Schlössertour rund um Klagenfurt am Wörthersee
Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Beginnend in der Klagenfurter Innenstadt führt diese Route entlang des Glanradweges zum Schloss Mageregg mit Wildpark. Weiter geht es nach Lendorf, vorbei am Golfplatz Seltenheim und dem gleichnamigen Schloss. Über einen steilen Anstieg fährt man über das Schloss Hallegg an den Hallegger Teichen vorbei, zum Ufer des Wörthersees. Von dort aus radelt man dem See und in weiterer Folge dem Lendkanal entlang zurück in die Innenstadt.
Autorentipp
Auf dem Rückweg bietet sich ein Besuch von „Minimundus – die kleine Welt am Wörthersee“ an …
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Für Kinder unter 12 Jahren gilt beim Radfahren die Helmpflicht!Weitere Infos und Links
Alle Informationen rund um die Region Klagenfurt am Wörthersee finden Sie auf www.visitklagenfurt.at.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Los geht es am Neuen Platz direkt vor der Tourismus-Information, über die Ursulinengasse vorbei am Landhaushof mit dem Wappensaal und dem Stadttheater Klagenfurt.
Von hier aus fährt man in die Radetzkystraße und biegt rechts in die Lerchenfeldstraße , später Aichelburg-Labia-Straße, ab. Danach fährt man über die Oberlercherstraße Richtung Osten in die Jahnstraße. Man folgt dieser in die Gutenbergstraße und passiert das Gelände des Landeskrankenhauses zum Glanradweg. Entlang des Glanradweges fährt man Richtung Westen bis zur Mantschehofgasse und biegt in die Feschnigstraße, die bis zum Schloss Ehrenhausen führt.
Entlang dem Druckerweg und der Magereggerstraße überquert man die Glanbrücke zum Schloss Mageregg. Danach passiert man die Unterführung der Kärntner-Bundesstraße, Richtung Feldkirchnerstraße nach Lendorf. Der Weg führt nun Richtung Westen entlang der Seltenheimer Straße, vorbei am Golfplatz Seltenheim sowie am gleichnamigen Schloss.
Weiter geht es entlang der Hallegger Straße, vorbei an Tultschnig und danach entlang einer kurzen Serpentinenstraße hoch bis zum Schloss Hallegg. Entlang der Hallegger Straße fährt man nun vorbei an den Hallegger Teichen, immer weiter bis zum Ortsbeginn von Krumpendorf. Die Strecke verläuft weiter über die Bahnübersetzung beim Kropfitschbad und Richtung Osten entlang des Wörthersees bis zur Klagenfurter Ostbucht.
Hier bietet sich noch ein Abstecher zum Schloss Maria Loretto auf der gleichnamigen Halbinsel an. Der Weg führt am Klagenfurter Strandbad vorbei bis zum Lendkanal – von dort fährt man noch ein Stückchen Richtung Westen – am Ende des Lorettoweges befindet sich das Schloss Maria Loretto. Dem Lendkanal entlang Richtung Osten erreicht man nach rund 4 km die evangelische Johanneskirche direkt im Lendhafen. Über den Villacher Ring und dem Stauderplatz gelangt man wieder zurück ins Stadtzentrum.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Hauptbahnhof Klagenfurt und vom Kärnten Airport können Sie die öffentlichen Busse nutzen, um zum zentralen Busbahnhof in der Innenstadt, dem Heiligengeistplatz, zu gelangen. Von dort aus sind es nur wenige Meter Richtung Osten bis zum Rathaus am Neuen Platz.Anfahrt
Von Norden über Salzburg und die A10 Tauernautobahn und die A2 Südautobahn. Von Osten über Wien und Graz auf der A2 Südautobahn und von Süden über Laibach und die B91 Loiblpass-Straße bzw. über Udine und die A2 Südautobahn. Von der Autobahnabfahrt Richtung Zentrum, Neuer Platz. Genauere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website.
Parken
In der gesamten Klagenfurter Innenstadt finden Sie öffentliche Parkplätze (Achtung – gebührenpflichtige Kurzparkzone), bzw. Parkgaragen. Denken Sie in der Kurzparkzone daran, eine Parkuhr/Zettel mit Ihrer Ankunftszeit gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe zu platzieren, während Sie Ihren Parkschein lösen (10 Minuten gratis parken)! Genauere Informationen zu den Parkgaragen in Klagenfurt am Wörthersee finden Sie auf unserer Website.
Koordinaten
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Trinkflasche
Leihfahrräder gibt es von April bis Oktober in der Tourismus-Information Klagenfurt:
Neuer Platz 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
E: info@visitklagenfurt.at
T: +43 463 287 463-0
Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen