Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Trekking-Tour Holzstraße | nock/bike 07

Radfahren · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kirche Bad St. Leonhard
    Kirche Bad St. Leonhard
    Foto: Roland Gutzinger, MBN Tourismusmanagement GmbH
m 1600 1400 1200 1000 800 600 50 40 30 20 10 km

Schöne Rundfahrt zu weniger oft besuchten Zielen der Region

geschlossen
mittel
Strecke 51,1 km
5:10 h
1.286 hm
1.286 hm
1.618 hm
811 hm

Die Rundfahrt kann in jedem der Etappenorte begonnen werden. Sie führt zum Teil über Radwege, teilweise über öffentliche Nebenstraßen und ein kurzes Stück über die Landestraße. Ein kleines Stück in Zedlitzdorf führt über einen recht steilen Wanderweg, hier muss möglicherweise geschoben werden.

Autorentipp

Die Tankstelle Pertl in Reichenau ist immer einen Abstecher wert - hier kommst du garantiert mit den Einheimischen ins Gespräch.

Profilbild von Roland Gutzinger
Autor
Roland Gutzinger 
Aktualisierung: 09.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.618 m
Tiefster Punkt
811 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,29%Schotterweg 17,42%Naturweg 6,49%Pfad 0,89%Straße 54,88%
Asphalt
10,4 km
Schotterweg
8,9 km
Naturweg
3,3 km
Pfad
0,5 km
Straße
28 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Sirnitz, Landgasthof "Zum Scheiber"
Gasthaus Luggwirt

Sicherheitshinweise

Bitte beachte die Fair Play Regeln der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge:  

  • Der Wald und unsere Almen sind auch Arbeitsplatz und Lebensraum.
  • Halten Sie sich zur eigenen Sicherheit an Sperren und Verbotsschilder - besonders befristete forstliche Sperrgebiete.
  • Beachte die Beschilderung und halte Dich an den Wegverlauf - no shortcuts.
  • Fahre schonend und kontrolliert - bleib in deiner Komfortzone und fahre auf halbe Sicht. Abkürzungen, Shredden und blockierende Hinterräder schaden dem Trail und dem Image der Mountainbiker
  • Gib acht auf Natur, Pflanzen und Wildtiere und beende deine Tour vor der Dämmerung 
  • Schließe Weidegatter und Tore wieder hinter dir.
  • Sei freundlich, respektiere andere Wegbenutzer und lass Wanderern gegebenenfalls den Vortritt. Bergauffahrer haben Vorfahrt.
  • Auf Forststraßen gilt die Straßenverkehrsordnung

 Notrufnummern:

140 Alpiner Notruf

144 Rettungsnotruf

112 Europäischer Notruf (aus allen Netzen möglich. Mobiltelefon ausschalten und nach dem Einschalten statt dem PIN die Nummer “112” wählen)

 

Die Route führt zum Teil über öffentliche Straßen und Wege. Achte auf den Fahrzeugverkehr und beachte die Straßenverkehrsordnung.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zum Bikeangebot in unserer Region:

Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge

+43 (0) 4766-3700-0

info@mbn-tourismus.at

www.nockbike.at

www.millstaettersee.com/radfahren

 

Weitere Information zu Themenradwege:

 

Kärntner Seenschleife: https://www.kaernten.at/seenschleife/

Alpe Adria Radweg: https://www.alpe-adria-radweg.com/

Drauradweg: https://www.drauradweg.com/de/ 

Radfahren in Kärnten: https://www.kaernten.at/rad/

 

Weiter Informationen zum Öffentlichen Verkehr:

ÖBB Rail and Bike:

https://www.oebb.at/de/regionale-angebote/kaernten/rail-and-bike

nock/bike Shuttle:

https://www.millstaettersee.com/de/info-service/nockmobil-bikeshuttle.html#bikeshuttle

Start

Patergassen, Reichenau, Albeck oder Gnesau (1.017 m)
Koordinaten:
DD
46.818227, 13.864188
GMS
46°49'05.6"N 13°51'51.1"E
UTM
33T 413357 5185590
w3w 
///heirat.sippen.führen

Ziel

Patergassen, Reichenau, Albeck oder Gnesau

Wegbeschreibung

Von Patergassen bis Reichenau zuerst ein Stück auf der Straße, dann dem R2C Turracher Radweg folgen bis Reichenau. Von Reichenau der L65 - Hochrindl Straße bis auf die Hochrindl folgen. Von dort weiter auf der L65 abfahren bis Sirnitz - Albeck. In Albeck gleich nach dem Gemeindeamt nach rechts abbiegen auf die L65a - Sirnitzer Straße. Dieser folgen bis zum Ende und von dort auf einer guten Schotterstraße über Benesirnitz weiter bis zur Kirche St. Leonhard.

Von St. Leonhard der Straße folgen bis auf die "Prekova". Nach dem Gasthaus Urscherwirt rechts abbiegen und ein kurzes Stück auf der B95 bis zum Beginn des R2C - Turracher Radweg. Dem R2C folgen bis Gnesau. Im Ort Gnesau direkt vor dem Kirchenwirt nach rechts abbiegen und der Straße folgen bis Sonnleiten. Nach der Querung der Gurk wird auch noch die B95 gequert und bis Maitratten weitergefahren. Von dort nach rechts abbiegen Richtung Eben. Auf einer Nebenstraße geht es weiter bis Haidenbach. Dort wird beim Gasthof Wunder die B95 gequert, rechts abgebogen und ein kurzes Stück am R2C bis zur Abzweigung "Zedlitzdorf" weitergefahren. Der Straße und dem Bach folgen bis zu einem steilen Wanderweg - hier eventuell kurz schieben.

Nach dem Wanderweg kommt man zum Kloster Zedlitzdorf - von dort weiter bis zum Gasthof Luggwirt. In der ersten Kehre nach dem Luggwirt geht ein Wanderweg gerade weiter über Bergl und St. Margarethen. Diesem folgen und nach dem Bildstock in Bergl links abbiegen und weiter bis St. Margarethen- Achtung teilweise steil und schmal. Bei der Kirche St. Margarethen kurz rechts, dann gleich links weiter über den Bach am Gasthof Cockpit vorbei über Mitterdorf zurück bis Patergassen.

 

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Start ist in jedem der Orte entlang der Route möglich. Besonders bieten sich Patergassen, Reichenau, Sirnitz oder Gnesau an.

Parken

Öffentliche Parkplätze sind in allen Startorten ausreichend vorhanden.

Koordinaten

DD
46.818227, 13.864188
GMS
46°49'05.6"N 13°51'51.1"E
UTM
33T 413357 5185590
w3w 
///heirat.sippen.führen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Kostenloses Kartenmaterial erhalten Sie in den Tourismusbüros oder online unter https://www.badkleinkirchheim.at/user_upload_BKK/user_upload/Dokumente/Prospekte/Bikekarte_merged.compressed.pdf

Ausrüstung

Eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Radtour ist eine optimale Ausrüstung. Zur Grundausrüstung gehören:  

  • Geeignetes Fahrrad -> Mountainbike, E-Mountainbike, Gravelbike, (Trekking Bike)
  • Helm und Brille
  • Handschuhe und geeignetes Schuhwerk
  • Werkzeug und Pumpe
  • Trinkflasche und Verpflegung
  • Mobiltelefon, Erste Hilfe Paket

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
51,1 km
Dauer
5:10 h
Aufstieg
1.286 hm
Abstieg
1.286 hm
Höchster Punkt
1.618 hm
Tiefster Punkt
811 hm
Gravelbike aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.