Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Goldeck "Kleine Sonnenrunde"

Skitour · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Spittal/Drau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kurz vor dem Gipfel...
    Kurz vor dem Gipfel...
    Foto: Christian Resch, ÖAV Sektion Spittal/Drau
m 2100 2000 1900 1800 5 4 3 2 1 km
Genussreiche und kurze Skirundtour in der Latschurgruppe, welche speziell für Einsteiger in diese facettenreiche Outdoor-Sportart geeignet ist. Die Sonnenhänge des Sportberges Goldeck - inmitten der Gailtaler Alpen - verwöhnen mit gemächlichen Anstiegen und moderaten Abfahrten!
leicht
Strecke 5,4 km
2:00 h
320 hm
321 hm
2.142 hm
1.873 hm

Ausgesprochen schöne Rundtour - für alle Einsteiger - in diese gesundheitsfördernde Sportart. Diese Runde eignet sich hervorragend für sportbegeisterte Jugendliche, ambitionierte Wiedereinsteiger und rüstige Senioren.

Die skitechnischen Schwierigkeiten sind gering, der Anstieg ist kurz und sonnendurchflutet!

Die Abfahrt in Richtung Kapelleralm ist technisch einfach, der Hang ist einladend und bei halbwegs vernünftiger Spurwahl objektiv recht sicher.

Somit ergibt sich eine landschaftlich reizvolle und aussichtsreiche Skiwanderung, welche für Geniesser*innen besonders empfehlenswert ist. Aber auch für Menschen, welche gerne die Sicherheit der nahen Infrastruktur und die unmittelbare Pistennähe bevorzugen, sei diese Rundtour empfohlen!

Diese Runde kann auch bei hoher Lawinengefahr begangen werden, absolute Anfänger*innen sollten jedoch sichere Verhältnisse bevorzugen.

Die Tourensaison dauert in diesem Gebiet recht lange - aufgrund des recht hoch gelegenen Ausgangspunktes ist diese kleine Rundtour bereits von Dezember bis oft weit in den April hinein begehbar!

Im Skigebiet Goldeck ist die Symbiose zwischen Tourengeher, Alpinskifahrer und Liftbetreiber noch völlig intakt (Stand 01/2022). Das Aufsteigen am Pistenrand bzw. neben der Piste wird derweil noch anstandslos geduldet, ohne jegliche Benützungs- und Parkgebühren für Tourengeher!

Anhand der gebräuchlichen & fünfteiligen Schwierigkeitsskala (I=leicht / II=mäßig schwierig / III=schwer / IV=sehr schwer / V=extrem schwer) sind die maximalen skitechnischen Anforderungen dieser Tour mit I zu bewerten.

Autorentipp

Eine idyllische und skitechnisch sehr einfache Skirundtour für alle diejenigen, welche sichere Rahmenbedingungen und gut ausgebaute Infrastruktur bevorzugen. Die Einkehr in die nahegelegene Wieser Hütte lohnt sich allemal!
Profilbild von Christian Resch
Autor
Christian Resch 
Aktualisierung: 05.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.142 m
Tiefster Punkt
1.873 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 1,87%Schotterweg 15,38%Naturweg 35,14%Pfad 9,06%Unbekannt 38,53%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
0,5 km
Unbekannt
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sehr sichere Skitour, es gibt keinerlei Orientierungsschwierigkeiten. Kann auch bei widrigen Verhältnissen begangen werden. Anfänger sollten jedoch trotzdem aufpassen und eher defensiv unterwegs sein - im Zweifelsfall kann man hier immer sicher zum Ausgangspunkt zurückfinden!

Weitere Infos und Links

Ein Besuch bei der gemütlichen Wieser Hütte lohnt sich in jedem Fall, mittlerweile ist diese Destination zu einer beliebten Einkehrmöglichkeit für "Jung und Alt" geworden!

https://www.wieserhuette.at/

Start

Parkplatz Seetal (1.883 m)
Koordinaten:
DD
46.751785, 13.461814
GMS
46°45'06.4"N 13°27'42.5"E
UTM
33T 382518 5178730
w3w 
///farbe.binnen.lose

Ziel

Goldeck (2142m) & Seetalnock (2129m)

Wegbeschreibung

Start vom Parkplatz des Seetales aus, direkt bei der neu errichteten Wieserhütte.

Die Skitour führt - ohne Orientierungsprobleme - entlang des grundsätzlich präparierten Aufstiegsweges direkt zur Panorama Alm.

Dort hält man sich rechts und steigt weiter, in nordöstlicher Richtung zum - bereits von weitem sichtbaren - Gipfel des Sportberges Goldeck auf.

Am aussichtsreichen Gipfel wird nun abgefellt und man fährt wieder entlang des Aufstiegweges - in südwestlicher Richtung - bis zur Panorama Alm ab. Dort weiter, bis zur alten Gipfelstation der Egger Alm. Hier wird noch einmal aufgefellt und der folgende, kurze Anstieg führt bequem und in moderater Steilheit auf den Gipfel des Seetalnocks.

Die folgende Abfahrt bietet ein wenig alpines Flair und führt über sanfte, lawinensichere Hänge in Richtung Kapeller Alm. Die breite Forststraße bringt dich wieder zurück zum Ausgangspunkt im Seetal.

Die idyllisch gelegene Wieser Hütte lädt anschließend zum Verweilen und Relaxen ein!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Villach auf A10 Richtung Spittal, Abfahrt Feistritz/Drau; von Norden Abfahrt Spittal Ost. Weiter nach Zlan.

Über die im Winter mautfreie Goldeck Panoramastraße direkt bis zum Ausgangspunkt der Skitour, beim großen Parkplatz im Seetal.

Parken

Es finden sich ausreichend Parkplätze im nahen Umfeld der Wieser Hütte!

Koordinaten

DD
46.751785, 13.461814
GMS
46°45'06.4"N 13°27'42.5"E
UTM
33T 382518 5178730
w3w 
///farbe.binnen.lose
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Funktionstüchtige Skitourenausrüstung (Ski, Bindung, Stöcke, Felle und Tourenschuhe)
  • Lawinenausrüstung inkl. Piepser, Sonde und Schaufel

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
320 hm
Abstieg
321 hm
Höchster Punkt
2.142 hm
Tiefster Punkt
1.873 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour freies Gelände Forstwege
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.