Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Weg der Elemente / Biosphärenpark Nockberge

Themenweg · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Karte / Weg der Elemente / Biosphärenpark Nockberge

Der "Weg der Elemente " ist ein besonderer Rundweg über 1,3 km an dem man mit Steinen ausgelegte Kreise vorfindet.

Von Station zu Station wandernd erlebt man Bewegungen die an deinem Bewusstsein rühren. Man wird Kraft erfahren und mit veränderlichen Elementen spielen.

leicht
Strecke 1,3 km
2:00 h
44 hm
44 hm
1.872 hm
1.828 hm

Beschaffenheit: Trampelpfad

Erlebnisspunkte: 12 Stationen mit Entspannungsübungen

  • Startpunkt: Parkplatz an der Nockalmstraße
  • Länge: 1,3 km
  • Gesamtgehzeit: 30 Min. bis 2 Std.
  • Wegnummer:
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
Profilbild von Biosphärenpark Nockberge
Autor
Biosphärenpark Nockberge
Aktualisierung: 08.07.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.872 m
Tiefster Punkt
1.828 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 99,99%
Pfad
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die 12 wichtigsten Regeln für das Verhalten in den Bergen

1. Jede Tour sollte genau geplant werden! Wie ist die Strecke? Wo gibt es Hütten? Wie weit sind die Entfernungen?

2. Informieren Sie sich über den Wetterbericht!

3. Die Ausrüstung muss passen: wichtig sind gutes Schuhwerk, ein wetterfester Rucksack, Sonnenschutz, warme und winddichte Kleidung, genügend Getränke und Proviant sowie ein kleines Erste-Hilfe-Set, Wanderkarte und ein Mobiltelefon.

4. Geben Sie dem Vermieter bzw. Bekannten Bescheid, wohin Sie aufbrechen und teilen Sie auch mit, wann Sie ungefähr wieder zurück sein wollen. Bei einem Notfall kann es durchaus auch hilfreich sein, sich in den Hütten- oder Gipfelbüchern einzutragen.

5. Richten Sie jede Berg- oder Mountainbike Tour zu der Sie aufbrechen, nach Ihrer persönlichen Kondition. Sollten Kinder dabei sein, richten Sie sich unbedingt nach deren Kondition.

6. Vermeiden Sie zu schnelles Gehen! Das Tempo sollte dem schwächsten Mitglied in der Gruppe angepasst werden. Legen Sie immer wieder kleinere Pausen ein.

7. Verlassen Sie nicht die markierten Wege.

8. Es ist Vorsicht geboten. Treten Sie keine Steine ab, die andere Bergwanderer gefährden können. In steinigen Geländen können auch oft Tiere wie Gämse einen Steinschlag auslösen.

9. Droht ein Gewitter, kehren Sie rechtzeitig um. Sollten Sie dennoch in ein Gewitter geraten, halten Sie sich fern von einzelnstehenden Bäumen, bleiben Sie nicht am Gipfel oder am Grat und begeben Sie sich in Senken oder Täler. Schutz bei Gewitter am Berg bietet nur eine sichere Unterkunft.

10. Sollte ein Notfall eintreten, bewahren Sie Ruhe. Holen Sie Hilfe mittels Mobiltelefons, durch Rufen oder machen Sie durch Winken mit größeren Kleidungsstücken auf sich aufmerksam. Lassen Sie verletzte Personen nicht allein und versuchen Sie, diese aus der Gefahrenzone zu bringen.

11. Hunde sind immer an der Leine zu führen!

12. Bitte halten Sie die Berge sauber und nehmen Sie die Abfälle wieder mit!

 

In der Zeit von 1. November bis 1. Mai hat die Nockalmstraße eine Wintersperre.

Weitere Infos und Links

www.biosphaerenparknockberge.at

Start

Parkplatz an der Nockalmstrasse (1.828 m)
Koordinaten:
DD
46.887409, 13.809900
GMS
46°53'14.7"N 13°48'35.6"E
UTM
33T 409332 5193339
w3w 
///stamm.wähler.adlerauge

Öffentliche Verkehrsmittel

Sommerbus Nockberge / Fahrplan beachten, der Bus fährt nur in der Ferienzeit von Montag bis Freitag.

Anfahrt

Über die Nockalmstraße (Mautstraße) bis zum Weg der Elemente

Parken

Öffentliche Parkplätze vorhanden

Koordinaten

DD
46.887409, 13.809900
GMS
46°53'14.7"N 13°48'35.6"E
UTM
33T 409332 5193339
w3w 
///stamm.wähler.adlerauge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wichtig sind gutes Schuhwerk, ein wetterfester Rucksack, Sonnenschutz, warme und winddichte Kleidung, genügend Getränke und Proviant sowie ein kleines Erste-Hilfe-Set, Wanderkarte und ein Mobiltelefon. 

www.sichere-almen.at 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
44 hm
Abstieg
44 hm
Höchster Punkt
1.872 hm
Tiefster Punkt
1.828 hm
Rundtour Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.