Dobratsch - Geolehrpfad
Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Verifizierter Partner Explorers Choice
Entlang eines einfachen asphaltierten Fahrweges (für den öffentlichen Verkehr gesperrt) erzählen 7 leicht erreichbare Stationen vom geologischen Aufbau, vom Wandel des Klimas, dem Dobratsch als Villachs Trinkwasserspeicher und der Almlandschaft als von Menschen geschaffenes Kulturland.
Geologische Kurzinformationen:
In der Dobratsch Südwand wurden durch Bergstürze Gesteinsserien über Millionen Jahre freigelegt. Am Talboden findet man die tiefste Einheit, das Gailtalkristallin aus Phylliten. Es ist fast gänzlich durch Bergsturzmaterial und eiszeitliche Moränen bedeckt. Darüber findet man die Sandsteine der Grödener Schichten und die Buntsandsteine der Werfener Schichten bis zum Alpinen Muschelkalk. Immer wieder eingebettet darin kommen Vulkanithorizonte mit Tuffiten vor. Die mächtigste und oberste Schicht ist Wettersteindolomit und –kalk. Es haben sich hier kalkige Schalenreste mariner Lebewesen aus Perm und Trias abgelagert.
Einige Fossilien wie die Meeresturmschnecke sind im Kalk erhalten geblieben. Weitere Exponate des Geolehrpfades sind Gesteinstrümmer in flüssiger Lava, Tuff als Teil einer vulkanischen Bombe, das Karbon von Nötsch mit Einschlüssen fossiler Armfüßler sowie Calcite (auskristallisierter Kalk) und Tropfsteine.
Autorentipp
Es lohnt sich eine kulinarische Einkehr in der Rosstratten.

Einkehrmöglichkeiten
Die Rosstratten - Schmankerlstub'n im NaturparkStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Das Naturpark Dobratsch Shuttle bringt Sie umweltschonend und kostengünstig auf den Dobratsch.
Hier gehts zum Naturpark Shuttlebus.
Anfahrt
Über die mautpflichtige Alpenstraße von Villach-Möltschach hinauf zum Parkplatz Rosstratte auf 1.732 m Seehöhe. Dabei überwinden Sie 16,5 km, 116 Kurven, 1.200 hm und genießen sensationelle Aussichten auf das Karstgebirge und auf Berggipfel in den Nachbarländern Slowenien und Italien.
Hier gehts zu Informationsseite der Villacher Alpenstraße.
Parken
Zahlreiche gekennzeichnete Parkplätze für Busse, Kleinbusse und PKWs. Für Menschen mit Behinderungen gibt es gekennzeichnete Parkplätze.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Freizeitschuhe mit ProfilsohleStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen