Anstieg Neue Bonner Hütte im Winter vom Parkplatz Bauer Sampl
Zu Fuß / mit Schneeschuhen / mit Ski auf gut erkennbarem Zufahrtsweg sehr einfach zunächst durch den Wald, dann durch freieres Gelände bis die Neue Bonner Hütte in Sicht kommt.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Im Wald ab etwa 1580 bis 1620 m (zwischen den Geometriepunkten "C, D und E") gibt es von der Hangneigung her, je nach Witterung, lawinengefährdete Bereiche über dem Zufahrtsweg.Weitere Infos und Links
Übernachtungen in der Neue Bonner Hütte können online gebucht werden. Es gibt auch eine Schneeschuh-Ausleihe, bitte bei den Hüttenwirtsleuten anfragen!
http://www.dav-bonn.de/huetten/neue-bonner-huette
https://www.neue-bonner-huette.at
Die Neue Bonner Hütte verfügt über einen großen Spielplatz und ist daher auch ein lohnndes Ziel für Familien.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach dem Parken beim gelben Bauernhaus "Sampl", 1451 m, zu Fuß / mit Schneeschuhen / mit Ski auf gut erkennbarem, nichtasphaltierten Fahrweg zunächst ein kurzes Stück in den Wald hinein. Auf ca. 1510 m queren wir mit einer Brücke einen Bachzulauf zum Laußnitzbach, der uns eine ganze Weile rechts und parallel vom Zufahrtsweg begleitet. Kurz nach der Brücke und etwa bei 1600 Höhenmetern biegen zwei Fahrwege jeweils von rechts in unseren Zufahrtsweg. haben. Wir befinden uns noch immer im Wald.
Auf 1624 m erreichen wir eine weitere Brücke, mit der wir einen der beiden größeren Bacharme des Laußnitzbaches überqueren und diesem anschließend auf der rechten Seite folgen. Der Wald tritt zugunsten eines großen freien Geländes mit vereinzelten Bäumen und immer wieder Hütten im Privatbesitz zurück. Hier befindet sich auch die Einmündung des kleinen Steiges, der als früheste Möglichkeit Zugang zur Ebenwaldalm bietet.
Auf etwa 1609 m gelangen wir zu einer mit gelben Wegweisern markierten Abzweigung. Diese wird verwendet, wenn man bei Touren von der Neue Bonner Hütte auf dem unteren Teil des Weges 113 zur Ebenwaldalm oder zur Atzenberger Alm oder dem Kramerbichl aufsteigen möchte. Bei der klassischen Eingehtour "Ebenwaldrunde"
schließt sich zur Vollendung der Runde ab hier das letzte Wegstück über den Fahrweg zur Neue Bonner Hütte an.
Wir bleiben rechts vom Bach, bis hinter der nur wenige Meter vom Fahrweg links befindlichen privaten Paul-Mahd-Hütte eine dritte Brücke uns den Übergang zur anderen Seite erlaubt. Noch ein kurzes Stück und hinter einer Kurve kommt endlich die Neue Bonner Hütte in Sicht.
An der Abzweigung auf 1660 m (Geometriepunkt "J") biegt die Mountenbiketour Nr. 15 links ab. Ein Wegweiser markiert die Stelle.
Nun ein sehr kurzes Stück durch ein kleines Waldstück, eine Rechtskurve und das Ziel liegt vor uns. Der vollständigkeitshalber sei hier auf 1690 m der im Winter mit Stöcken markierte zugefrorene Hüttenteich und danach die Abzweigung des oberen Weges 113 zur Ebenwaldhöhe erwähnt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: Spittal-Millstätter See Bahnhof (Spittal an der Drau) und mit Bus über Gmünd nach Rennweg am Katschberg (Gh Post).
Anreise mit dem Flugzeug: Flug nach Klagenfurt, von dort mit ÖPNV nach Rennweg am Katschberg.
Der Weg zur Neue Bonner Hütte muss im Winter individuell organisiert werden.
Anfahrt
Mit PKW: durch die beiden mautpflichtigen Tunnel Tauerntunnel und Katschbergtunnel, Ausfahrt Rennweg Frankenberg und Fahrstraße der Beschilderung "Bonner Hütte" folgend hinauf. Noch hinter den letzten Ortshäusern weiter auf schmaler Straße bergan. Bei gelbem Bauernhaus "Sampl", 1451 m, mit öffentlichem Parkgelände (Vorsicht Zufahrten freihalten - nur am Rand parken) parken und weiter zu Fuß / mit Schneeschuhen / Ski auf gut erkennbarem Zufahrtsweg bis die Neue Bonner Hütte, 1713 m, in Sicht kommt. Ca. 4 km.
Der Fahrweg ist nur im Sommer bis zur Neue Bonner Hütte nutzbar!
Parken
Im Sommer der Fahrstraße folgen bis zur Neuen Bonner Hütte. Dort begrenzte Parkmöglichkeiten.
Im Winter am Ende der Asphaltstraße, beim Bauer Sampl, 1451 m, parken. Vorsicht: Zufahrten freihalten, daher nur am Rand parken. Es empfiehlt sich im Winter den PKW abfahrbereit zu drehen (falls Batterie streikt) und zu verdecken (Halbgarage, Fensterscheibenabdeckung). Schneeschaufel und ausreichend lange Besen gehören zur Winterausrüstung! Schneeketten oder zumindest Split für eisige Stellen ist empfehlenswert.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Karte: Kostenlose lokale "Erlebniskarte" aus Tourismusbüro Rennweg am Katschberg, Tel: +43 4734-330, @: rennweg.tourist@ktn.gde.at, www. katschberg-rennweg.at.
WK 221 Wander-Rad-Freitzeitkarte Liesertal Maltatal Millstädter See Spittal an der Drau Nockalmstraße, 1:50000 Freytag & Berndt, enthält neben der Karte auch einen kleinen Radtouren- und Wanderführer.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen