Tour hierher planen Tour kopieren
Rennrad empfohlene Tour

ARBÖ Radmarathon Bad Kleinkirchheim, Nockalmrunde – Strecke A

· 1 Bewertung · Rennrad · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Karte / ARBÖ Radmarathon Bad Kleinkirchheim, Nockalmrunde – Strecke A
m 2500 2000 1500 1000 500 100 80 60 40 20 km Eisentalhöhe Bad Kleinkirchheimer … GmbH Glockenhütte Haslerwirt Innerkrems Radenthein Stift Millstatt
Bad Kleinkirchheim, die Panoramastraße durch den Biosphärenpark Nockberge und der Millstätter See formen die Kulisse der Nockalmrunde.
schwer
Strecke 106,4 km
5:19 h
2.627 hm
2.627 hm
2.041 hm
587 hm

Die Nockalmrunde über 106 km und 2150 Höhenmeter startet beim Thermal Römerbad in Bad Kleinkirchheim (Seehöhe 1070) . Die ersten fünf Kilometer führen uns leicht wellig und abfallend nach Patergassen (Seehöhe 1005). Dort biegen wir links auf die Turracher Bundesstraße (B 95) ein und fahren, auf leicht ansteigender Straße, in Richtung Ebene Reichenau. Nach 13 km biegen wir links in Richtung Nockalmstraße ab (Seehöhe 1143) . Die nächsten 12 km führen uns, vorbei an der Mautstelle, mit Steigungen bis zu 12 % auf die Schiestelscharte (2024 m Seehöhe). Nach einer rasanten Abfahrt von ca. 7 km erreichen wir die Grundalm (Seehöhe 1506) und nehmen dann bald den nächsten, 6 km langen Anstieg auf die Eisentalhöhe (Seehöhe 2042) in Angriff. Die Eisentalhöhe erreichen wir nach 38 km Fahrt. Die nächsten 40 km führen uns über Innerkrems (km 46 – Seehöhe 1480), Kremsbrücke (km 56 – Seehöhe 937) und Gmünd (km 65 – Seehöhe 742) nach Seeboden (km 78 – Seehöhe 578). Dort fahren wir links entlang des Millstätter Sees über Millstatt und Döbriach bis nach Radenthein, wo uns nach 96 km auf einer Seehöhe von 677 m der Schlussanstieg über 10 km nach Bad Kleinkircheim erwartet . Wir haben nochmals 400 Höhenmeter zu überwinden und erreichen nach 106 km das Ziel beim Thermal Römerbad in Bad Kleinkirchheim.

Autorentipp

KÄRNTEN RADMARATHON
Der Fixtermin für alle Radsportbegeisterten! Der ARBÖ Radmarathon findet jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli statt und wird auf zwei unterschiedlichen Strecken ausgetragen:
Route A ist die Nockalmrunde mit 106 km Länge, Route B ist die 65 km lange 2-Seen-Runde.

Radclub Feld am See
Ederweg 22
9544 Feld am See
Tel.: +43 (0)699/14145104
kontakt@kaernten-radmarathon.at
www.kaernten-radmarathon.at

Profilbild von Marlies Glatz
Autor
Marlies Glatz
Aktualisierung: 23.02.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.041 m
Tiefster Punkt
587 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 100%
Asphalt
106,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Strecke A – Gefahrenstellen!

  • Km 5,2: Linksabbieger (Einmündung in die Turracher Bundesstraße)!
  • Km 12,5: Linksabbieger (Einmündung auf die Nockalmstraße)!
  • Km 26: Weiderost (gefährliche Querrillen in der Abfahrt von der Schiestelscharte)!
  • Km 27,5: Weiderost (gefährliche Querrillen in der Abfahrt von der Schiestelscharte)!
  • Km 42: Gefährliche Kurve (Abfahrt von der Eisentalhöhe)!
  • Km 45: Engstelle (Mautstelle Innerkrems)!
  • Km 45 – 55: Sehr enge, unübersichtliche und kurvige Straße mit Gegenverkehr!
  • Km 52: Sehr gefährliche und unübersichtliche Kurve!
  • Km 54,5: Sehr gefährliche und unübersichtliche Kurve!
  • Km 55: Sehr gefährlicher Linksabbieger (Einmündung in die Katschberg Bundesstraße)!
  • Km 74: Gefährliche Querrinne!
  • Km 78: Linksabbieger (Einmündung in die Millstätter Bundesstraße)!

Weitere Infos und Links

www.kaernten-radmarathon.at

www.badkleinkirchheim.at

Start

Bad Kleinkirchheim, Thermal Römerbad (1.065 m)
Koordinaten:
DD
46.814190, 13.800240
GMS
46°48'51.1"N 13°48'00.9"E
UTM
33T 408472 5185214
w3w 
///schreibweise.bargeld.pause

Ziel

Bad Kleinkirchheim, Thermal Römerbad

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.at

www.nockmobil.at

 

Parken

Thermal Römerbad Bad Kleinkirchheim

Koordinaten

DD
46.814190, 13.800240
GMS
46°48'51.1"N 13°48'00.9"E
UTM
33T 408472 5185214
w3w 
///schreibweise.bargeld.pause
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Rolf Buckert
27.05.2018 · Community
Sehr schöne Tour für Trainierte. Die Steigungen gehen bis 15%. Genussvoll die Abfahrt von der Eisenthalhöhe.
mehr zeigen
Sonntag, 27. Mai 2018, 15:50 Uhr
Foto: Rolf Buckert, Community
Sonntag, 27. Mai 2018, 15:50 Uhr
Foto: Rolf Buckert, Community
Sonntag, 27. Mai 2018, 15:51 Uhr
Foto: Rolf Buckert, Community
Sonntag, 27. Mai 2018, 15:51 Uhr
Foto: Rolf Buckert, Community
Höchster Punkt
Foto: Rolf Buckert, Community
Rolf Buckert
27.05.2018 · Community
Wunderschöne Tour für geübte, die sich mal richtig quälen wollen. Die angebene Zeit bin ich bis auf 2 min exakt gefahren.
mehr zeigen
Donnerstag, 24. Mai 2018, 16:47 Uhr
Foto: Rolf
Donnerstag, 24. Mai 2018, 16:48 Uhr
Foto: Rolf
Donnerstag, 24. Mai 2018, 16:48 Uhr
Foto: Rolf

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
106,4 km
Dauer
5:19 h
Aufstieg
2.627 hm
Abstieg
2.627 hm
Höchster Punkt
2.041 hm
Tiefster Punkt
587 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.