Tandlspitze (2.633 m) von Malta
Autorentipp
Einerseits braucht es am steilen Gipfelhang sichere Schneeverhältnisse, andererseits sollte bis zur Oberen Tandlhütte noch ausreichend Schnee auf der Forststraße liegen! Für eine solche Kombination besteht oft nur ein schmales Zeitfenster.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Sehr lange Tour (fast 1.800 Höhenmeter!), daher ausgezeichnete Kondition nötig!Bis ins Tandlkar recht einfaches Gelände, dann aber folgt der Paukenschlag:
Vorsicht v. a. am sehr steilen Hang in den Sattel zw. Bärennock & Tandlspitze: nur nur mit sicherer Spitzkehrentechnik und nur bei absolut sicheren Verhältnissen (am besten bei Firn)! Da es sich dabei um einen Osthang handelt, ist ein früher Aufbruch vonnöten (firnt rasch auf)!
Weitere Infos und Links
www.bergsteigerdoerfer.at/293-0-Skitouren-im-Maltatal-Hohe-Tauern.htmlStart
Ziel
Wegbeschreibung
ca. 5,5 Std. vom Ausgangspunkt zum Gipfel.
Auf der am Parkplatz beginnenden Forststraße in vielen Kehren zur Unteren Tandlhütte (1.454 m) (Abkürzung am Wanderweg von der Kehre auf 1.211 m möglich, aber momentan nicht lohnend – Windbruch! Stand 03/2014) – am Wanderweg od. weiter auf der Forststraße zur Oberen Tandlhütte (1.767 m).
Nach Westen über die Böden der Tandlalm (lichter Wald) hinauf – später recht flach nach Südwesten in den Talschluss des Kars hinein – sehr steil in den Sattel zwischen Bärennock und Tandlspitze („Winklhöh“) – am steilen Südostgrat zum Gipfel (bei guten Bedingungen auf Skiern, ansonsten Skidepot im Sattel). Die letzten, etwas ausgesetzten Meter zur Vermessungsstange am felsigen Gipfel müssen fast immer zu Fuß (ohne Skier) zurückgelegt werden.
Abfahrt wie Aufstieg (von der Oberen Tandlalm am besten durchgehend auf der Forststraße bleiben).
ca. 2 Std. vom Gipfel zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar.Anfahrt
Von Gmünd kommend in Malta (beim Gemeindehaus) links abbiegen (zum Fußballplatz) – rd. 1,5 km zum Ortsteil Schlatzing – links abbiegen & ca. 200 m aufwärts – kurz vor dem Waldrand nach rechts auf einer Schotterstraße zu einem kleinen Parkplatz.Parken
Am Parkplatz am Ausgangspunkt (kostenlos).Wird tw. als Holzlagerplatz genutzt, bitte daher um Rücksichtnahme beim Parken!
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen