Geiselspitze
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Großartige Tour auf einen "Fast-3.000er", der auf den ersten Blick so gar nicht nach einem geeigneten Ski-Berg aussieht. Dabei bieten sich gleich 2 herrliche Abfahrtsvarianten an:
a) Entlang der üblichen Aufstiegsspur nach Norden (Hagener Hütte) zurück - bei sicheren Verhältnissen auch im Hochwinter möglich
b) Durch die Süd-Rinne zur Feldseescharte. Sehr steile Abfahrt, nur bei sicherem Firn!
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Südrinne nur bei besten Verhältnissen - dann allerdings großartig!
Wir bitten die Winterruhezone Tauernmähder" zu berücksichtigen. Hier ist kein Skitourenlauf / Skisport vom 1. Dezember bis zum 30. April eines jeden Jahres erlaubt und gewünscht! Winterruhezone gemäß Kärntner Landesgesetz „Nationalpark Hohe Tauern“, LGBl Nr. 74/1986 – siehe Link für weitere Infos.
Weitere Infos und Links
Respektiere deine Grenzen - 5 Regeln für ein verantwortungsvolles Schneeschuh- oder Skitourengehen:
- Wo vorhanden, auf gekennzeichneten Touren bleiben; Hinweistafeln sowie Schutz-, Schon- und Sperrgebiete unbedingt beachten
- Rücksicht auf Wildtiere: Futterstellen meiden und bei Sichtung eines Wildtieres sofort und ruhig zurückziehen
- Junge Baumkulturen (unter 3 Meter) meiden, die Skikanten können große Schäden an den Bäumen anrichten
- Keine Abfälle zurücklassen
- Lärm vermeiden
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Jamnigalm (Mautgebühr) in einigen Kehren zur Jamnighütte (nicht bewirtschaftet). Weiterer Aufstieg entweder rechts des markanten Grabens zur Hagener Hütte und in etwa entlang des Sommerweges zur Einschartung am Westerfrölkekogel, wo der Weg von der Ost- in die Westseite und somit von Kärnten nach Salzburg wechselt.
Oder aber - direkter - links des Grabens aufwärts und über etwas steilere Hänge in Kehren direkt hinauf in die erwähnte Einsattelung.
Nun immer etwas rechts (westlich) des Nord-Grates bis in die Einschartung zwischen Vorderer und Mittlerer Geiselspitze. Hier Skidepot. In wenigen Minuten hinauf zum Gipelkreuz.
Im Hochwinter Abfahrt unbedingt in etwa entlang der Anstiegsspur.
Im Frühjahr bietet sich die sehr steile Variante zur Feldseescharte an: Steile, rassige Abfahrt für sichere Skifahrer, allerdings nur bei wirklich sicheren Firnverhältnissen! Von der Feldseescharte über einen herrlichen 1000-Meter-Hang direkt zur Jamnigalm.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank seines IC-Bahnhofes ist Mallnitz perfekt ohne Auto erreichbar, Züge verkehren aus Richtung Salzburg und aus Richtung Villach im 2-Stunden-Takt.
Anfahrt
Von Mallnitz ins Tauerntal zum Parkplatz bei der Stockerhütte.(gebührenpflichitg)
Von dort fährt ein Skitourentaxi zur Jamnigalm. Betriebszeiten: - jederzeit auf Vorbestellung: +43 (0) 664 / 1301 323 (Taxi Bernd Heller)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen