Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Ogrisalm und Kosmatitza vom Bodental

Skitour · Wörthersee – Rosental
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Linz Verifizierter Partner 
  • Ausgangspunkt der Tour ist der Gasthof Bodenbauer im Bodental.
    Ausgangspunkt der Tour ist der Gasthof Bodenbauer im Bodental.
    Foto: Herbert Raab, Alpenverein Linz

Die technisch einfache Tour auf die sonnige Ogrisalm begeistert nicht nur Skitouren-Einsteiger mit herrlichen Blicken auf die schroffen Gipfel der Karawanken.

mittel
Strecke 11,3 km
3:00 h
597 hm
597 hm
1.659 hm
1.060 hm

Vom Gasthof Bodenbauer führt uns die unschwierige Tour entlang der Langlaufloipe und über Forststraßen hinauf auf die sonnige Ogrisalm. Die (nicht bewirtschaftete) Alm bietet sich für eine Pause mit herrlichem Panorama an: Unser Blicken fällt auf die schroffen Gipfel der Karawanken - insbesondere Selenitza, Wertatscha und Kosiak zeigen hier ihre eindrucksvollen Felswände.

Von der Ogrisalm steigen wir noch auf den Gipfel der Kosmatitza (1659 m) auf, bevor wir erst entlang des Aufstiegswegs und später über die Märchenwiese abfahren.

Autorentipp

Bei der Rückfahrt lohnt sich ein kurzer Stopp beim Meerauge. Der Parkplatz Meerauge liegt rund 400 m von Gasthof Bodenbauer entfernt, direkt an der Straße. Von dort ist das Meerauge, das bei Sonnenschein in unterschiedlichen Blau- und Grüntönen schimmert, in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.

Profilbild von Herbert Raab
Autor
Herbert Raab 
Aktualisierung: 15.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kosmatitza, 1.659 m
Tiefster Punkt
Bodenbauer, 1.060 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 2,12%Naturweg 71,84%Pfad 17,95%Unbekannt 8,06%
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
8,1 km
Pfad
2 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Bodenbauer

Sicherheitshinweise

Vor der Tour den aktuellen Lawinenlagebericht studieren!

Lawinenlagebericht für Kärnten

Im unteren Teil führt die Tour über Forststraßen durch den Wald. Im freien Gelände zwischen der Ogrisalm und dem Gipfel der Kosmatitza bleibt die Hangneigung gering.

Start

Gasthof Bodenbauer im Bodental (1.060 m)
Koordinaten:
DD
46.467246, 14.215284
GMS
46°28'02.1"N 14°12'55.0"E
UTM
33T 439751 5146263
w3w 
///vergnügen.aufgezeichnet.wunder

Ziel

Gasthof Bodenbauer im Bodental

Wegbeschreibung

Vom Gasthof Bodenbauer zunächst der Langlaufloipe in Richtung Süden folgen. Unmittelbar vor der so genannten Märchenwiese teilt sich der Weg: Der hier angegebene Track folgt dem Weg rechts in den Wald. (Die alternative Route wird hier bei der Abfahrt genutzt.) Kurz nachdem die beiden Pfade wieder zusammenlaufen wendet sich der Weg nach Norden. Achtung, hier nicht geradlinig weiter in den Karweg zum Matschacher Sattel gehen! Über die durch den Wald nach oben führende Forststraße erreichen wir nach einer Gehzeit von rund 2 Stunden die Ogrisalm (1569 m).

Von der Ogrisalm kann man in knapp ¼ Stunde auf den Gipfel der Kosmatitza (1659 m) aufsteigen.

Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegswegs und später über die Märchenwiese in einer ¾ Stunde. Je nach Schneelage kann die Abfahrt nicht nur auf der Forststraße, sondern teilweise auch durch den Wald erfolgen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Klagenfurt (Busbahnhof) mit der Buslinie 5327 nach Ferlach (Sparkassenplatz). Von dort weiter mit der Buslinie 5334 ins Bodental (Haltestelle Bodental - Gasthof Sereinig). Von dort knapp 2 km zu Fuß bis zum Gasthof Bodenbauer, dem Ausgangspunkt der Tour.
Achtung, an Sonn- und Feiertagen kein Verkehr auf der Linie 5334!

Anfahrt

Von Klagenfurt auf der B91 (Loiblpass Straße) in Richtung Loiblpass. In Sapotnica, bei der ehemaligen Gendarmeriekaserne, den Wegweisern ins Bodental folgend rechts abbiegen. Über die L105 (Bodental Straße) nach Windisch Bleiberg und weiter bis zum Gasthof Sereinig (Skilift). Dort rechts abbiegen und weiter (vorbei am Parkplatz Meerauge) bis zum Gasthof Bodenbauer am Ende der Straße.

Parken

Parkplatz beim Gasthof Bodenbauer, Parkgebühr EUR 3,-- (Stand Winter 2021/22).

Koordinaten

DD
46.467246, 14.215284
GMS
46°28'02.1"N 14°12'55.0"E
UTM
33T 439751 5146263
w3w 
///vergnügen.aufgezeichnet.wunder
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Skitourenführer "Kärnten Süd" von Christian Wutte (978-3-7633-5932-5)

Ausrüstung

Skitouren- und Lawinen-Notfall-Ausrüstung, ev. Harscheisen.


Fragen & Antworten

Frage von Moritz Z  · 02.03.2023 · Community
Servus, wie kriegst du die Fotos auf den track gelegt :) ?
mehr zeigen
Antwort von Herbert Raab  · 02.03.2023 · alpenvereinaktiv.com
Als geschulte Autoren vom Alpenverein haben wir da etwas mehr Möglichkeiten. Aber wenn die Bilder mit Ortsinformationen versehen sind, müsste es auch bei Community-Accounts klappen.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
597 hm
Abstieg
597 hm
Höchster Punkt
1.659 hm
Tiefster Punkt
1.060 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.