Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

1. Kärntner Skitouren Lehrpfad im Heidi-Alm Skipark am Falkert

· 1 Bewertung · Skitour · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidi-Hotel Falkertsee Verifizierter Partner 
  • Foto: Heidi-Hotel Falkertsee
m 2300 2200 2100 2000 1900 1800 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Am 1. Kärntner Skitouren Lehrpfad im Heidi-Alm Bergresort am Falkert lernt man die wichtigsten Grundlagen im Skitourengehen. Der Pfad steht allen gratis zur Verfügung. Er eignet sich bestens für Neueinsteiger im Skitourengehen und bietet auch Geübten eine sichere Tour.
Der Schritt von der Piste ins Gelände ist nicht schwer, aber auch nicht ungefährlich. Daher ist eine Vorkenntnis der Lawinenkunde, der Beurteilung des Geländes und im Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) Grundvoraussetzung.
mittel
Strecke 4,3 km
1:30 h
456 hm
456 hm
2.308 hm
1.875 hm
Man spürt die naturnahe Faszination der winterlichen Stille und gleitet über möglichst unverspurte Hänge. Beim Skitourengehen weit weg vom Massen-Ski-Tourismus findet man noch unberührte Natur, tiefverschneite Gipfel und einfach Ruhe.

Am 1. Kärntner Skitouren Lehrpfad im Heidi-Alm Bergresort am Falkert lernt man die wichtigsten Grundlagen im Skitourengehen. Der Pfad steht allen gratis zur Verfügung. Er eignet sich bestens für Neueinsteiger im Skitourengehen und bietet auch Geübten eine sichere Tour.
Der Schritt von der Piste ins Gelände ist nicht schwer, aber auch nicht ungefährlich. Daher ist eine Vorkenntnis der Lawinenkunde, der Beurteilung des Geländes und im Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) Grundvoraussetzung.

Wem das Selbststudium nicht behagt, der kann den Skitourenlehrpfad auch mit einem geprüften Skiführer der skischule Falkert erkunden. Dort gibt es Tourenski und Felle auch im Verleih. Selbst mitgebracht werden muss ein Mindestmaß an Kondition und skifahrerisches Können.

Die beschilderte Strecke ist in 6 Sektionen eingeteilt und verläuft abseits der gesicherten Pisten durch das Sonntagstal.

 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Falkertspitz, 2.308 m
Tiefster Punkt
Falkertsee, 1.875 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 29,84%Pfad 37,49%Unbekannt 33,80%
Naturweg
1,3 km
Pfad
1,6 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ein gewisses Grundkenntniss sollte vorhanden sein, die Tourenplanung, der Lawinenlagebereicht, die Wetterlagen und die Schneebeschaffenheit muss berücksichtig werden. Der Skitourenpfad auf der Heidi-Alm ist nicht präpariert, nicht kontrolliert und nicht gegen Lawinen gesichert! Du befindest dich hier im freien Skiraum, handeslt ausschließlich eigenverantwortlich und bewegst dich außerhalb des Hafungsbereiches der Seilbahnunternehmung! Nutzung auf EIGENE GEFAHR!

Weitere Infos und Links

http://www.heidialm.at/home/skitouren-lehrpfad

Start

Rodelbahn Falkertsee (1.871 m)
Koordinaten:
DD
46.861130, 13.829230
GMS
46°51'40.1"N 13°49'45.2"E
UTM
33T 410761 5190397
w3w 
///daher.auswahl.anforderungen

Ziel

Rodelbahn Falkertsee

Wegbeschreibung

Man Startet am Ende der Rodelbahn Falkert, hier stehen schon die ersten zwei INFO-POINTS mit der Routenbeschreibung sowie einer Ausrüstungscheckliste. Auf der zweiten Tafel steht die aktuelle Lawinenwarnstufe und deren Bedeutungen sowie ein LVS-Check-Gerät. Man steigt die Rodelbahn auf und passiert die nächsten zwei INFO-POINTS. Am Ende der Rodelbahn folgt man einfach der Talsole und passiert kurz vor dem steilen Anstieg die vorletzte INFO-POINT-Tafel. Die Routenwahl durch den Steilhang ist je nach Können und Lawinenwarnstufe bzw. Schneebeschafenheit auf eigene Gefahr zu wählen. Auf der Falkertscharte angekommen geht es weiter auf den Gipfel des Falkertspitz. Wer die letzte steile Passage unter dem Gipfel um gehen möchte quert zur Bergstation des Falkertspitzlifts. Am Gipfel angekommen werden die Felle abgezogen und man kann im freien Gelände oder über die Piste des Falkertspitzlifts abfahren.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Es gibt einen Wanderbus der im Juli und im August fährt. Genaue Auskünfte dazu erhaltet Ihr unter: t. +43 (0)4275 7222
Bei geführten Wanderungen des Heidi-Hotels, werden unsere Wanderer mit unserem Hotel-Bus von unserem Wander-Ziel wieder abgeholt.

Anfahrt

Genau Informationen zur Anreise finden Sie unter: http://www.heidi-hotel.at/home/anreise 

Parken

Ist direkt beim Ausgangpunkt am Falkertsee möglich!

Koordinaten

DD
46.861130, 13.829230
GMS
46°51'40.1"N 13°49'45.2"E
UTM
33T 410761 5190397
w3w 
///daher.auswahl.anforderungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Eine moderne Skitourenausrüstung sollte vorhanden sein! Die Aurüstung muss zu mindest, ein LVS-Gerät, eine Lawinensonde, eine Lawinenschaufel, eine Handy sowie ein Erste-Hilfe Set umfassen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Romana balaun
25.02.2022 · Community
eisig, abgeblasen
mehr zeigen
Gemacht am 17.01.2022
Michael Striednig
04.03.2017 · Community
Anfang
Foto: Michael Striednig, Community
Ausblick
Foto: Michael Striednig, Community
Aufstieg
Foto: Michael Striednig, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,3 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
456 hm
Abstieg
456 hm
Höchster Punkt
2.308 hm
Tiefster Punkt
1.875 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Skihochtour geeignet für Snowboards freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.