Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Rameterspitz oder Romatenspitz 2696m

Skitour · Ankogel-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rodelbahn/Mautstraße ab Stockerhütte
    Rodelbahn/Mautstraße ab Stockerhütte
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
Eine einfache und beliebte Skitour führt von der Stockerhütte über die Jamnigalm durch ein weites, gestuftes Hochtal zuletzt etwas steiler hinauf zur Romatenspitze.
mittel
Strecke 18,5 km
4:30 h
1.400 hm
1.400 hm
2.696 hm
1.288 hm
Auf der Rodelbahn von der Stockerhütte bis zum Parkplatz der Jamnigalm und nach einem kurzen Waldstück über steile Hänge hinauf in das gestufte Hochtal, das direkt zum Südostgratrücken und über diesen zur Rameterspitze führt.

Autorentipp

Von der Stockerhütte bis zum Parkplatz der Jamnighütte ist auf der im Winter gesperrten Mautstraße (Rodelbahn) ein Skitourentaxi unter +43 (0) 664 / 1301 323 buchbar.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 15.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Rameterspitz, 2.696 m
Tiefster Punkt
Stockerhütte, 1.288 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Stockerhütte

Sicherheitshinweise

Übliche Skitourengefahren

Weitere Infos und Links

Stockerhütte: https://www.facebook.com/stockerhuettemallnitz/

Start

Stockerhütte (1.288 m)
Koordinaten:
DD
47.000980, 13.132761
GMS
47°00'03.5"N 13°07'57.9"E
UTM
33T 358046 5206965
w3w 
///eisenbahnbau.fahrpreis.kehrte

Ziel

Rameterspitz

Wegbeschreibung

Von der Stockerhütte wandern wir hinter dem Mautschranken entlang der Rodelbahn in acht Kehren zum Parkplatz der Jamnigalm hinauf. Hier verlassen wir den Almweg nach rechts. Die Forststraße führt in ein Wildruheareal, daher zweigen wir gleich links (nordwärts) in den kurzen Waldstreifen ab. Dahinter gelangen wir in eine Mulde. Hier kann man über die steilen Hänge rechts auf eine Abflachung steigen. Wir gelangen hierher aber, indem wir der Mulde folgen, ein steiles Kar queren und rechts über einen weniger steilen Hang hierher gelangen. Nun flach zu der Alm(Jagd)hütte. Dann folgen wir dem Muldensystem in mehreren Stufen. In einem Linksbogen über einen Steilhang hinauf in das Gipfelkar. Hier nun eher rechtshaltend über die mittelsteilen Hänge Richtung Südgratrücken. Unter ihm links der steilen Mulde folgen und im Rechtsbogen hinauf zum Gipfelrücken. Ihm folgen wir im leichten Linksbogen zum schon sichtbaren Gipfelkreuz.

Abfahrt entlang des Anstiegs. Im Mittelteil des Hochtals kann man auch rechts dem Laschgbach folgen, kurz rechts der Schlucht und dann in ihr in die Abflachung vor der Laschghütte abfahren. Nun über die steile Böschung ins Tauerntal hinab. Nach Bachüberbrückung gleiten wir zur Jamnigalm. Am Rodelweg geht es zurück zur Stockerhütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der ÖBB nach Mallnitz. Mit dem Skitourenbus bis zur Stockerhütte oder weiter zum Parkplatz der Jamnigalm.

Anfahrt

Auf der Mölltal Straße B106 von Spittal an der Drau (zuerst Drautal Straße B100) oder Lienz (zuerst Großglockner Straße B107) bis Obervellach und auf der Mallnitzer Straße B105 bis Mallnitz. Im Ort links in das Tauerntal einbiegen und bis zur Stockerhütte hinauffahren.

Parken

Wanderparkplatz bei der Stockerhütte.

Koordinaten

DD
47.000980, 13.132761
GMS
47°00'03.5"N 13°07'57.9"E
UTM
33T 358046 5206965
w3w 
///eisenbahnbau.fahrpreis.kehrte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 3228

AV Karte: Sonnblick

Ausrüstung

Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.400 hm
Höchster Punkt
2.696 hm
Tiefster Punkt
1.288 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.