02 Zentralalpenweg Ost, E03: Breitenbrunn - Großhöflein
Die dritte Etappe am Zentralalpenweg macht erstmals Höhenmeter: mit der Überschreitung des gesamten Leithagebirges aber auch Kilometer.
Die 32 Kilometer von Breitenbrunn bis Großhöflein reichen locker für einen langen Tag. Wir gehen von Breitenbrunn weg, nach einem Start noch in Seenähe geht es alsbald in die Waldungen der Forstverwaltung Ersterházy. Diese hat vor zwei Jahren den Zentralalpenweg rund um ihr schmuckes Jagdhaus rückbauen lassen. Statt dessen muss man das Jagdhaus und das nahe Kaiserbründl jetzt auf einer neu errichteten Forstautobahn, deutlich länger umgehen (Achtung, Wegführung auf den meisten Wanderkarten nicht aktuell - siehe GPS-Track!).
Das Leithagebirge ist stark von forstwirtschaftlichen Interessen geprägt. Einzig die beiden wirklich netten Aussichtswarten bei der Kaisereiche (Franz-Josef-Warte, 443 m) und am Buchkogel (Buchkogelwarte, 433 m) sorgen für Abwechslung. Achtung: abgesehen vom Kaiserbründl gibt es keine Quelle am Weg! Es wird zumindest im Sommer empfohlen, mindestens 2 Liter mitzunehmen, lieber mehr!
Gegen Ende kommen wir beim Wegkreuz "Schöner Jäger" und der sechsstrahligen Sternkreuzung "Beim Juden" (450 m) vorbei. Schlussendlich steigen wir nach langer Durststrecke vom 2,3 ha großen Trockenrasengebiet "Weißes Kreuz" (Geschützter Lebensraum) in den Weinort Großhöflein (194 m) bei Eisenstadt ab, dem Ziel dieser Etappe.
Autorentipp
Die an der L213 gelegene Jausenstation "Wilder Jäger" bietet zumindest am Wochenende willkommene Erfrischungen für ausgelaugte Weitwanderer an (einzig mögliche Einkehr!). Sehr sympathisches Ambiente, eine Oase im wüsten Wald.
Genussregion "Leithaberger Edelkirsche": Die Hänge des Leithagebirges sind während der Kirschblüte ganz besonders reizvoll. Im Frühsommer können die Früchte dann verkostet werden.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Leichte, hügelige Wanderung. Außer der Streckenlänge (Kondition!) keinerlei Schwierigkeiten.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Blog des Autors zum Zentralapenweg: http://zentralalpenweg.blogspot.co.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Breitenbrunn (136 m, K) - Franz-Josef-Warte (443 m, 12 km/3 Std.) - Buchkogelwarte (433 m, 10 km/2 1⁄2 Std.) - "Beim Juden" (450 m, 5 km/1 1⁄2 Std.) - Großhöflein (194 m, K, 5 km/1 1⁄4 Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnverbindung von Breitenbrunn nach Wien Hbf. und Eisenstadt. Busverbindung von Großhöflein nach Wien, Wr. Neustadt und Eisenstadt. Abreisetipp: vom 2 km von Großhöflein entfernten Bahnhof Müllendorf nahe bei Großhöflein gibt es stündliche Eilzugsverbindungen nach Wien Hbf und Sopron.Anfahrt
Auf der A4 bis Ausfahrt Neusiedl am See, weiter auf der B50 nach Breitenbrunn.Parken
Im Ortsgebiet Breitenbrunn ausreichend vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Leichte Wander- oder Laufschuhe.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen