Schobertörl (2.355 m) von Asten und zurück
Die Tour ist dank des hohen Ausgangspunktes am Sadnighaus sehr schneesicher. Mit der Einkehrmöglichkeit an der Fraganter Hütte (auch Fraganter Schutzhaus) ist die wenig schwierige Skitour durchaus für Genießer geeignet. Bei diesem Routenvorschlag wird der steile Anstieg an der Burgstallerarm auf einer deutlich einfacheren Route auf dem Hinweg umgangen. Dies ist erstens bequemer und bei angespannten Lawinenverhältnissen ausschließlich zu empfehlen. Bei entsprechend guten Bedingungen kann der Übergang auch direkt über die Maggernigspitze oder die Sadnigscharte erfolgen. So ergeben sich spannende Kombinationsmöglichkeiten für eine abwechslungsreiche Rundtour. Diese Varianten sind allerdings deutlich anspruchsvoller.
Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als wenig schwierig - WS ab 30 Grad einzustufen.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Sadnig-HausFraganter Schutzhaus
Sicherheitshinweise
Den steilen Hang an der Burgstalleralm nur bei sicheren Verhältnissen befahren. Im Zweifelsfall kann auch wieder auf dem sicheren Hinweg zurückgegangen und abgefahren werden.Weitere Infos und Links
Sadnighaus ; Fraganter Hütte ; Mehr von mir findet ihr auf meiner Homepage und laufend Aktuelles von mir auf FB.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Übergang zur Fraganter Hütte: Los geht es vom Sadnighaus flach einen Wirtschaftsweg ansteigend in nordöstlicher Richtung. Immer weiter Taleinwärts überqueren wir einen Bach und gleiten mit Fellen kurz zur Kröllalm ab (die lange Querung nur wenige Meter oberhalb macht keinen Sinn). Jetzt etwas steiler, fast in nördlicher Richtung die breite Mulde aufwärts. Auf ca. 2.400 m verlassen wir die Route zum Stellkopf und gehen flach nach Osten im Rechtsbogen bis unter das Rotwandeck. Kurz vor der Scharte (2.494 m) finden wir einen Weg durch das Felsband und erreichen so den höchsten Punkt. Alternativ kann von hier aus das Rotwandeck bestiegen werden (+ 200 Hm). Ansonsten ziehen wir die Felle ab und gleiten nach Süden abwärts bis in den Bereich des Schobertörl. Von hier entlang der Skimarkierungen in südöstlicher Richtung das flache Tal auswärts. Vor der Eggerhütte müssen wir eine Steilstelle im lichten Lärchenwald bewältigen und gleiten dann entlang des Wirtschaftsweges hinaus zur Fraganter Hütte (auch Fraganter Schutzhaus).
Übergang Sadnighaus: Nach einer Stärkung auf bekannter Route hinauf aufs Schobertörl. Bei sicheren Verhältnissen fahren wir vom Törl nach Westen flach abwärts bis zur Geländekante. Dann geht es in den steilen und breiten Westhang, lassen die Burgstalleralm rechts liegen und schwiegen abwärts bis ins Astner Moos. Je nach Schneelage muss eine der Brücken zum Überqueren des Baches genützt werden. Dann lohnt es sich für den flachen Weg, die Felle wieder aufzuziehen. Das schöne Moos auswärts und kurz vor dem Sadnighaus wenige Meter zu diesem aufsteigen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Sadnighaus ist mir Öffis leider nicht zu erreichen.Anfahrt
Wir verlassen die Tauernautobahn A10 am Knoten Spittal an der Ausfahrt 139 Lienz/Lendorf. In Altenmarkt halten wir uns rechts und folgen der Mölltalstraße (B 106) bis Winklern. Von hier auf der B 107 Richtung Heiligenblut am Großglockner bis Mörtschach, wo wir rechts einbiegen. Jetzt die steile und sehr exponierte Bergstraße bis zum Sadnighaus in Asten.Parken
Entweder direkt am Sadnighaus. Oder für Tagesgäste gibt es wenig unterhalb der letzten Kehre einen weiteren Parkplatz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Skitourenführer Hohe Tauern von Uta Philipp und Markus Stadler. Erschienen beim Panico Alpinverlag.
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 42, Sonnblick 1:25.000 _ Erhältlich im online Shop bei Freytag und Berndt.
Ausrüstung
Gängige Skitouren- und Lawinennotfallausrüstung.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen