Naturrodelbahn Katschberg
Region Katschberg Lieser-Maltatal Verifizierter Partner Explorers Choice
Einstiegsstelle: ca. 150 m nach der Pizzeria Stamperl, in Richtung Pritzhütte, ist linker Hand das Ende der Rodelbahn. Die Gehzeit bis zur Gamskogelhütte (1,5 km/220 hm) beträgt ca. 45 Minuten.
Rodelverleih bei der Gamskogelhütte (€ 4,- Leihgebühr pro Rodel)
Nachtrodeln: Jeden Dienstag und Samstag wird die Rodelbahn zusätzlich von 17:00 bis 22:00 Uhr beleuchtet.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Rodelregeln zum Schlittenfahren
Die Rodelempfehlungen des österreichischen Rodelverband
1) Nimm Rücksicht auf andere Rodelbahnbenützer. Verhalte dich so, dass du keine(n) anderen gefährdest oder schädigst.
2) Beachte Sperren und Warnhinweise. Vergewissere dich, dass die Strecke zum Rodeln freigegeben ist. Informiere dich über Verlauf und Zustand der Rodelbahn.
3) Verwende gute Ausrüstung: Qualitätsrodel, Schutzhelm, festes Schuhwerk (mit Bremseinrichtung). Aus Sicherheitsgründen keine Plastikbobs oder Plastikuntersätze.
4) Rechts und hintereinander aufsteigen. Quere die Rodelbahn nur an übersichtlichen Stellen.
5) Fahre kontrolliert, auf Sicht und halte Abstand. Passe Geschwindigkeit und Fahrweise deinem Können, der Rodelbahn, den Schnee-, Eis- und Witterungsverhältnissen, sowie der Verkehrsdichte an.
6) Mach auf Dich aufmerksam. Warne unaufmerksame Aufsteiger durch lautes Rufen. Bei Dunkelheit: Stirnlampe und reflektierende Kleidung.
7) Warte an übersichtlichen Stellen auf Deine Begleitung. Vergewissere dich, dass deine Gruppe vollständig ist. Halte nie an engen und unübersichtlichen Stellen.
8) Rodeln auf Schipisten ist gefährlich und verboten. Die Kollisionsgefahr mit SchifahrerInnen ist groß. In der Nacht festgefrorene Rodelspuren beeinträchtigen die Pistenqualität.
9) Keine Hunde: Hunde sind bei Aufstieg und Abfahrt schwierig zu führen. Auf Rodelbahnen besteht erhebliche Kollisionsgefahr.
10) Keine Beeinträchtigung durch Alkohol oder Medikamente. Suchtmittel beeinträchtigen die Reaktionsfähigkeit und verringerndie richtige Gefahreneinschätzung.
Quelle: www.rodel-austria.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Aus dem Norden:
Autobahn München-Salzburg, A10/Tauernautobahn (Tauerntunnel Maut) bis zur Ausfahrt St. Michael und dann 8 km Auffahrt zur Katschberghöhe oder
Auf der A10/Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Eben/Pongau, weiter über die B99 Obertauern-Tweng, St. Michael, Katschberg
Aus dem Osten:
Wien, A2/Südautobahn - Semmering - Leoben - Unzmarkt - Murau - Tamsweg - St. Michael - Katschberg oder
Wien, A1/Westautobahn bis Salzburg, A10/Tauernautobahn (Tauerntunnel Maut) bis zur Ausfahrt St. Michael und dann 8 km Auffahrt zur Katschberghöhe
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen