Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Magernigspitz vom Sadnighaus aus

Skitour · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner 
  • Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Steiler Skiberg in einem Parade-Genussskitourengebiet mit tollem Skigelände bei sicheren Verhältnissen
mittel
Strecke 3,5 km
1:30 h
800 hm
800 hm
2.640 hm
1.838 hm

Der Magernig oder Makerni lacht einen schon regelrecht an, wenn man in das Hintere Astental fährt. Wie die meisten Touren um das Sadnighaus ist auch die Tour auf den Magernig/Makerni mit 800 Höhenmetern recht kurz, dafür aber knackig! Der Westhang ist die Steilheit betreffend sehr homogen und immer über 30 Grad steil - deshalb sollte man ihn nur bei sicheren Verhältnissen machen.

Aufgrund der großen Höhe des Ausgangspunktes (1.876 m) herrscht bei allen Touren des Astentales meist den ganzen Winter über eine gute Schneelage vor.

Autorentipp

Das Astental ist ein außergewöhnlich schönes Tourengebiet und bietet eine Vielzahl leichter aber auch schwierigerer Touren. Mit dem Sadnighaus des OeAV steht zudem eine Unterkunft für einen mehrtägigen Aufenthalt zur Verfügung!
Profilbild von Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Autor
Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Aktualisierung: 05.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Magernigspitz, 2.640 m
Tiefster Punkt
Abzweig Forststraße direkt unterhalb Sadnighaus, 1.838 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Aufgrund seiner konstanten Steilheit ist die Tour nur bei sicheren Lawinenverhältnissen zu gehen (am besten bei Firn).

Weitere Infos und Links

Respektiere deine Grenzen! 5 Regeln für ein verantwortungsvolles Schneeschuh- oder Skitourengehen:

  • Wo vorhanden, auf gekennzeichneten Touren bleiben; Hinweistafeln sowie Schutz-, Schon- und Sperrgebiete unbedingt beachten.
  • Rücksicht auf Wildtiere: Futterstellen meiden und bei Sichtung eines Wildtieres sofort und ruhig zurückziehen.
  • Junge Baumkulturen (unter drei Meter) meiden, die Skikanten können große Schäden an den Bäumen anrichten.
  • Keine Abfälle zurücklassen.
  • Lärm vermeiden.

 Wichtig für Skitouren: Verbot des Befahrens von Jungwald und Aufforstungsflächen

Start

Sadnighaus (1.876 m) in der Hinteren Asten (1.850 m)
Koordinaten:
DD
46.954538, 12.961335
GMS
46°57'16.3"N 12°57'40.8"E
UTM
33T 344879 5202129
w3w 
///allgemeine.kinofilme.erreichten

Ziel

Magernigspitz (Makerni) 2.640m

Wegbeschreibung

In der Kurve vor dem Sadnighaus führt ein gespurter ebener Weg entlang des Bachs ins Astner Moos. Vorbei an den Almhütten der Auernigalm (1857m) führt der Weiterweg in Richtung Lindleralm (1962m) – rechte Forststraße oberhalb der Auernigalm nehmen. Man folgt jedoch nicht bis zur Lindleralm, sondern zweigt etwa unterhalb der Materialseilbahn Richtung Burgstalleralm (2.116 m) ab und steigt über den steilen Westhang bis knapp unterhalb dieser auf. Nun Querung nach rechts (Süden) unter einem Felssporn hindurch bis zur eigentlichen Westflanke der Magernigspitze. Diese steil hinauf, kurz vor dem Kamm befindet sich eine Mulde. Nun nochmals steil über den Südwestkamm zum Gipfel.

Anfahrt

Über die B 107, die Großglockner Straße, nach Mörtschach. Im Ort nach Osten abbiegen und entlang der 10km langen, in der Regel gut geräumten Straße ins Astental bis zum Parkplatz am Ende der Straße beim Sadnighaus (dennoch auf jeden Fall Schneeketten mitnehmen!)

Parken

Beim Parkplatz direkt am Sadnighaus.

Koordinaten

DD
46.954538, 12.961335
GMS
46°57'16.3"N 12°57'40.8"E
UTM
33T 344879 5202129
w3w 
///allgemeine.kinofilme.erreichten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte Nr. 42 Sonnblick

Ausrüstung

Übliche Skitouren- und LVS- Ausrüstung. Harscheisen unbedingt erforderlich!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,5 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
2.640 hm
Tiefster Punkt
1.838 hm
Hin und zurück Geheimtipp Gipfel-Tour aussichtsreich geeignet für Snowboards freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.