Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Drei Gipfel zwei Hütten Tour

Skitour · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Radenthein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Falkerhaus
    Das Falkerhaus
    Foto: Georg Winkler, ÖAV Sektion Radenthein
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 14 12 10 8 6 4 2 km
Von St. Oswald über das Falkert Haus auf den Mallnock 2226m weiter zum Soldatenkreuz 2250m und zum Klomnock 2331m. Abfahrt zur Lärchenhütte 1650m und zurück zum Startpunkt der Tour
mittel
Strecke 14,7 km
4:30 h
1.030 hm
1.030 hm
2.331 hm
1.375 hm
In den Nockbergen kann man, je nach Schnee und Wetterlage eine Vielzahl an Tourenkombinationen durchführen. Die hier vorgeschlagene Tour bietet neben den gemütlichen Hütten einen schönen Anstieg, einen aussichtsreichen Grat, drei Gipfel und eine schöne Abfahrt.

Autorentipp

Eine Einkehr ins Falkerthaus oder in die Lärchehütte rundet die Tour erst so richtig ab.
Profilbild von Georg Winkler
Autor
Georg Winkler 
Aktualisierung: 28.03.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Klomnock 2331m, 2.331 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Falkerthaus, Lärchenhütte, 1.375 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Lärchenhütte
Falkerthaus

Sicherheitshinweise

Der Übergang vom Soldatenkreuz zum Klomnock erfordert Trittsicherheit.

Weitere Infos und Links

https://www.falkerthaus

http://www.laerchenhuette.com/

https://www.biosphaerenparknockberge.com/

Start

Dolzerbichl (1.375 m)
Koordinaten:
DD
46.852308, 13.779596
GMS
46°51'08.3"N 13°46'46.5"E
UTM
33T 406963 5189474
w3w 
///fass.taifun.herstellung

Ziel

Dolzerbichl

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Dolzerbichl zuert den Falkertweg folgend bis zur ersten Kehre. Von hier über einen Forstweg, immer auf der rechten Bachseite bis wir auf 1500m wieder auf den Falkertweg treffen. Am Falkertweg weiter bis zur Abzweigung Falkerthaus. 50 m vor dem Falkerthaus rechts den Forstweg später einen Karrenweg bis zur ersten Kehre. Von hier noch etwa 100m bis zur Weggabelung 1660m. Beschilderung Mallnock folgend. Eine Forststrasse queren, bis wir die zweite erreichen. Auf dieser 150m. Durch einen lichten Wald in westlicher Richtung bis zur Waldgrenze. Über den breiten Rücken zum Gipfel. Vom Mallnock in nördlicher Richtung, leicht abfahrend, später Richtung Osten bis zum Soldatenkreuz. Ab dem Soldatenkreuz über den sich zuspitzenden Grat zum Klomnock. Abfahrt vom Klomnock Richtung Osten. Je nach Schneelage eine Steile Flanke oder eine

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Im Winter keine Busverbindung

Anfahrt

Von Bad Kleinkirchheim nach St. Oswald. Am Parkplatz der Brunnachbahn vorbei , den Angebichlweg folgend bis zur Brücke. Auf dem Falkertweg bis zuz Bushaltestelle Dolzerbichl.

Parken

Parkplatz Dolzerbichl

Koordinaten

DD
46.852308, 13.779596
GMS
46°51'08.3"N 13°46'46.5"E
UTM
33T 406963 5189474
w3w 
///fass.taifun.herstellung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Karte Bad Kleinkirchheim. Biossphärenpark Kärntner Nockberge

Ausrüstung

Normale Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.030 hm
Abstieg
1.030 hm
Höchster Punkt
2.331 hm
Tiefster Punkt
1.375 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.