Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Klomnock 2331m und Steinnock 2197m

Skitour · Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Radenthein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Tour führt an der Lärchenhütte vorbei.
    Die Tour führt an der Lärchenhütte vorbei.
    Foto: Georg Winkler, ÖAV Sektion Radenthein
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 12 10 8 6 4 2 km
Schöne Tour in den Kärntner Nockbergen, mit doppelten Gipfelglück.
mittel
Strecke 13,3 km
5:00 h
1.200 hm
1.200 hm
2.330 hm
1.409 hm
Bei guter Schneelage entpuppen sich die Kärntner Nockberge zu einem waren Genuss Skitourengebiet. Auf den mittelsteilen bis steilen Hängen sollte jeder Tourengeher etwas nach seinem Geschmack finden. Der vorgeschlagene Treck kann bei guter und sicherer Schneelage beliebig abgeändert und ausgeweitet werden.

Autorentipp

Eine Einkehr bei der Lärchenhütte mit einer guten Jause macht die Tour erst komplett.
Profilbild von Georg Winkler
Autor
Georg Winkler 
Aktualisierung: 28.03.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Klomnock 2331, 2.330 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Dolzer, 1.409 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Grashänge sind ideale Gleitlager für Schneebretter und dürfen nicht unterschätzt werden.

Weitere Infos und Links

http://www.laerchenhuette.com/

https://www.biosphaerenparknockberge.com/

Start

Parkplatz Lärchenhütte/ Falkerthaus (1.409 m)
Koordinaten:
DD
46.854067, 13.781769
GMS
46°51'14.6"N 13°46'54.4"E
UTM
33T 407131 5189667
w3w 
///hilfe.hilflos.auferlegt

Ziel

Parkplatz Lärchenhütte/ Falkertaus

Wegbeschreibung

Die Tour Startet auf 1350m Parkplatz und Schlittensammelstelle für Falkerthütte und Lärchenhütte. Den Forstweg folgen bis zur Abzweigung Falkerthaus. Hier halten wir uns rechts zur gut beschilderten Lärchenhütte 1600m. Weiter Richtung Hundsfeld. Knapp über 1800m queren wir den Bach und gehen der Forststraße folgend Richtung Steinhütte. Rechts an der Steinhütte vorbei über die Steinhöhe und den danach leicht ausgeprägten Grat zum Klomnock 2331m.

Abfahrt: Der Aufstiegspur folgend bis etwas ober der Steinhütte (Je nach Schneelage) Anfellen und die 200 bis 300 Hm zum Steinnock aufsteigen. Die Abfahrt vom Steinnock richtet sich nach Schneelage Temperatur usw. Nach dem Steinnock Gipfelhang der Forstrasse folgend bis oberhalb der Lärchenhütte. Durch den lichten Wald zur Hütte. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Bad Kleinkirchheim - St Oswald- Schmied und weiter zum Parkplatz Lärchenhütte/ Falkerthaus

Parken

Parkplatz vorhanden und frei.

Koordinaten

DD
46.854067, 13.781769
GMS
46°51'14.6"N 13°46'54.4"E
UTM
33T 407131 5189667
w3w 
///hilfe.hilflos.auferlegt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Skitouren Südalpen

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wanderkarte Bad Kleinkirchheim.

Austria Map.

Ausrüstung

Normale Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.200 hm
Höchster Punkt
2.330 hm
Tiefster Punkt
1.409 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald Von A nach B
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.