Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Schneeschuhwanderung Frohntal - Hochweißsteinhaus - Öfnerjoch

Schneeschuh · Karnischer Hauptkamm
Verantwortlich für diesen Inhalt
TVB Lesachtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwandern
    Foto: Tourismusverband Lesachtal, TVB Lesachtal

Alpine Schneeschuhwanderung in eines der schönsten Seitentäler des Lesachtals. Im Frohntal kann die Tour, je nach Verhältnissen und Können (Kondition) auch mit einer Gipfelbesteigung des Hochalpls verlängert werden.

schwer
Strecke 7,6 km
5:00 h
995 hm
119 hm
2.117 hm
1.240 hm
Das Frohntal gehört nicht nur zu den geschichtsträchtigsten Seitentälern des Lesachtales sondern sicherlich auch zu den schönsten. Vor allem der Talschluß mit den schroff aufragenden Gipfeln des Monte Peralba und Monte Chiadenis verleitet jedes Mal zum Staunen. Die Tour verläuft bis zur Ingridalm auf einem Fahrweg, danach wird das Gelände etwas anspruchsvoller und steiler und erfordert lawinenkundliches Beurteilungsvermögen.
Profilbild von Tourismusverband Lesachtal
Autor
Tourismusverband Lesachtal
Aktualisierung: 05.05.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.117 m
Tiefster Punkt
Öfnerjoch, 1.240 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 61,90%Naturweg 6,55%Pfad 31,68%
Asphalt
4,7 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
2,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte besachten Sie immer die aktuelle Lawinenwarnstufe!

Start

Frohntal (1.240 m)
Koordinaten:
DD
46.682072, 12.764593
GMS
46°40'55.5"N 12°45'52.5"E
UTM
33T 329048 5172261
w3w 
///gewinne.neujahrstag.geleisteten

Ziel

Öfnerjoch (Giogo Veranis)

Wegbeschreibung

Alpine Schneeschuhtour mitten in den Karnischen Alpen! Von der Abzweigung Frohntal an der Kehre nach Oberfrohn marschiert man das Frohntal entlang nach Süden. Kurz vor der Ingridalm weitet sich das Tal und man steht direkt unter den Gipfeln der Karnischen Alpen. Wandert man weiter zum Talschluss und anschließend linkshaltend etwas steiler aufwärts, gelangt man über den markierten Sommerweg zum Hochweißsteinhaus, das allerdings nur im Sommer bewirtschaftet ist. Nicht all zu steil führt der Weg bei guter Spuranlage über schöne Böden aufwärts zum Öfnerjoch. Wieder verschlägt es einem die Sprache. Wild und steil präsentieren sich der Avanzastock und der Monte Chiadenis. Der Rückweg führt entlang des Aufstiegsweges. Alternativ kann man noch den Gipfel des Hochalpl besteigen - diese Variante erfordert aber sehr gute Schneeverhältnisse, ein hohes Maß an Trittsicherheit und lawinenkundliches Beurteilungsvermögen -  und von dort zum Hochweißsteinhaus zurück. Gehzeit ca. 6 Stunden, mit Hochalp ca. 1,5 Stunden zusätzlich. Anspruchsvolle Tour im hochalpinen Gelände.

Anfahrt

Von Kötschach-Mauthen über die B111 in westlicher Richtung bis zur Ortschaft St. Lorenzen/Les. und weiter bis zum Weiler Wiesen hier biegt man nach Süden Richtung der Ortschaft Frohn ab; von Lienz/Osttirol biegt man in Tassenbach Richtung Obertilliach/Maria Luggau ab und folgt dem Straßenverlauf bis man kurz vor St. Lorenzen/Les. den Weiler Wiesen erreicht, kurz vor der Radegundbrücke biegt man nach rechts Richtung Frohn/Hochweißsteinhaus ab.

Parken

Parken ist nur entlang der Straße möglich, im Bereich der Kehre ist meistens sehr großzügig geräumt und Platz für mehrere Fahrzeuge. Bitte beim Parken beachten, dass ausreichend Platz für den Verkehr bleibt.

Koordinaten

DD
46.682072, 12.764593
GMS
46°40'55.5"N 12°45'52.5"E
UTM
33T 329048 5172261
w3w 
///gewinne.neujahrstag.geleisteten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco: Lienzer Dolomiten, Lesachtal - Obertillich, 1:25.000, Nr.  072

Ausrüstung

Schneeschuhe mit Teleskopstöcken, Standard-Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde Schaufel, Verbandpaket)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
995 hm
Abstieg
119 hm
Höchster Punkt
2.117 hm
Tiefster Punkt
1.240 hm
aussichtsreich Geheimtipp Forstwege freies Gelände Wald Von A nach B
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.