Dobratsch von der Rosstratte
Die einfache Skitour, die ideal für Skitouren-Anfänger*innen oder zum Einstieg am Saisonstart geeignet ist, gipfelt in einem prächtigen 360°-Panoramablick.
Der Villacher Hausberg ist auch im Winter ein beliebtes Gipfelziel. Der pistenähnlich präparierte Gipfelweg, der von der Rosstratte fast bis ganz hinauf zum Gipfelkreuz führt, aber auch die Möglichkeit, diesen Weg für kurze Abstecher ins freie Gelände zu verlassen, machen die hier beschriebene Tour auch für Skitouren-Einsteiger attraktiv. Der über 1700 m hoch gelegene Startpunkt ermöglicht die Tour schon früh am Beginn der Skitourensaison, wenn in tieferen Lagen noch kein Schnee liegt.
Der 2166 m hohe Gipfel ist mit dem schönen Knappenkreuz geschmückt. Von hier überblickt man ganz Kärnten: Bei klarer Luft reicht die Sicht vom Großglockner im Westen bis zur Koralpe im Osten, und vom Dreiländereck im Süden bis zur Hochalmspitze im Norden. Das moderne, aber doch gemütliche Gipfelhaus lädt zum Aufwärmen und zum Stillen von Hunger und Durst.
Die Abfahrt ist unschwierig am präparierten Gipfelweg möglich, aber auch Varianten im freien Gelände sind machbar. (Dabei bitte die Naturzonen des Naturparks beachten und respektieren!)
Autorentipp
Eine kostengünstige und umweltschonende Anreise ist mit dem Naturparkbus ab Villach möglich!
Informationen zur Busverbindung finden sich auf der Webseite des Naturparks Dobratsch.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Die Rosstratten - Schmankerlstub'n im NaturparkDobratsch-Gipfelhaus
Sicherheitshinweise
Vor der Tour den aktuellen Lawinenlagebericht studieren!
Lawinenlagebericht für Kärnten
Der Aufstieg erfolgt großteils über den pistenartig präparierten Gipfelweg, lediglich der Abschnitt über den Zehnernock (der auch umgangen werden kann) führt über wenig steiles, freies Gelände. Auch bei Abfahrtsvarianten im Nahbereich des Gipfelwegs (Naturzonen beachten!) bleibt die Hangneigung gering bis mäßig.
Vorsicht ist am schmalen Grat geboten, der im Gipfelbereich vom Wetterhäuschen zum Gipfelkreuz führt, insbesondere bei Vereisung oder Überwechtung!
Weitere Infos und Links
Webseite Villacher Alpenstrasse
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Parkplatz Rosstratte (1731 m) folgen wir dem präparierten und mit Schneestangen gut markierten Gipfelweg. Nach einer Kehre (ca. 1800 m) queren wir leicht ansteigend einen Hang, bis wir links in den meist gespurten Aufstieg zum Zehnernock einschwenken. Nach einer Gehzeit von rund einer ¾ Stunde erreichen wir den Aussichtspunkt (ehemaliges Lifthäuschen) am Zehnernock (1956 m). Ob wir für die kurze Abfahrt zurück zum Gipfelweg abfellen, oder mit Fellen unter den Skiern den Hang hinunter rutschen, bleibt unter Maßgabe der Verhältnisse unsere individuelle Entscheidung. Wer möchte, kann natürlich auch auf dem Gipfelweg bleiben und den Zehnernock so einfach nördlich umgehen.
Über den Sattel zwischen Zwölfer- und Elfernock (ca. 2015 m), weiter dem Gipfelweg folgend, erreichen wir nach einer weiteren Stunde den Sender und das Gipfelhaus am Dobratsch. Von dort steigen wir in wenigen Minuten zum Wetterhäuschen auf. Hier schnallen wir die Skier ab und queren mit dem gebotenen Respekt den schmalen Grat (Vorsicht bei Vereisung oder Überwechtung!) hinüber zum Knappenkreuz am Gipfel des Dobratsch (2166 m).
Nach der Rast im Gipfelhaus fahren wir über den Gipfelweg ab. Den kurzen Gegenanstieg und das darauf folgende flache Teilstück im Bereich des Elfernocks meistern wir im Schlittschuhschritt, oder wir schnallen die Skier kurz ab und tragen diese ein Stück des Weges - auffellen lohnt sich hier nicht. Von nun an geht es am Gipfelweg stets angenehm bergab, aber auch Abfahrtsvarianten im freien Gelände (Naturzonen des Naturparks beachten!) sind möglich. Für eine gemütliche Abfahrt vom Dobratsch zur Rosstratte ist rund eine ¾ Stunde einzuplanen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn zum Hauptbahnhof Villach. Von dort mit dem Naturparkbus auf die Rosstratte.
Der Naturparkbus verkehrt im Winter von Mittwoch bis Sonntag, in den Weihnachts- und Semesterferien täglich. Hin- und Rückfahrt EUR 3,--, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos (Stand Winter 2022/23).
Anfahrt
Auf der Südautobahn A2 bis Villach, Abfahrt Villach-Warmbad. Ab dort der Beschilderung zur Villacher Alpenstraße über die B83 (Kärntner Straße) und die B86 (Villacher Straße) folgen. Rund 600 m nach dem Ortsende von Villach rechts in die Purtschellerstraße, und danach gleich wieder rechts auf die Villacher Alpenstraße abzweigen. Ab dem Mauthäuschen (im Winter mautfrei!) der Villacher Alpenstraße rund 15,5 km bis zum Parkplatz 11 (Rosstratte) am Ende der Straß folgen.
Alternative: Anfahrt nach Villach zum Parkplatz am Draubodenweg, und von dort mit dem Naturparkbus auf die Rosstratte. (Siehe Abschnitt "öffentliche Anreise.)
Parken
Parkplatz Rosstratte am Ende der Villacher Alpenstraße, im Winter gebührenpflichtig. (Parkgebühr EUR 0,90 für ½ Stunde, Tagesticket EUR 9,--; Stand Winter 2022/23).
Alternative: Parken am Parkplatz Draubodenweg in Villach und von dort mit dem Naturparkbus auf die Rosstratte.
Koordinaten
Ausrüstung
Skitouren- und Lawinen-Notfall-Ausrüstung.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen