Kalte Wand über Jamnigalm
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Schöne nordseitig ausgerichtete Tour, die vor allem im Frühjahr bei sicheren Firnverhältnissen zu empfehlen ist. Die fürs Frühjahr günstige Exposition lässt den Schnee nicht so rasch auffirnen, wodurch man nicht in die Gefahr von Nassschnee Lawinen gerät. Je nach aktuellen Temperaturen und Schneeverhältnissen steht einem während der Tour auch ein etwas ostseitigeres Tourenziel als Alternative zur Verfügung: die Vordere Astromscharte!
Achtung: es wird nicht direkt der Gipfel der Kalten Wand erreicht, sondern eine Scharte zwischen Kalter Wand und Astromspitz.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Tour erfordert aufgrund ihrer Steilheit absolut sichere Lawinenverhältnisse und einen sehr guten und erfahrenen Skitourengeher.
Wir bitten die Winterruhezone Tauernmähder" zu berücksichtigen. Hier ist kein Skitourenlauf / Skisport vom 1. Dezember bis zum 30. April eines jeden Jahres erlaubt und gewünscht! Winterruhezone gemäß Kärntner Landesgesetz „Nationalpark Hohe Tauern“, LGBl Nr. 74/1986 – siehe Link für weitere Infos.
Weitere Infos und Links
Respektiere deine Grenzen -
5 Regeln für ein verantwortungsvolles Schneeschuh- oder Skitourengehen:
Wo vorhanden, auf gekennzeichneten Touren bleiben; Hinweistafeln sowie Schutz-, Schon- und Sperrgebiete unbedingt beachten
Rücksicht auf Wildtiere: Futterstellen meiden und bei Sichtung eines Wildtieres sofort und ruhig zurückziehen
Junge Baumkulturen (unter 3 Meter) meiden, die Skikanten können große Schäden an den Bäumen anrichten
Keine Abfälle zurücklassen
Lärm vermeiden
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Anfahrt
Im Mölltal bis Obervellach und hier nach Norden bis Mallnitz – von Salzburg gelangt man nach Mallnitz sehr bequem mit der Bahnverladung der Tauernschleuse. Im Ortszentrum von Mallnitz biegt man beim Sport Wolliger nach Westen ins Mallnitzer Tauerntal ab. Durch dieses in wenigen Kilometern bis zur Stockerhütte.
Im Frühjahr ist die Straße bis zum Sommerparkplatz unterhalb der Jamnigalm freigegeben.(ACHTUNG kostenpflichtig - EUR 4,00 beim Schranken einwerfen) Im Winter wird die Straße zur Jamnigalm als Rodelbahn benutzt – allerdings ist es möglich, in der Früh mit dem Rodeltaxi (Voranmldung unter Tel.: +43 664 /1301 323 Taxi Bernd Heller) bis zum Sommerparkplatz zu fahren.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen