Tour hierher planen Tour kopieren
Rennrad empfohlene Tour

Grossglockner Hochalpenstraße

Rennrad · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kärnten Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gartlfall
    Gartlfall
    Foto: G. Mussnig, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 160 140 120 100 80 60 40 20 km Kaiser Franz Josef Höhe Fuscher Törl Hochtor Mallnitz Bad Hofgastein
Die Großglockner Hochalpenstraße zählt zweifellos zu den bekanntesten und beliebtesten Passstraßen Europas. Bei Rennradfahrern gleichermaßen wie bei jenen, die diese Straße motorisiert bewältigen. Daher ist im Sommer auch erhöhtes Verkehrsaufkommen gegeben und ein respektvolles miteinander von motorisierten und nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern erforderlich! 48 km und 36 Kehren sind allein auf der Großglockner Hochalpenstraße zu überwinden, insgesamt ist die Rundtour mit rund 170 km auch für ambitionierte Sportler eine absolute Herausforderung!
schwer
Strecke 171,3 km
17:14 h
1.714 hm
783 hm
2.118 hm
678 hm
Vom Start in Winklern geht es die ersten rund 20 km auf 300 hm nach Heiligenblut. Startet man in Mallnitz, sind bis Heiligenblut rund 60 km zurück zu legen. Dort beginnt die Großglockner Hochalpenstraße: 48 km und 36 Kehren warten darauf, bezwungen zu werden. Die anspruchsvolle Strecke vereint sportliche Herausforderung mit beeindruckenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt und natürlich den Großglockner, Österreichs höchsten Berg mit 3.798 m.

Der erste Abschnitt von Heiligenblut (1.291 m) führt zur Kaiser-Franz-Josefs Höhe (2.369 m), 16,5 km und rund 1.000 hm sind zu überwinden. Dort erwartet einen ein herrlicher Ausblick auf Pasterze und Großglockner. Wenn man die Strecke schneller absolvieren will, kann der Abstecher zur Franz-Josefs-Höhe auch ausgelassen werden, und man fährt direkt zum Hochtor (2.576 m), ebenfalls rund 16 km bei rund 1.300 hm, von Heiligenblut weg gerechnet. Vom Hochtor geht es dann kurz bergab um dann wieder einen kleinen Anstieg zum Fuscher Törl (2.428 m). Wer will, kann hier auch noch die paar Kehren zur Edelweißspitze (2.571 m) "mitnehmen".

Von nun an geht es bis Fusch rund 20 km bergab, ein Kurvenspaß, der aber durch den teilweise starken Ausflugsverkehr beeinträchtigt werden kann. Vorsicht ist also geboten! Im Pinzgau biegt man auf die B 311 und fährt Richtung Westen bis nach Lend zur Einfahrt in das Gasteinertal. Nun geht es wieder stetig bergauf vorbei an Bad Hofgastein und Bad Gastein zum Bahnhof Böckstein. Dort heißt es absatteln und umsteigen in den Zug. Via ÖBB-Tauernschleuse, die von 6:20 Uhr bis 22:20 stündlich verkehren (Details: www.oebb.at bzw. Tel. 05 1717), gelangt man nach Mallnitz und somit zurück nach Kärnten.

Ab Mallnitz geht es rund 8 km bergab nach Obervellach, dort biegt man auf die B 106 und radelt die restlichen Kilometer entlang des Mölltals retour zum Ausgangspunkt, den man hoffentlich noch bei Tageslicht erreicht.

Autorentipp

Befahrung der Hochalpenstraße zu Tagesrandzeiten
Profilbild von Roland Oberdorfer
Autor
Roland Oberdorfer
Aktualisierung: 10.12.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.118 m
Tiefster Punkt
678 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Generell starker Ausflugsverkehr auf der Großglockner Hochalpenstraße.

 

Weitere Infos und Links

www.grossglockner.at

www.oebb.at

Start

Mallnitz oder Winklern / Mölltal (1.180 m)
Koordinaten:
DD
46.981320, 13.175790
GMS
46°58'52.8"N 13°10'32.8"E
UTM
33T 361266 5204703
w3w 
///bemessen.vermittlung.ausfällt

Ziel

Mallnitz oder Winklern / Mölltal

Wegbeschreibung

Winklern - Heiligenblut - (Franz-Josefs-Höhe) - Hochtor - Fuscher Törl - (Edelweißspitze) - Fusch - Taxenbach - Lend - Bad Hofgastein - Bad Gastein - Böckstein - Mallnitz - Obervellach - Stall - Winklern

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
46.981320, 13.175790
GMS
46°58'52.8"N 13°10'32.8"E
UTM
33T 361266 5204703
w3w 
///bemessen.vermittlung.ausfällt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
171,3 km
Dauer
17:14 h
Aufstieg
1.714 hm
Abstieg
783 hm
Höchster Punkt
2.118 hm
Tiefster Punkt
678 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.