Stadt, Berg, Wörthersee - die schönsten Plätze im Südwesten Klagenfurts
Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Tour startet am Neuen Platz in der Klagenfurter Innenstadt. Von dort aus macht man einen kurzen Abstecher auf das Kreuzbergl, den Hausberg der Klagenfurter. Danach fährt man in Richtung Westen bis zum Wörthersee und über den Lendkanal bis Maiernigg. Von dort aus bietet sich ein Besuch des Gustav Mahler Komponierhäuschens an. Zurück führt die Strecke über Viktring, das gleichnamige Stift und den Lendkanal.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Restaurant SchweizerhausHOTEL DERMUTH Urlaubs- u. Seminarhotel
Buffet zur Tramway
Hotel Restaurant Rösch
HOTEL WEIDENHOF
Sicherheitshinweise
Für Kinder unter 12 Jahren gilt beim Radfahren die Helmpflicht!Weitere Infos und Links
Nähere Informationen zum Thema Radfahren in und um Klagenfurt finden Sie HIER
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Neuen Platz und führt über die Tabakgasse vorbei am Landhaushof mit dem Wappensaal zum Alten Platz. Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie zum Beispiel das Haus zur Goldenen Gans, die Pestsäule, sowie die älteste Fußgängerzone Österreichs.
Über den Pfarrplatz gelangt man in die Theatergasse. Dort fährt man in Richtung Westen am Stadttheater, dem Stadthaus und dem Künstlerhaus vorbei, in die Radetzkystraße. Immer geradeaus und man gelangt zum Kreuzbergl, ein beliebtes Naherholungsgebiet der Klagenfurterinnen und Klagenfurter. Auf einem kleinen Umweg dorthin passiert man auch das Haus in der Henselstraße Nr. 26 , in dem Ingeborg Bachmann einen Teil ihrer Kindheit und Jugend verbracht hat. Am Kreuzbergl gibt es vieles zu entdecken: der Botanische Garten und die Klagenfurter Sternwarte sind die Highlights.
In Richtung Westen, entlang der Kinkstraße und Kohldorferstraße, gelangt man zum Planetarium, zum Reptilienzoo Happ sowie zu Minimundus – die kleine Welt am Wörthersee. Die Strecke verläuft weiter durch den Europapark bis hin zur Seepromenade, dem Metnitzstrand. In Richtung Süden gelangt man zum Lendkanal. (Ein Abstecher zum Schloss Maria Loretto zahlt sich aus!)
Über die Radlbrücke geht es zum anderen Ufer des Lendkanals – hier bietet sich „die Tram“ für eine kleine Verschnaufpause an – im urigen Lokal kann man sich mit einem kühlen Getränk und einem kleinen Snack stärken! Danach geht es weiter dem Schilfweg entlang bis zur Wörthersee-Südufer-Straße. In Richtung Westen fährt man zum Strandbad Maiernigg. Von dort aus führt ein Waldpfad zum Gustav Mahler Komponierhäuschen, wo der berühmte Musiker einige seiner schönsten Werke erschuf. (Der Weg zum Komponierhäuschen ist ein Wanderweg und für Radfahrer nicht unbedingt geeignet - darum eine kurze Radpause einlegen und ein Stückchen durch den Wald wandern!)
Zurück über die Wörthersee-Südufer-Straße fährt man in die Ferdinand-Wedenig-Straße und weiter in die Karl-Truppe-Straße. Über die Keutschacher Straße radelt man in die Stift-Viktring-Straße bis hin zum Stift Viktring. Zurück geht es über die Koschatpromenade zum Rekabach. Diesem folgend bis zur Glanfurt/Sattnitz. Weiter Richtung Osten; nach ca. 400 Metern biegt man links über den Südring in die Hubertusstraße ein. Den Lackenweg entlang in die Kanalstraße und in die Maria Platzer Straße. Weiter geht es geradeaus über die Steinerne Brücke und dann nach rechts in die Tarviserstraße. Man fährt dem Lendkanal entlang bis zum Lendhafen. Über die Villacher Straße und den Stauderplatz gelangt man in die Pernhartgasse und zurück zum Neuen Platz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Hauptbahnhof Klagenfurt und vom Kärnten Airport können Sie die öffentlichen Busse nutzen, um zum zentralen Busbahnhof in der Innenstadt, dem Heiligengeistplatz, zu gelangen. Von dort aus sind es nur wenige Meter Richtung Osten bis zum Rathaus am Neuen Platz.Anfahrt
Von Norden über Salzburg und die A10 Tauernautobahn und die A2 Südautobahn. Von Osten über Wien und Graz auf der A2 Südautobahn und von Süden über Laibach und die B91 Loiblpass-Straße bzw. über Udine und die A2 Südautobahn. Von der Autobahnabfahrt Richtung Zentrum, Neuer Platz. Genauere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website.
Parken
In der gesamten Klagenfurter Innenstadt finden Sie öffentliche Parkplätze (Achtung – gebührenpflichtige Kurzparkzone), bzw. Parkgaragen. Denken Sie in der Kurzparkzone daran, eine Parkuhr/Zettel mit Ihrer Ankunftszeit gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe zu platzieren, während Sie Ihren Parkschein lösen (10 Minuten gratis parken)! Genauere Informationen zu den Parkgaragen in Klagenfurt am Wörthersee finden Sie auf unserer Website.
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Trinkflasche
Leihfahrräder gibt es von April bis Oktober in der Tourismus-Information Klagenfurt:
Neuer Platz 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
E: info@visitklagenfurt.at
T: +43 463 587 463-0
Statistik
- 30 Wegpunkte
- 30 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen