Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Bad St. Leonhard: Q4 Quellenwanderweg

Themenweg · Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Verantwortlich für diesen Inhalt
KSL Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Bad St. Leonhard- Kuranstalt Schwefelbad
    Bad St. Leonhard- Kuranstalt Schwefelbad
    Foto: Schober Erich, KSL Tourismus Marketing GmbH

Die Quellen und Bründl des Oberen Lavanttal sind weit über die Region hinaus bekannt. Das Preblauer Wasser, ein seit dem Mittelalter geschätzter Säuerling, zählt zu den besten Trink- und Heilwässern Europas.

 

 

leicht
Strecke 6,8 km
2:30 h
94 hm
94 hm
716 hm
655 hm

Gemütliche Wanderung auf den Spuren des großen Arztes und Naturforschers Paracelsus. Der Weg ist gut beschildert und mit Informationstafeln ausgestattet.

Autorentipp

Gesundheitsresort Bad St. Leonhard. Gesundheit aktiv erleben!!!

Profilbild von KSL Tourismus Marketing GmbH
Autor
KSL Tourismus Marketing GmbH
Aktualisierung: 11.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
716 m
Tiefster Punkt
655 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Hunde bitte an die Leine!!

Weitere Infos und Links

www.region-lavanttal.at

www.bad-st-leonhard-i-lav.at

Start

Bad St. leonhard - Paracelsushaus Postgasse (705 m)
Koordinaten:
DD
46.963173, 14.789712
GMS
46°57'47.4"N 14°47'23.0"E
UTM
33T 484001 5201093
w3w 
///steckt.vertretbar.helligkeit

Ziel

Bad St. Leonhard

Wegbeschreibung

Paracelsushaus in der Postgasse - Ruine Gomarn Bürgerbrunnen - Weihbrunnweg - Hofbauer - Weg nach Wiesenau - Schloss Wiesenau - Gedenkstein Klieninger Straße - Rückweg nach Bad St. Leonhard (6 km)

Anfahrt

A2 Südautobahn, Abfahrt Bad St Leonhard - bei Einmündung in die Obdacher Landestraße rechts abbiegen (Hinweistafel Bad St. Leonhard, ca. 4 km)

 

Parken

Parkmöglichkeiten im Ort Bad St. Leonhard.

Koordinaten

DD
46.963173, 14.789712
GMS
46°57'47.4"N 14°47'23.0"E
UTM
33T 484001 5201093
w3w 
///steckt.vertretbar.helligkeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Das Weihbründl, das im Westen der Stadt zum Vorschein kommt, ist ein recht geheimnisvolles Wässerchen, um das sich so manche Legende rankt. So heißt es, dass sich am Bründl vor langer Zeit allerlei merkwürdige Dinge zugetragen haben. Von furchterregenden Erscheinungen und merkwürdigen Unglücksfällen ist die Rede. Jedenfalls war die abergläubische Bevölkerung bald davon überzeugt, dass das Bründl von bösen Mächten oder gar vom Teufel selbst besessen sei. Nach einigem Hin und Her wurde ein Pfarrer geholt, der das Wasser des Bründls segnete, um weiteres Unheil zu verhindern. Weil damit aller Spuk ein Ende hatte, nannte man das Bründl fortan “Weihbründl”. Nur wenige Meter vom Weihbründl entfernt befindet sich die sogenannte “Grotte”, ein stiller und besinnlicher Ort mitten in den Natur.

Ausrüstung

Checkliste:

  • Digicam oder Fotoapparat
  • Fleecejacke oder Pullover
  • Handy
  • Jause und Getränke
  • Wanderkarte
  • Müllsack
  • Regenschutz
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutzmittel
  • Taschentücher
  • Verbandszeug

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,8 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
94 hm
Abstieg
94 hm
Höchster Punkt
716 hm
Tiefster Punkt
655 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.