Klippitztörl: Ameisenpfad
Im „Ökosystem Wald“ lebt eine Vielzahl von Kleinstlebewesen, die für das ökologische Gleichgewicht enorm wichtig sind. Eines dieser „Naturwunder“ ist die Waldameise. Sie bewohnt eine Vielzahl unterschiedlicher Wälder – vom Mischwald bis zum Nadelwald – vom Tal bis zur Alpinregion und ist in ganz Österreich verbreitet.
Ein Ameisenvolk sammelt in einem Jahr über 100 kg Calcium und auch Mineralien für die Bodendüngung. Eine der wichtigsten Maßnahmen dieses „Waldpädagogischen Projektes“ ist die Aufklärung der Bevölkerung und die Besonderheit der Waldameise im „Ökosystem Wald“. Der „Ameisenpfad“ am Klippitztörl vermittelt am Beispiel der Waldameisen die empfindlichen Netzwerke des „Lebensraumes Wald“.
Waldameisen sind eine Besonderheit, da sie wie keine andere „Spezies“ die Zielsetzung ökologisch nachhaltigen Waldbaus hinsichtlich biologischen Waldschutzes, Waldrandgestaltung, Artenvielfalt, Biodiversität, Totholz, Bodenlockerung und Pflanzenverbreitung reflektieren.
Als biologischer Schädlingsbekämpfer im Wald ist die Waldameise enorm wichtig. Nicht umsonst wird die Waldameise als „Waldpolizei“ bezeichnet. So kann eine „Ameisenfestung“ bis zu 35.000 Motten, Fliegen und andere Insekten, 100.000 Raupen und bis zu 20.000 Schädlingspuppen im Jahr vertilgen. Insgesamt kann ein Ameisenvolk bis zu 10 Mio. Insekten und Forstschädlinge in einem Sommer erbeuten.
Als „Waldpfleger“ trägt die Waldameise zu mehr als über 200 Pflanzenarten bei, indem sie die Pflanzensamen verbreitet.
Autorentipp
Im Sommer runden die Sommerrodelbahn sowie der Klettergarten das Angebot ab.
Im Winter werden am Klippitztörl beschilderte Schneeschuhwanderungen in allen Schwierigkeitsstufen angeboten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Achtung Weidevieh-Hunde bitte an die Leine.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Juli/August-WanderbusAnfahrt
Von Graz/Klagenfurt - A2 Süd - Abfahrt Bad St. Leonhard bis zur B78 Obdacherbundesstraße. Rechts abbiegen ca. 2,5 km in Richtung Bad St. Leonhard. Links abbiegen in Richtung Kliening/Klippitztörl. Der Klippitztörl Landesstraße entlang (ca. 8 km) bis zum öffentlichen Parkplatz am Klippitztörl beim Hocheggerlift.Von Wolfsberg über St. Margarethen Preims - Klippitztörl (ca 25 km).
Parken
Öffentlicher Parkplatz an der Bundesstraße beim Hocheggerlift.Koordinaten
Ausrüstung
Sport oder Wanderschuhe.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen