UTM
33T 404933 5202682
w3w 
///steigt.erdnuss.abgesagt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
57,4 km
Dauer
5:31 h
Aufstieg
1.594 hm
Abstieg
1.594 hm
Höchster Punkt
2.049 hm
Tiefster Punkt
807 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.