Mittagskogel - Westflanke
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Verifizierter Partner Explorers Choice
Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Verifizierter Partner Explorers Choice
Zunächst geht es unspektakulär durch den Wald höher, ehe man plötzlich im steilen Rinnensystem unter dem Kleinen Mittagskogel steht. Die ausgesetzte Querung in die Mittagskogel Westflanke ist nur etwas für schwindelfreie und geübte Schitourengeher. Die Westflanke ist dann nicht sehr lange aber einfach schön.
schwer
Strecke 10,5 km
Spätestens wenn man die Mittagskogel Westflanke befahren hat, zählt man zu einem wahren Schitourengeher bzw. wilden Hund.
Autorentipp
Die Mittagskogel Westflanke ist eine klassische Frühjahrstour. Durch die unterschiedlichen Expositionen (oben West und unten Nord) muss man nicht extrem früh dran sein.
Bei der Abfahrt unbedingt darauf achten vom Grat zwischen Mittagskogel Westflanke und Kleinem Mittagskogel nicht zu früh nach Norden hinunter zu stechen. Hier gibt es die Möglichkeit in eine Rinne unterhalb des Kleinen Mittagskogels zu queren und dieser bis zum Forstweg zu folgen.

Autor
Gerhard Hohenwarter
Aktualisierung: 11.05.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Mittagskogel, 2.145 m
Tiefster Punkt
Outschena, 913 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Diese Tour ist nur bei absolut sicheren Verhältnissen durchzuführen. Für den Übergang zwischen Kleinem Mittagskogel und der Mittagskogel Westflanke ist Schwindelfreiheit unbedingt notwendig. Für diesen Bereich empfiehlt sich die Mitnahme von Steigeisen.Weitere Infos und Links
Region Villach Tourismus
+43 4242 42000
Start
Outschena (912 m)
Koordinaten:
DD
46.536813, 13.916051
GMS
46°32'12.5"N 13°54'57.8"E
UTM
33T 416882 5154264
w3w
///schlank.deutliches.fachbegriff
Ziel
Mittagskogel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz weg wandert man dem Forstweg nach Südosten folgend flach aufwärts. In knapp 1000m Seehöhe gelangt der Schitourengeher in einen Graben, durch welchen es im Sinne der Sommermarkierung vorbei an einer alten Zollhütte (1101m) bis etwa 1360m aufwärts geht, wo man einen neuen Forstweg erreicht. Auf diesem, sich nach Osten (links) haltend, über einen kleinen Sattel (1400m) in die abweisende Nordflanke des Kleinen Mittagskogels. Am Ende des Forstwegs quert man einen sehr steilen Hang (Vorsicht Lawinengefahr) auf einen markanten Rücken hin, von welchem aus sich dem Tourengeher die wilden Gräben des Mittagskogels eröffnen. Man zieht nun leicht an Höhe gewinnend unter dem Kleinen Mittagskogel zu einer kleinen Rampe, welche Richtung Süden höher zieht, ehe sie in eine Rinne mündet und nach Südwesten hinauf zum Kleinen Mittagskogel (1815m) ansteigt (In dieser Passage werden die Schier meist getragen.). Nun folgt man dem Gratverlauf Richtung Mittagskogel (Osten) und gelangt so zur Schlüsselstelle der Tour. Vom tiefsten Punkt des Übergangs weg steigt man unmittelbar entlang des sehr ausgesetzt Gratverlaufs über eine Steilstufe in die eigentliche Mittagskogel- Westflanke ein, über welche es dann hinauf zum Gipfel geht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie brauchen ein Auto um Ihre Ausrüstung zu transportieren.Anfahrt
Von Latschach am Faaker See oder Finkenstein aus fährt man Richtung Gasthof Baumgartner. Wenige Meter unterhalb des Gasthofs führt eine Straße nach Osten Richtung Outschena. Schon nach wenigen Metern zweigt eine Fahrstraße nach rechts über eine Wiese hinauf zu einem einzelnen Haus ab. Dieser folgt man bis zum Wohnhaus.Parken
Vor dem Wohnhaus am Beginn der Forststraße gibt es Parkmöglichkeiten.Koordinaten
DD
46.536813, 13.916051
GMS
46°32'12.5"N 13°54'57.8"E
UTM
33T 416882 5154264
w3w
///schlank.deutliches.fachbegriff
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
LVS, Sonde, Lawinenschaufel, Harscheisen Steigeisen.Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,5 km
Dauer
2:14 h
Aufstieg
1.280 hm
Abstieg
1.280 hm
Höchster Punkt
2.145 hm
Tiefster Punkt
913 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen