Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Alteck 2942m

Skitour · Goldberg-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
m 2500 2000 1500 12 10 8 6 4 2 km
Meist einsame mittelschwere Alternativskitour im Angesicht der großen Skitourenklassiker Sonnblick und Hocharn. Zum Gipfel zuletzt recht alpin.
schwer
Strecke 13,5 km
5:00 h
1.400 hm
1.400 hm
2.942 hm
1.552 hm
Der Anstieg bis oberhalb des Naturfreundehaus Neubaus ist identisch mit dem zum Sonnblick und dementsprchend gut frequentiert. Darüber kann man meist die Einsamkeit genießen und wird meist selber spuren dürfen. Der Gipfelhang ist steil und schrofig. Nur bei üppiger Schneelage und sicheren Bedingungen ist der Gipfel des Altecks mit angeschnallten Ski erreichbar.

Autorentipp

Das Skitourenparadies Kolm Saigurn mit den Stützpunkten Naturfreundehaus und Ammererhof bietet weitere ansprechende Ziele: Rauriser Sonnblick, Hocharn, Herzog Ernst Spitze, Filzenkammfelsen, Seekopf, Kolmkarspitze, Silberpfennig.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 01.07.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Alteck, 2.942 m
Tiefster Punkt
Lenzanger, 1.552 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Naturfreundehaus Kolm Saigurn
Alpengasthof Ammererhof

Weitere Infos und Links

Naturfreundehaus Kolm Saigurn: http://www.sonnblickbasis.at

Ammererhof: http://www.ammererhof.at

Start

Lenzanger (1.551 m)
Koordinaten:
DD
47.081529, 12.985903
GMS
47°04'53.5"N 12°59'09.3"E
UTM
33T 347112 5216192
w3w 
///gesunden.zellen.gelangen

Ziel

Alteck

Wegbeschreibung

Entweder auf der Fahrstraße (zu Fuß?) oder links parallel dazu im Wald bis zum Naturfreundehaus Kolm-Saigurn. Links dahinter beginnt der klassische Anstieg auf den Sonnblick. Eine in der Früh meist pickelharte bewaldete Steilstufe neben dem Barbarafall wird meist mühsam überwunden. Eine schräge Rinne führt dann in eine Abflachung. In einem Rechtsbogen wird ein Riedel umgangen, so gelangt man zu den steilen Mulden, die zum Knappenhaus hinaufführen. Hier flacht das Gelände ab. Ein breites Tal wird ohne nennenswerten Höhengewinn südwärts durchschritten. Rechts über eine kurze Steilstufe auf eine Rampe vor dem Gletschersee. Hier zweigt man von der Sonnblick-Hauptroute nach links ab. Südostwärts wird zuerst über breite mittelsteile Hänge und danach an einem felsigen Rücken oder links davon entlang des Sommerweges in Richtung Niedere Scharte angestiegen. Kurz vor der Scharte kann man nach rechts in den breiten Nordosthang des Altecks schwenken. In milder Steigung nähert man sich dem immer steiler werdenden Nordosthang. Die steinige Flanke kann bei guter Schneelage in weiten Serpentinen fast bis zum Westgrat angestiegen werden, ansonsten wird entsprechend vorher das Skidepot eingerichtet und die Flanke zu Fuß überwunden. Etwas rechts des schon sichtbaren Gipfelkreuzes wird eine kleine Scharte im Grat zu Fuß angestrebt. Kurz wird in die Westflanke abgestiegen. Nun entweder gerade zwischen Felsblöcken hinauf auf den Grat und über einfache Blöcke südwärts zum Gipfelkreuz oder leicht ansteigend in der Westflanke unter das Kreuz queren und in wenigen Schritten am einfachen Südgrat zum Gipfel.

Abstieg und Abfahrt entlang des Anstiegsweges. Als Variante kann mit ein wenig Gegenanstieg von der Niederen Scharte zur Fraganterscharte angestiegen und über die Wintergasse, eine lange Nordwestrinne, abgefahren werden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von der Pinzgauer Straße zweigt man in Taxenbach ins Raurisertal ab. Nun wird bis Bodenhaus und weiter auf der Mautstraße zum großen Wanderparkplatz Lenzanger auf 1550m aufgefahren

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz Lenzanger.

Koordinaten

DD
47.081529, 12.985903
GMS
47°04'53.5"N 12°59'09.3"E
UTM
33T 347112 5216192
w3w 
///gesunden.zellen.gelangen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 154

AV-Karte: Sonnblick

Ausrüstung

Schitourenausrüstung, evtl Steigeisen für den Grat.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.400 hm
Höchster Punkt
2.942 hm
Tiefster Punkt
1.552 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.