Sagran
Von der Osteria del Camosico geht es auf einem Forstweg zur Dolinza Alm und dann weiter durch romatischen Wald auf den Sagran. Als Weiterweg empfiehlt sich die Abfahrt nach Westen und der Aufstieg auf den Schönwipfel. Über schöne Almwiesen geht es zurück zum Ausgangspunkt.
mittel
Strecke 9,6 km
Während der Monte Cocco häufig besucht wird, finden nur wenige Schibergsteiger den Weg hinauf auf den Sagran. Gerade deshalb ist diese Tour aber überaus reizvoll.
Autorentipp
Bei der Abfahrt ist eine Einkehr beim Agriturismo Rosic sehr zu empfehlen. Hier erfährt man gelebte Alpen- Adria- Kultur.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Sagran, 1.922 m
Tiefster Punkt
Osteria del Camoscio, 1.130 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Grundsätzlich geringe Lawinengefahr. Nur in den steilen kammbereichen ist auf Einwehungen zu achten.Start
Osteria del Camoscio (1.154 m)
Koordinaten:
DD
46.544178, 13.474651
GMS
46°32'39.0"N 13°28'28.7"E
UTM
33T 383052 5155642
w3w
///presse.anziehend.turnen
Ziel
Sagran- Schönwipfel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz weg folgt man dem Fahrweg nach Norden vorbei am Rif. Nordio- Deffar (1210m) in mehreren Kehren hinauf bis knapp unter den Lomsattel (1499m). In einer Rechtskurve verlässt man den Fahrweg und steigt die letzten Meter im Sinne des alten Almwegs zum Sattel auf. Vom Lomsattel weg hält man sich links (Westen) und wandert durch schönen Hochwald entlang der Staatsgrenze aufwärts. Führt die Aufstiegsspur zunächst über einen schönen Rücken verliert sich dieser mit zunehmender Höhe und man steigt durch die zwischenzeitlich steile Waldflanke höher, bis der markante Ostgrat des Sagrans erreicht wird (1719m). Nun geht es leicht kuppiert aufwärts bis man einen kurzen Steilaufschwung erreicht. Hier empfiehlt es sich in die Nordostflanke des Sagran auszuweichen. Schon nach wenigen querenden Metern erreicht man herrliche freie Hänge über welche es die letzten 100-150 Höhenmeter hinauf zum Gipfel geht.
Vom Gipfel fährt man über mäßig steile Waldhänge hinunter zum Kalter Brunn Sattel (1693m) ab. Vom Sattel kann man entweder auf den Schönwipfel (1911m) aufsteigen und von diesem über die klassische Aufstiegsroute zum Monte Cocco zum Auto abfahren, oder man quert vom Sattel auf einem Fahrweg abwärts nach Süden und stößt in etwa 1560m auf die Monte Cocco-Route und folgt den schönen Almwiesen zurück ins Tal.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Zunächst geht es auf der A2 nach Süden bis Tarvis (ITA). Dort nimmt man die Autobahnabfahrt und durchquert das Stadtgebiet und folgt der Staatsstraße Richtung Pontebba bis zum Ort Uggovizza.Von Ugovizza (Uggowitz) im Kanaltal aus führt eine Straße durch das Uggwatal (schwere Vermurung im Jahr 2003) zur Osteria del Camoscio (1140m). Normalerweise wird diese Straße auch im Winter geräumt. Bei großen Neuschneemengen kann es jedoch sein, dass man das Auto bereits auf etwa 1000m Seehöhe abstellen muss.
Parken
Parkplatz knapp unterhalb der Osteria del Camoscio.Koordinaten
DD
46.544178, 13.474651
GMS
46°32'39.0"N 13°28'28.7"E
UTM
33T 383052 5155642
w3w
///presse.anziehend.turnen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Karte: Alpi Giulie Occidentali Tarvisiano
Ausrüstung
LVS, Sonde, LawinenschaufelBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,6 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
980 hm
Abstieg
980 hm
Höchster Punkt
1.922 hm
Tiefster Punkt
1.130 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen