Tour hierher planen Tour kopieren
Rennrad empfohlene Tour

Johnny Hoogerlands Tour Secrets #1 | Wörthersee Xtrem

Rennrad · Wörthersee – Rosental
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Johnny Hoogerlands Wörthersee Tour Secrets
    Johnny Hoogerlands Wörthersee Tour Secrets
    Foto: Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH
m 1000 900 800 700 600 500 400 300 160 140 120 100 80 60 40 20 km

Der Rennrad Ex-Profi Johnny Hoogerland verrät euch die heißesten Rennrad-Touren rund um seine Wahlheimat Velden am Wörthersee. 

 

schwer
Strecke 161,1 km
5:30 h
3.200 hm
3.200 hm
919 hm
426 hm

Das Tour Secret #1 | Wörthersee Xtrem war ein Experiment von Johnny, möglichst viele Höhenmeter im Umfeld des Wörthersees zu fahren. Dabei raus gekommen ist diese schwierige Tour. Neben den zahlreichen Klettereien sind natürlich jede Menge ruhige und wenig befahrene Straßen, sowie herrliche Ausblicke auf den Wörthersee und Faaker See dabei. Die rund 160km durch das Hinterland eignen sich perfekt für deine persönliche Challenge am Wörthersee. 

 

Johnny Hoogerland

Der niederländische Staatsmeister im Straßenrennen und mehrfache Grand Tour bezwinger betreibt mit seiner Familie seit 2018 die Pension Hoogerland in Velden. Für seine Wahlheimat hat sich Johnny neben der Schönheit des Landes aber vor allem aufgrund der perfekten Radfahrbedingungen entschieden.

Bekannt für seinen schrecklichen Sturz in den Stacheldraht bei der Tour de France 2011 und den emotionalen Momenten beim Überziehen des Punktetrikots des Bergführenden der Tour, kennt er alle Facetten des Radsports bestens. Daher gesellen sich ständig Freunde und Gäste zu seinen Ausfahrten um auch ein bisschen das Feeling der großen Radsportbühne aufzusaugen. Die Straßen in ganz Kärnten, sowie natürlich auch im angrenzenden Slowenien und Italien kennt Johnny mittlerweile wie seine Westentasche. 

 

Autorentipp

Wenn du auch Strava nutzt, findest du in der Region zahlreiche KOMs von Johnny ;)

Profilbild von Christian Riedel
Autor
Christian Riedel
Aktualisierung: 18.05.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
919 m
Tiefster Punkt
426 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour führt auf öffentlichen Straßen und ist für erfahrene Rennradfahrer. Es gilt die STVO. 

Weitere Infos und Links

Unterkünfte, Bikeshops, Tourentipps und jede Menge andere Infos zum Thema Rennrad findest du auf velo.woerthersee.com

Start

Velden am Wörthersee (455 m)
Koordinaten:
DD
46.619812, 14.049260
GMS
46°37'11.3"N 14°02'57.3"E
UTM
33T 427208 5163355
w3w 
///brav.merken.hirten

Ziel

Velden am Wörthersee

Wegbeschreibung

Nach dem Start in Velden bleibt nur wenig Zeit zum Einrollen bevor es knackig über Techelsberg entlang der Ossiacher Tauern nach Köstenberg geht. Über Damtschach und Wernberg gibt es ausreichend Zeit zum durchschnaufen, bevor du bei St. Niklas in die Rad-WM Strecke von 1987 einklinkst. Über Großsattel und Kleinsattel und den legendären Fuchsbichl erreichst du schließlich Drobollach am Faaker See.

Ein kurzer Blick über den Faaker See Richtung Mittagskogel verrät dir bereits das nächste Etappenziel. An Kärntens größtem Klettergebiet, dem Kanzianiberg bei Finkenstein und an der Burgarena Finkenstein vorbei heißt es für dich nun auch Klettern. Auf einer Höhe von 919m erreichst du nun eine der schönsten Aussichten Kärntens auf der Baumgartnerhöhe. Genieße die herrliche Sicht über den Faaker See bei einer Einkehr im Baumgartnerhof.  Eine rasante Abfahrt führt dich dann zurück an den Faaker See. Bitte hier um besondere Fahrsicht, da ständig mit Gegenverkehr zu rechnen ist und die Straße über zahlreiche Fahrbahnschäden aufweist. 

Zurück am Faaker See geht es in umgekehrter Richtung über eine der berüchtigten Teile der Ironman Austria Strecke, dem Ribnig. In diesem Fall aber abwärts. Danach geht es weiter bis zur Abzweigung St. Martin vor Rosegg, wo ihr im Abwärtsstück eine 90° Abbiegung Richtung Orainsattel nehmen müsst. Rechtzeitig Geschwindigkeit reduzieren!

Der Orainsattel ist ein kurzer knackiger Anstieg auf einer wenig befahrenen Straße durch einen kühlen Wald. Angekommen in Ledenitzen befindest du dich wieder auf der leicht abfallenden Gleitpassage der Ironmanstrecke bis nach St. Jakob im Rosental. Bis nach St. Johann im Rosental kannst du es wunderbar laufen lassen. Es folgt ein kurzer Umweg mit Steigungen von 15% über den Rabenberg nach Weizelsdorf. Bei Kirschentheuer überquerst du dann die Drau, die die lange Zeit begleitet hat. Hollenburg und Plöschenberg nennen sich deine nächsten "Gegner", die es zu bezwingen gilt. Nach 113km machst du wieder eine herrliche Zusatzschleife hinauf nach Zedras. Hier bewältigst du wieder Steigungen von rund 15%.  Es folgt ein weiterer Klassiker der Ironmanstrecke (wieder in umgekehrter Richtung), der Rupertiberg. 

 

Über einige "Wellen" geht es unter anderem über St. Egyden und Penken, durch herrliche Landschaft über Schiefling zurück hinunter zum Wörthersee. Nun hast du noch ein paar entspannte Kilometer mit Wörthersee Blick um die Runde nochmal vor dem verdienten Ziel auf dich wirken zu lassen. 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

S-Bahn Kärnten Haltestelle Velden am Wörthersee

Informationen zur Fahrradmitnahme in den ÖBB findest du hier.

Anfahrt

  • Autobahn A2 Abfahrt Velden West von Salzburg kommend bzw. Velden Ost von Wien kommend. 
  • Bundesstraße: B83

Parken

 Gratis Parkmöglichkeit findest du beispielsweise bei der Eissporthalle Velden.

Außerdem gibt es zahlreiche öffentliche Parkplätze (Gebührenpflichtig in den Sommermonaten!)

Koordinaten

DD
46.619812, 14.049260
GMS
46°37'11.3"N 14°02'57.3"E
UTM
33T 427208 5163355
w3w 
///brav.merken.hirten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alle Informationen zum Thema Rennrad am Wörthersee findest du unter velo.woerthersee.com


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
161,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
3.200 hm
Abstieg
3.200 hm
Höchster Punkt
919 hm
Tiefster Punkt
426 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.