Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Vom Sadnighaus über die Zoppspitze, den Sadnig zur Fraganter Hütte

· 1 Bewertung · Skitour · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Radenthein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Astner Moos
    Am Astner Moos
    Foto: Georg Winkler, Alpenverein Radenthein

Vom Sadnighaus 1878m über die Zoppspitze 2529m den Sadnig 2742m und den kleinen Sadnig 2626m zur Fraganter Hütte 1817m

 
 
 
mittel
Strecke 13,4 km
5:00 h
1.300 hm
1.219 hm
2.743 hm
1.799 hm

Schöne abwechslungsreiche und anspruchsvolle Skitour. Mit gleichzeitigen Hüttenwechsel. Offenes Tourengelände, steile Rinnen, kurze leichte Kletterstellen wechseln mit Abfahrten von Süd bis Ost und Nordseitigem Gelände.

Sichere Verhältnisse und Bergerfahrung werden vorausgesetzt.

Autorentipp

Beide Stützpunkte sind ein idealer Ausgangspunkt für eine Vielzahl eindrucksvoller Skitouren.
Profilbild von Georg Winkler
Autor
Georg Winkler 
Aktualisierung: 25.04.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Sadnig, 2.743 m
Tiefster Punkt
1.799 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Skitour umfasst alle Hangrichtungen und steile Rinnen

Weitere Infos und Links

http://www.sadnighaus.at/

Start

Sadnighaus 1876m (1.845 m)
Koordinaten:
DD
46.954102, 12.959973
GMS
46°57'14.8"N 12°57'35.9"E
UTM
33T 344775 5202083
w3w 
///abstecher.produziert.ganze

Ziel

Fraganter Hütte 1817m

Wegbeschreibung

Nach dem Start beim Sadnighaus gehen wir über das Astner Moos in östlicher Richtung bis das Gelände steiler wird. Das Bachbett in südlicher Richtung folgend durch die bis knapp 40° steile Rinne.  Auf 2320m wird das Gelände wieder flacher und es öffnet sich ein kurzes aber schönes Tourengelände. Weiter bis zur Scharte 2489m zwischen Hirtenkopf und Zoppspitz. 40 Hm über den unschwierigen Grat zum Gipfel. Abfahrt zu den Mellenböden bis etwa 2300m. In östlicher Richtung Aufstieg in die Sadnigscharte 2484 m. Ab hier je nach Schneelage mitunter etwas anspruchsvoller zum Sadnig. Abfahrt Richtung Süden mit kurzem Gegenanstieg zum kleinen Sadnig. Einfahrt je nach Schneelage direkt vom Gipfel, oder in die etwas südlich gelegene Pulverrinne. Ab etwa 2000m durch lichten Lärchenwald und danach durch flaches offenes Gelände zur Hütte.


 
 

Anfahrt

Durch das Mölltal von Winklern nach Mörtschach. In Mörtschach in die Asten und bis zum Sadnighaus.

Parken

 
Parkplatz beim Sadnighaus

Koordinaten

DD
46.954102, 12.959973
GMS
46°57'14.8"N 12°57'35.9"E
UTM
33T 344775 5202083
w3w 
///abstecher.produziert.ganze
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte 42

Ausrüstung

Normale Skitourenausrüstung. Harscheisen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Helmut Auernig 
25.02.2020 · Community
Herzlichen Dank für die tolle Dokumentation, die ich allerdings erst nach unserer Sadnig-Rundtour am 22.02.2020 gelesen habe!
mehr zeigen
Tour gemacht am 22.02.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,4 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.300 hm
Abstieg
1.219 hm
Höchster Punkt
2.743 hm
Tiefster Punkt
1.799 hm
Gipfel-Tour freies Gelände Von A nach B
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.