Bretterich 2312m
Der Bretterich kann über den Ostgrat mit Ski oder bei geringer Schneelage auch zu Fuß in knapp einer Stunde vom Fraganter Schutzhaus bestiegen werden.
Zustieg zum Fraganter Schutzhaus: Nach der Brücke über den Fragantbach geht man gleich links entlang des Großfragantbaches zum Hangfuß und über eine Forststraße links weit ausholend zurück zur Bachschlucht. Der Straße wird in der Schlucht bis zu einer Gehbrücke gefolgt. Jenseits der Brücke führt ein schmaler Ziehweg im dichten Wald in Serpentinen bis zu einer Abflachung. Dieser Teil kann über eine breite Schneise auch abgekürzt werden. Danach wird flach das Kraftwerk erreicht, die Bachseite gewechselt und auf dem Almweg nun im lichteren Hochwald zum Fraganter Schutzhaus aufgestiegen. Auch dieser Almweg kann über Almwiesen und Waldschneisen abgekürzt werden. Der Anstieg hierher dauert etwa 2 Stunden und überwindet 750 Höhenmeter. Die Fraganter Hütte ist nun der zentrale Ausgangspunkt für zahlreiche Skitouren im Großfragant genannten Kessel.
Autorentipp
Wirklich genußvoll sind die Skitouren in Großfragant vor allem mit dem Ausgangspunkt Fraganter Schutzhaus. Startet man von Innerfragant, erhöht sich der Aufwand um weitere 750 HM und zusätzliche 2 Stunden.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Innerfraganter WirtFraganter Schutzhaus
Sicherheitshinweise
Häufig Lawinengefährdet.
Weitere Infos und Links
Fraganter Hütte: http://www.fraganter-schutzhaus.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Hüttenberg ist der Bretterich - eigentlich eher ein Kamm, kein richtiger Berg, schon gar kein richtiger Skiberg. Gleich über der Hütte wird an den Dionishütten vorbei am Almweg 100 Meter Richtung Schobertörl gegangen. Dann zweigt man links in die schütter bewaldeten Osthänge des Bretterichs ab. Das Gelände steilt auf, in wenigen Kehren wird links über dem Wald die Geländekante zum Südhang erreicht. Dieser Hang ist recht lawinengefährdet. Steil wird entweder nahe dem Ostgratrücken oder in der Südflanke bis unter eine Scharte rechts vom felsigen „Gipfelstock“ gestiegen. Bei sicheren Verhältnissen wird unter dem Felsen in die Südflanke gewechselt und in wenigen Kehren mittelsteil bis zum „Gipfelkreuz“ mit Buch angestiegen. Andernfalls werden einige Meter recht abschüssig (evtl. zu Fuß) durch die Felsen westwärts gequert und danach im mittelsteilen Südhang ebenfalls zum Kreuz angestiegen. Ein Höherwandern entlang des Bretterichkammes ist nun noch möglich.
Die Abfahrt orientiert sich an der Aufstiegsspur. Eine direkte Abfahrt zur Striedenalm über die äußerst steilen Lawinenhänge ist wohl nur bei sehr sicheren Bedingungen empfehlenswert.
Anfahrt
Von Lienz über den Iselsberg und Winklern nach AußerfragantVon der Tauernschleuse über Mallnitz nach Obervellach und rechts nach AußerfragantVon Spittal an der Drau über Möllbrücke und Oberfellach nach Außerfragant.In Außerfragant bei Kleindorf nördlich Richtung Mölltaler Gletscher bis Innerfragant auf 1070m hinauffahren.Parken
Parkplatz vor der Brücke über den Fragantbach.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 180 oder 3104
AV-Karte: Sonnblick
Kompass Karte Nr.50 : Nationalpark Hohe Tauern Mitte
Ausrüstung
Skitourenausrüstung
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen