Um den Berg - Kreuzbergl & Falkenberg
Radfahren
· Klagenfurt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Mit dem Fahrrad hinaus zum Wörthersee und rund um das Naherholungsgebiet Kreuzbergl - auf dieser Radtour entdeckt man die schönsten Plätzchen, die die Stadt und ihre Umgebung zu bieten haben ...
mittel
20,9 km
2:00 h
177 hm
177 hm
Von der Innenstadt über den Lendkanal radelt man hinaus zum Wörthersee, wo man das Schloss Maria Loretto auf der gleichnamigen Halbinsel bestaunen kann. Über die Klagenfurter Ostbucht geht es dann weiter in Richtung Westen, dem Seeufer entlang. Über die Hallegger Teiche fährt man rund ums Naherholungsgebiet Kreuzbergl, mit einem Einkehrschwung ins Schloss Falkenberg, wo man sich bei einer Jause stärken kann. Über die Schleppekurve und die Feldkirchner Straße geht es zurück zum Startpunkt der Tour.
Autorentipp
Am Rückweg bietet sich ein Besuch der Schleppe Brau- und Brennwelt an. Die Schleppe Brauerei ist ein Klagenfurter Traditionsbetrieb und bietet Führungen mit Bier- und Schnapsverkostungen an. Nähere Informationen finden Sie HIER.

Autor
Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee
Aktualisierung: 09.11.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
521 m
Tiefster Punkt
439 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Schloss Maria LorettoBuffet zur Tramway
Sicherheitshinweise
Für Kinder unter 12 Jahren gilt beim Radfahren die Helmpflicht!Weitere Infos und Links
Nähere Informationen zu den angebotenen Touren finden Sie HIER.Am Kreuzbergl befinden sich zahlreiche Ausflugsziele, die darauf warten entdeckt zu werden ... entdecken Sie den Botanischen Garten und die Klagenfurter Sternwarte.
Start
Tourismus-Information Klagenfurt am Wörthersee im Rathaus, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee (449 m)
Koordinaten:
DG
46.624083, 14.306847
GMS
46°37'26.7"N 14°18'24.6"E
UTM
33T 446934 5163624
w3w
///ernennt.richtung.ihren
Ziel
Tourismus-Information Klagenfurt am Wörthersee im Rathaus, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee
Wegbeschreibung
Der wunderschöne Neue Platz bildet mit Rathaus und Lindwurmbrunnen, dem Wahrzeichen Klagenfurts, den Ausgangspunkt dieser Tour.
Von dort aus radelt man bis zum Lendhafen, den idyllischen Lendkanal entlang und am großen Europapark vorbei. Nach einem Abstecher zur Halbinsel Maria Loretto geht es weiter bis zur Ostbucht des Wörthersees.
Dem See entlang fährt man bis zum Kropfitschbad. Von dort aus geht es dann weiter in Richtung Norden, vorbei an den Hallegger Teichen und über die Trettnigstraße um das Kreuzbergl herum. Hier bietet sich ein Abstecher zum schönen Schloss Falkenberg an. Dort laden Kärntner Schmankerln und die idyllische Umgebung zum Verweilen ein.
Nach der Pause radelt man über den Glanradweg zurück in Richtung Stadtzentrum. Unterwegs geht es vorbei am Lerchenfeldgymnasium und am Haus, in dem die berühmte Schriftstellerin Ingeborg Bachmann ihre Jugendzeit erlebte. Ihr wurde der Bachmannpreis gewidmet, einer der wichtigsten literarischen Preise im deutschsprachigen Raum.
Die Tour endet am Neuen Platz.
Der Verein Impulse bietet gemeinsam mit Klagenfurt Tourismus die schönsten Radwanderungen in der Region an. 3 Touren kann man mit einem Fahrrad-Guide erleben. Aufatmen und in die Pedale treten, Natur genießen und Kulinarik erleben. Den eigenen Drahtesel kann man getrost zuhause lassen – Top-Fahrräder stehen bei der Tourismus-Information in Klagenfurt am Neuen Platz bereit.
Von dort aus radelt man bis zum Lendhafen, den idyllischen Lendkanal entlang und am großen Europapark vorbei. Nach einem Abstecher zur Halbinsel Maria Loretto geht es weiter bis zur Ostbucht des Wörthersees.
Dem See entlang fährt man bis zum Kropfitschbad. Von dort aus geht es dann weiter in Richtung Norden, vorbei an den Hallegger Teichen und über die Trettnigstraße um das Kreuzbergl herum. Hier bietet sich ein Abstecher zum schönen Schloss Falkenberg an. Dort laden Kärntner Schmankerln und die idyllische Umgebung zum Verweilen ein.
Nach der Pause radelt man über den Glanradweg zurück in Richtung Stadtzentrum. Unterwegs geht es vorbei am Lerchenfeldgymnasium und am Haus, in dem die berühmte Schriftstellerin Ingeborg Bachmann ihre Jugendzeit erlebte. Ihr wurde der Bachmannpreis gewidmet, einer der wichtigsten literarischen Preise im deutschsprachigen Raum.
Die Tour endet am Neuen Platz.
Der Verein Impulse bietet gemeinsam mit Klagenfurt Tourismus die schönsten Radwanderungen in der Region an. 3 Touren kann man mit einem Fahrrad-Guide erleben. Aufatmen und in die Pedale treten, Natur genießen und Kulinarik erleben. Den eigenen Drahtesel kann man getrost zuhause lassen – Top-Fahrräder stehen bei der Tourismus-Information in Klagenfurt am Neuen Platz bereit.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Hauptbahnhof Klagenfurt und vom Kärnten Airport können Sie die öffentlichen Busse nutzen, um zum zentralen Busbahnhof in der Innenstadt, dem Heiligengeistplatz, zu gelangen. Von dort aus sind es nur wenige Meter Richtung Osten bis zum Rathaus am Neuen Platz. Genauere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website.Anfahrt
Von Norden über Salzburg und die A10 Tauernautobahn und die A2 Südautobahn. Von Osten über Wien und Graz auf der A2 Südautobahn und von Süden über Laibach und die B91 Loiblpass-Straße bzw. über Udine und die A2 Südautobahn. Von der Autobahnabfahrt Richtung Zentrum, Neuer Platz. Genauere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website.Parken
In der gesamten Klagenfurter Innenstadt finden Sie öffentliche Parkplätze (Achtung – gebührenpflichtige Kurzparkzone – bis zu 3 Stunden), bzw. Parkgaragen. Denken Sie in der Kurzparkzone daran, eine Parkuhr/Zettel mit Ihrer Ankunftszeit gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe zu platzieren, während Sie Ihren Parkschein lösen (10 Minuten gratis parken)! Genauere Informationen zu den Parkgaragen in Klagenfurt am Wörthersee finden Sie auf unserer Website.Koordinaten
DG
46.624083, 14.306847
GMS
46°37'26.7"N 14°18'24.6"E
UTM
33T 446934 5163624
w3w
///ernennt.richtung.ihren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, TrinkflascheLeihfahrräder gibt es von April bis Oktober in der Tourismus-Information Klagenfurt:
Klagenfurt Tourismus, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee
E: tourismus@klagenfurt.at
T: +43 463 537 2223
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,9 km
Dauer
2:00h
Aufstieg
177 hm
Abstieg
177 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen