Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Kalte Wand über Jamnigalm

Skitour · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Sehr anspruchsvolle und bis dato völlig unbekannte Frühjahrsskitour mitten in einem beliebten Skitourenrevier
schwer
Strecke 7,3 km
3:08 h
1.450 hm
1.450 hm
2.743 hm
1.290 hm

Schöne nordseitig ausgerichtete Tour, die vor allem im Frühjahr bei sicheren Firnverhältnissen zu empfehlen ist. Die fürs Frühjahr günstige Exposition lässt den Schnee nicht so rasch auffirnen, wodurch man nicht in die Gefahr von Nassschnee Lawinen gerät. Je nach aktuellen Temperaturen und Schneeverhältnissen steht einem während der Tour auch ein etwas ostseitigeres Tourenziel als Alternative zur Verfügung: die Vordere Astromscharte!

Achtung: es wird nicht direkt der Gipfel der Kalten Wand erreicht, sondern eine Scharte zwischen Kalter Wand und Astromspitz.

Autorentipp

Wie bei allen Touren im Mallnitzer Tauerntal lassen der hochgelegene Ausgangspunkt und seine gute Erreichbarkeit über die Straße noch Skitourenfreuden spät im Frühjahr zu.
Profilbild von Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten / Stefan Lieb-Lind
Autor
Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten / Stefan Lieb-Lind
Aktualisierung: 14.01.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Scharte zwischen Kalter Wand und Astromspitze, 2.743 m
Tiefster Punkt
Stockerhütte bzw. Parkplatz unterhalb Jamnigalm, 1.290 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour erfordert aufgrund ihrer Steilheit absolut sichere Lawinenverhältnisse und einen sehr guten und erfahrenen Skitourengeher.

Wir bitten die Winterruhezone Tauernmähder" zu berücksichtigen. Hier ist kein Skitourenlauf / Skisport vom 1. Dezember bis zum 30. April eines jeden Jahres erlaubt und gewünscht! Winterruhezone gemäß Kärntner Landesgesetz „Nationalpark Hohe Tauern“, LGBl Nr. 74/1986 – siehe  Link für weitere Infos.

Weitere Infos und Links

Respektiere deine Grenzen -
5 Regeln für ein verantwortungsvolles Schneeschuh- oder Skitourengehen:

Wo vorhanden, auf gekennzeichneten Touren bleiben; Hinweistafeln sowie Schutz-, Schon- und Sperrgebiete unbedingt beachten

Rücksicht auf Wildtiere: Futterstellen meiden und bei Sichtung eines Wildtieres sofort und ruhig zurückziehen

Junge Baumkulturen (unter 3 Meter) meiden, die Skikanten können große Schäden an den Bäumen anrichten

Keine Abfälle zurücklassen

Lärm vermeiden

Start

Mallnitzer Tauerntal: „Stockerhütte“ (1290m) bzw. Parkplatz unter der „Jamnighütte“ (1660m) (1.288 m)
Koordinaten:
DD
47.001107, 13.133491
GMS
47°00'04.0"N 13°08'00.6"E
UTM
33T 358102 5206977
w3w 
///fachwerkbau.öffentlich.mühsam

Ziel

Scharte zwischen Kalter Wand und Astromspitze (2.743 m)

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz bei der Stockerhütte über die Straße zum oberen Parkplatz knapp unter der Jamnighütte. Wenige Meter vor dem Parkplatz führt ein Brücke über den Bach und weiter bis zur Jamnigalm (1748m). Von dort in Richtung Feldseescharte weiter, im Bereich des Krampenbachs in den flachen Karboden hinein und in südöstlicher Richtung über die markante Rinne zum vorgelagerten Zedölnig. Am höchsten Punkt der Rinne nach rechts über den steilen Hang weiter bis man das flache Gelände unter der Kalten Wand erreicht. Ab hier ergibt sich der Weiterweg von alleine: Dem Geländeverlauf zur steiler werdenden Rinne folgen, diese hoch und knapp unterm Grat nach rechts, bis man über kurzes Blockgelände die Scharte erreicht.

Anfahrt

Im Mölltal bis Obervellach und hier nach Norden bis Mallnitz – von Salzburg gelangt man nach Mallnitz sehr bequem mit der Bahnverladung der Tauernschleuse. Im Ortszentrum von Mallnitz biegt man beim Sport Wolliger nach Westen ins Mallnitzer Tauerntal ab. Durch dieses in wenigen Kilometern bis zur Stockerhütte.

Im Frühjahr ist die Straße bis zum Sommerparkplatz unterhalb der Jamnigalm freigegeben.(ACHTUNG kostenpflichtig - EUR 4,00 beim Schranken einwerfen)  Im Winter wird die Straße zur Jamnigalm als Rodelbahn benutzt – allerdings ist es möglich, in der Früh mit dem Rodeltaxi (Voranmldung unter Tel.: +43 664 /1301 323 Taxi Bernd Heller) bis zum Sommerparkplatz zu fahren.

Parken

Parkplätze bei der Stockerhütte bzw. unterhalb der Jamnigalm

Koordinaten

DD
47.001107, 13.133491
GMS
47°00'04.0"N 13°08'00.6"E
UTM
33T 358102 5206977
w3w 
///fachwerkbau.öffentlich.mühsam
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte Nr. 42 Sonnblick

Ausrüstung

Übliche Skitouren- und LVS- Ausrüstung sowie Harscheisen, Eispickel und Steigeisen (!)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,3 km
Dauer
3:08 h
Aufstieg
1.450 hm
Abstieg
1.450 hm
Höchster Punkt
2.743 hm
Tiefster Punkt
1.290 hm
Geheimtipp freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.