Drei Länder Tour - kurze Variante
Bald biegt man wieder auf die B 83 und via Arnoldstein und Thörl Maglern geht es nach Tarvis, bekannt für seinen belebten Textilmarkt und sein vielfältiges gastronomisches Angebot. Diverse Bars, Cafés und Pizzerien laden zu einer ersten Pause ein. Von Tarvis geht es nun in östliche Richtung südlich der Karawanken Richtung Slowenien. Man kann hier auch den Radweg von Tarvis nach Krajnska Gora fahren, der auf einer aufgelassenen Bahnstrecke verläuft und durchgehend asphaltiert ist. Ein Abstecher zu den Laghi di Fusine ist auch sehr empfehlenswert.
Bei Ratece passiert man die Italienisch-Slowenische Grenze und nach wenigen Kilometern erreicht man Podkoren, wo die Route links zum Wurzenpass abzweigt. Wenn Zeit vorhanden ist, sollte man sich vorher noch den Skiweltcuport Krajnska Gora ansehen, ein idealer Rastplatz um frische Energie zu tanken.
Der Anstieg zum Wurzenpass ist moderat, ein kurzes Zwischenstück mit einer kleinen Rampe ist jedoch zu überwinden. Die Abfahrt vom Wurzenpass ins Tal kann sehr rasant werden, da teilweise sehr steile Gefälle gegeben sind, die vorsichtiges Fahren und gute Bremsen voraussetzen. Im Tal angekommen geht es via Fürnitz nach Finkenstein, dort sollte man als krönenden Abschluss die Straße rechts hinauf zur Burgruine Finkenstein nehmen, die einen Kurzaufenthalt unbedingt wert ist. Hier finden im Sommer in der Burgarena Festspielaufführungen und Konzerte statt mit einem herrlichen Ausblick auf die umliegenden Karawanken und den Faaker See.
Eine kurze Abfahrt nach Latschach und eine finale 8 km Umrundung es Faaker Sees, Austragungsort der Straßenrad Weltmeisterschaft 1987, beenden diese einmalige Drei Länder Tour.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen