Skitour Goldeck vom Seetal
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Allgemeine Voraussetzungen für Skitourengeher im Steilgelände oberhalb der Waldgrenze, die ohne Guide/Skibergführer unterwegs sind. Sie müssen...
- den Lawinenlagebericht lesen und sinngemäß interpretieren können
- eine Mehrfachverschüttung von zwei bis drei Personen mit LVS, Sonde und Schaufel lösen können
- ein anerkanntes Verfahren zum Risikomanagement der Lawinengefahr kennen und in der Lage sein, es anzuwenden (Stop and Go, Snowcard etc.)
- Auf- und Abstiegstechniken mit Ski beherrschen
- über eine gute Grundlagenausdauer verfügen
- den Standort im Gelände mit Karte und Kompass bestimmen sowie ein GPS einsetzen können
- sich fundiert mit den Themen Orientierung, alpine Gefahren, Erste Hilfe und Wetter beschäftigt haben
- sicher im Gelände fahren können, sowohl bei wechselnden Steilheiten und Schneebedingungen als auch engräumig Kurven.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Über die im Winter mautfreie Goldeck Panoramastraße fährt man direkt bis zum Einstieg der Skitour beim Parkplatz Seetal, gleichzeitig das Ende der Goldeck Panoramastraße auf 1.883 m Seehöhe.
Die Skitour führt entlang des präparierten Aufstiegsweges direkt zur Panorama Alm, unterhalb des Goldeck Gipfels und weiter zum 2.130 m hohen Seetalnock. Wem diese Tour so zu kurz ist, der kann bei der zweiten Kehre "geradeaus" zum Martennock weiter gehen und von dort entlang des Kamms Richtung Westen zum Goldeck gehen um kurz vor der Panorama Alm wieder zum präparierten Aufstiegsweg zurück zu gelangen. Der Goldeck Gipfel sollte dann besser von der Bergstation Gipfelbahn begangen werden, da er von dieser Seite einfacher ist. Da diese Tour sehr einfach ist, sind auch viele Winterwanderer und Schlittenfahrer unterwegs. Die Abfahrt kann für nicht so guter Skifahrer auch wieder über den präparierten Weg erfolgen, oder man entscheidet sich aber für eine Tiefschnee-Abfahrt auf einer der Flanken des Seetalnocks. Dies ist aber nur bei guten Wetterbedingungen, guter Schneelage und geringer Lawinengefahr zu empfehlen.
Hinweis
Anfahrt
Über die A10 Tauernautobahn kommend bei der Abfahrt 158 Paternion Feistritz abfahren. Weiter nach Zlan, Gemeinde Stockenboi, den Hinweisschildern "Goldeckstraße" folgen. Die Goldeckstraße ist im Winter mautfrei bis zum Parkplatz Seetal befahrbar.Parken
Kostenlose Parkplätze beim Parkplatz SeetalKoordinaten
Ausrüstung
- Tourenski (inkl. Tourenbindung, Skistopper, Harscheisen, Felle)
- Skitourenschuhe
- digitales Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS) – Batterien überprüfen!
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- event. Skitourenhelm
- (Teleskop-) Stöcke mit Winterteller
Lawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen