Tour hierher planen Tour kopieren
Rollstuhl-/Kinderwagen gerecht empfohlene Tour

Gemütlicher Spaziergang vom Wörthersee in die Klagenfurter Altstadt (Wanderweg 14)

Rollstuhl-/Kinderwagen gerecht · Region Klagenfurt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Luftaufnahme Loretto, Foto: Schrottshammer
    Luftaufnahme Loretto, Foto: Schrottshammer
    Foto: Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee, Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee
m 550 500 450 4 3 2 1 km Schloss Maria Loretto Landhaus mit Wappensaal Minimundus die … Wörthersee Lendhafen und Lendkanal Steinerne Brücke Europapark
Einer der vielen Vorzüge der südlichsten Landeshauptstadt Österreichs ist ihre Nähe zum Wörthersee. Dieser barrierefreie Spaziergang verläuft entlang des Wassers vom See direkt in die wunderschöne Klagenfurter Altstadt ...
leicht
Strecke 4,6 km
1:15 h
17 hm
7 hm
453 hm
441 hm
Ausgehend von der Halbinsel Maria-Loretto verläuft der Wanderweg 14 entlang des Lendkanals bis in die Klagenfurter Altstadt. Unterwegs gibt es auch einige Ausflugsziele und Einkehrmöglichkeiten zu besuchen.

Autorentipp

Am Ende des Spazierganges bietet sich ein Besuch im „Gasthaus im Landhaushof“ an – hier kann man die traditionellen Kärntner Käsnudeln verkosten!
Profilbild von Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee
Autor
Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee
Aktualisierung: 26.11.2015
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
453 m
Tiefster Punkt
441 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 95,15%Straße 3,98%Unbekannt 0,72%
Asphalt
4,4 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Die Klagenfurter Altstadt bietet vielerlei Attraktionen und Sehenswertes - nähere Informationen findet man auf unserer Website www.visitklagenfurt.at oder in der Tourismus-Information am Neuen Platz.

Start

Halbinsel Maria-Loretto, Lorettoweg, 9020 Klagenfurt am Wörthersee (442 m)
Koordinaten:
DD
46.614760, 14.250165
GMS
46°36'53.1"N 14°15'00.6"E
UTM
33T 442584 5162628
w3w 
///zelt.baustoff.bedeutete

Ziel

Landhaushof, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt des barrierefreien Spazierganges (Wanderweg 14) ist die malerische Halbinsel Maria-Loretto in der Wörthersee Ostbucht. Hier befinden sich auch das gleichnamige Restaurant und das Schloss Maria Loretto. Von hier aus spaziert man nun den Lendkanal entlang in Richtung Osten, vorbei am Europapark – einer sehr großzügig angelegten Grünlandschaft.

Wer es nicht allzu eilig hat, kann vorab noch einen ausgedehnten Spaziergang durch den Park starten – weitläufige Wiesen, eine reiche Flora und vielerlei Attraktionen für Groß und Klein (Spielplatz, Skaterpark, Beach Volleyball Plätze usw.) laden zum Verweilen ein. Außerdem befinden sich in unmittelbarer Nähe einige sehenswerte Ausflugsziele, wie zum Beispiel „Minimundus – die kleine Welt am Wörthersee“, das Klagenfurter Planetarium, der Reptilienzoo Happ und das Museum „Klagenfurt Einst“ mit Museumstramway.

Der Weg führt nun weiter entlang des Lendkanals, vorbei an prachtvollen Villen und steinalten Laubbäumen. Nach ungefähr 2,5 km erreicht man die Steinerne Brücke. Sie wurde 1535 erbaut und ist die älteste Brücke, die über den Lendkanal führt. Außerdem trifft man sich hier im Sommer gerne auf ein erfrischendes Eis oder ein kühles Getränk. Man spaziert immer weiter dem Lendkanal entlang, bis man nach weiteren 1,3 km den Lendhafen erreicht. Hier werden jeden Sommer die Lesungen des Bachmann Wettbewerbs live übertragen und auch im Laufe des Jahres finden hier verschiedene Veranstaltungen statt.

Über den Elisabethsteg (die letzte Brücke über den Lendkanal) gelangt man in die Villacher Straße. Hier links abbiegen, dann den Villacher Ring überqueren und geradeaus, am Dorotheum vorbei, weiterspazieren. Man kommt nun zum Heiligengeistplatz, zentraler Busbahnhof des städtischen Nahverkehrs. Am östlichen Ende des Platzes kann man bereits den Landhaus Park mit dem sehenswerten Kiki Kogelnik Brunnen erblicken. Man erreicht den Landhaushof wahlweise über die Ursulinengasse (durch einen großen Torbogen) oder über die Kiki-Kohelnik-Gasse am Ende des Landhaus Parks.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Vom Hauptbahnhof Klagenfurt (Linien 40, 41, 80, 81) und vom Kärnten Airport (Linie 42) können Sie die öffentlichen Busse nutzen, um zum zentralen Busbahnhof in der Innenstadt, dem Heiligengeistplatz, zu gelangen. Von dort nehmen Sie die Linien 10 oder 60 bis zur Haltestelle „Strandbad“. Genauere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website.

Anfahrt

Von Norden über Salzburg und die A10 Tauernautobahn und die A2 Südautobahn. Von Osten über Wien und Graz auf der A2 Südautobahn und von Süden über Laibach und die B91 Loiblpass-Straße bzw. über Udine und die A2 Südautobahn. Südautobahn Abfahrt „Wörthersee“. Genauere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Website.

Parken

Es sind ausreichend Parkplätze in der Wörthersee Ostbucht vorhanden. Genauere Informationen zu den Parkgaragen in Klagenfurt am Wörthersee finden Sie auf unserer Website.

Koordinaten

DD
46.614760, 14.250165
GMS
46°36'53.1"N 14°15'00.6"E
UTM
33T 442584 5162628
w3w 
///zelt.baustoff.bedeutete
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gemütliches Schuhwerk, Trinkflasche

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,6 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
17 hm
Abstieg
7 hm
Höchster Punkt
453 hm
Tiefster Punkt
441 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora kinderwagengerecht barrierefrei

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.