Eine recht unspektukaläre Verbindungsstrecke bringt uns großteils über Fahrwege an den Fuß des Wettersteingebirges.
schwer
Strecke 23,9 km
Dauer8:30 h
Aufstieg570 hm
Abstieg1.288 hm
Höchster Punkt1.809 hm
Tiefster Punkt959 hm
Vom Karwendelhaus geht es kurz steil bergab, dann flach auslaufend großteils über die Almzufahrtsstraße einen 13-km-"Hatscher" durch das Karwendeltal. Die Almen am Weg (früher Nächtigungsmöglichkeit), z.B. die Angeralm (1.310 m), dürften (Stand 2016) nicht mehr bewirtschaftet werden. Wir erreichen den Grenzort Scharnitz (964 m), das sich für eine Mittagsrast anbietet (für Unterbrecher: Bahnverbindung nach Innsbruck und München).
Von Scharnitz aus über Fahr- und dann ansteigend über Forstwege auf den Hohen Sattel (1.495 m) und Abstieg nach Ahrn bei Leutasch (1.094 m).
Autorentipp
Wer den Hatscher über die Fahrstraßen meiden möchte, kann auch über den lohnenden, allerdings teils hochalpinen und anspruchsvollen Toni-Gaugg-Höhenweg zur Pleisenhütte (Nächtigung) über Scharnitz wandern (dann mindestens ein halber Tag mehr, ca. 8 Stunden bis Pleisenhütte). Diese Überquerung erfordert aber Erfahrung, Kondition und Ausdauer sowie sichere Weg- und Wetterverhältnisse. Verhältnisse im Frühsommer im Karwendelhaus erfragen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen