WEG DER JUWELEN 2.0
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
In drei Etappen vom See zum Gipfel!
Der Weg verbindet in den Millstätter See, die Bergbau- und Granatstadt Radenthein und den Arkerkopf, einen Gipfel im Herzen des Biosphärenparks Nockberge. Mit Mixed-Media-Guide ein besonderes Erlebnis!
Seespitz bis Radenthein:
Vom Seespitz, dem Ort des schönsten Sonnenuntergangs, entlang des Riegerbaches am Fuße des Weltenbergs Mirnocks, vorbei an Obsthain und Relikten des Magnesitabbaus gelangt man nach Radenthein.
Stadtrundweg:
Radenthein hat sich in den letzten 150 Jahren vom Bauerndorf zur Industriestadt gewandelt. Sie ist der zentrale Ort in den Nockbergen und noch heute findet man Zeugen aus beiden Epochen im Stadtzentrum von Radenthein. Der Stadtrundgang führt vorbei an besonderen Plätzen und Gebäuden und erzählt interessante eschichten zur Entwicklung der Granatstadt.
Mühlenwanderweg und Langalmtal:
Entlang des Rossbaches mit den sechs Floddermühlen, den Rast- und Spielplätzen gelangt man in das Tal der Genüsse. Die unberührte Naturlandschaft mit ihren zahlreichen Gebirgsbächen und -seen, einer grossen Artenvielfalt prägen dieses Tal inmitten der Kärntner Nockberge. Hier gibt es auch den größten Fichten-, Lärchen- und Zirbenwald der Ostalpen und den intensiv duftenden Speik.
Autorentipp
Mixed Media Guide
Wegearten
Weitere Infos und Links
Weg der Juwele - vom Seespitz bis zum Arkerkopf
Drei Etappen: Seespitz bis Radenthein, Standrundgang, Mühlenweg mit Langalmtal
Mixed Media Guide - Startpunkt bei jeder Etappe
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Seespitz bis zum Arkerkopf den gelben Markierungen und Hinweisen folgen
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Postbus Linie 5140 oder 5150 and
Nockmobil, www.nockmobil.at
Anfahrt
aus dem Osten Südautobahn (A2) Wien – Graz – Klagenfurt – Villach – Spittal/Drau; oder ab Villach über das Gegendtal nach Radenthein/Döbriach – Millstätter Seeaus dem Süden Autostrada Udine – Tarvisio – Villach – Spittal/Drau; oder ab Villach über das Gegendtal nach Radenthein/Döbriach – Millstätter See;
aus dem Westen Innsbruck – Felbertauernstraße oder Brennerautobahn/Pustertal nach Lienz – Oberdrauburg – Spittal/Drau nach Radenthein/Döbriach – Millstätter See
aus dem Norden München – Salzburg – Tauernautobahn (A10) Richtung Spittal/Drau bis Abfahrt Millstätter See (Links-Abbieger) nach Radenthein/Döbriach – Millstätter See
Parken
Parkplatz I - Kurpark im Zentrum, Glanzerstraße 5, 9873 DöbriachParkplatz II - Parkplatz in Seenähe, Strandweg 17, 9873 Döbriach
Parkplatz III - gegenüber Parkplatz II, Seefeldstraße neben Riegerbachpromenade
Parkplatz IV – Kinoplatz 8, 9545 Radenthein
Parkplatz V – Nockhalle, Stadionstraße 8, 9545 Radenthein
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Berg- und Seeberührungen, Erlebniskarte der Region Millstätter See
Kartenempfehlungen des Autors
Berg- und Seeberührungen, Erlebniskarte der Region Millstätter See
Ausrüstung
Gute Wanderausrüstung, Sonnen- oder Regenschutz
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen