Themenweg Großfragant "drunter & drüber"
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Themenwanderweg „drunter & drüber“ ist dem ehemaligen Kupferbergbau (drunter) und der Almwirtschaft (drüber) in der Fragant gewidmet. Im Alpenland waren Bergbau und Landwirtschaft immer schon eng miteinander verflochten. So auch in der Großfragant, wo viele Landwirte oder Keuschler im Kupferbergbau als Bergknappen, Holzknechte, Köhler oder Fuhrwerker Beschäftigung fanden. Über drei Jahrhunderte hinweg wurde in der Großfragant Bergbau betrieben, bis es am Ende des Ersten Weltkriegs zum endgültigen Aus kam. Heute noch zeugen aufgelassene Stollen, Mauerreste, Schutthalden, rostiges Werkzeug und Maschinenteile vom einst intensiven Abbau der Bodenschätze.
An drei Audiostationen kann man spannenden Märchen lauschen. Bei künstlerischen Installationen können sich Interessierte über die Kulturgeschichte der Großfragant informieren. Aussichtsbänke laden entlang des Weges zum Verweilen ein. "drunter & drüber" - ein Erlebnis für alle Sinne! Im Jahr 2019 wurde der Themenweg offiziell eröffnet.
Autorentipp
Es gibt zwei lohnende Einkehrmöglichkeiten: Die Eggerhütte am Endpunkt des Weges sowie das Fraganter Schutzhaus inmitten der Großfragant.
Sicherheitshinweise
Auch für (kleine) Kinder gut geeignet, jedoch geht es an einigen Stellen entlang des Rollbahnweges steil bergab. Vorsicht ist geboten!Weitere Infos und Links
Entlang dieser Route verläuft die 5. Etappe des Alpe-Adria-Trails.
Fraganter Schutzhaus - (Tel.: +43 4785 396) | Öffnungszeiten: Anfang Juni bis Ende September
Eggerhütte - Fam. Pacher (Tel.: +43 676 4459 263) | Öffnungszeiten: Anfang Juli bis Anfang Oktober
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Fahrt über die Mautstraße bis zum Rollbahn-Parkplatz auf 1.740m. 15 Stationen entlang des Themenweges geben Aufschluss über die Geschichte der Großfragant. Direkt vom Rollbahn-Parkplatz wandern wir zuerst über den 7 km langen, historischen Rollbahnweg mit geringem Gefälle in das Almgebiet der Großfragant. Entlang der Trasse passieren wir einen kurzen Tunnel und kommen immer wieder an den Audiostationen sowie künstlerisch gestalteten Tafeln vorbei, welche uns über die Geschichte vom ehemaligen Kupferbergbau und der Almwirtschaft informieren (Station 1 bis 10 vom Themenweg befinden sich am Rollbahnweg). Das vom Kärntner Schriftsteller verfasste Märchen "Matrjoschka in den Bergen" ist an den Audiostationen zu hören. Entlang des eben verlaufenden, familiengerechten Weges laden Aussichtsbänke zum Verweilen ein. Während der Bergbauzeit wurde die Rollbahn für den Erztransport angelegt. Heute führt uns die als wunderschöner, gesicherter Wanderweg angelegte Rollbahn in das Großfraganter Almgebiet. Am Ende des Rollbahnweges angelangt, überqueren wir die Gundibrücke und erreichen Station 10. Nach der Gundibrücke geht es ein kurzes Stück bergauf, bevor wir bei der Weggabelung der Jugendherberge vom Alpenverein links abbiegen. Wir folgen der Markierung vom Themenweg, gelangen dann zur "Abraumhalde" wo sich Station 12 befindet. Durch den Wald geht es dann ein kurzes Stück bergauf und wir gelangen zum Kletterfelsen. Anschließend geht es weiter und wir wandern über den Fahrweg Richtung Station 13. Dabei genießen wir die tolle Aussicht auf dieses wunderschöne Almgebiet. Jetzt haben wir uns dann aber eine Pause verdient! Wir kehren bei einer der bewirtschafteten Hütten ein. Entweder bei der Eggerhütte (Tipp: Sennerin und Hüttenwirtin Maridl verarbeitet die Milch von ihren Kühen zu Produkten wie Käse und Butter) - hier befindet sich die Station 14 - oder beim Fraganter Schutzhaus. Gestärkt geht es dann wieder zurück. Unterhalb vom Fraganter Schutzhaus kommen wir am restaurierten "Russenkreuz" - Station 15 - vorbei, bevor es wieder Richtung Rollbahnweg geht. Über den Rollbahnweg wandern wir zurück zu unserem Ausgangspunkt - den Rollbahn-Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.Anfahrt
Anfahrt mit dem Auto über die B106 Mölltal Bundestraße bis nach Flattach. Ab Flattach über Ortschaft Außerfragant Richtung Laas/Grafenberg (Abzweigung bei der Kirche in Außerfragant). Ab Grafenberg (Ende der Asphaltstraße) über die mautpflichtige Straße bis zum Rollbahn-Parkplatz (Schotterstraße).
Fahrzeit Außerfragant – Parkplatz ca. 30 Minuten (6km)
Ausgangspunkt für Wanderungen: Parkplatz Rollbahn
Mautgebühr: € 5,00 (Münzautomat: Münzeinwurf € 2,00/€ 1,00/€ 0,50) / automatische Schrankenanlage
Parken
Parkplätze beim Rollbahn-Parkplatz
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Informationsfolder & 30-seitige Broschüre "drunter & drüber" - Themenweg Großfragant (Herausgeber: Dr. Werner Koroschitz, Verein Industriekultur und Alltagsgeschichte VIA) anzufordern unter info@flattach.at oder +43 (0) 4785 615 oder im Info- und Buchungscenter Flattach erhältlich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen